Seit 1994 sind der 1. FC Köln und die Ford-Werke GmbH miteinander verbunden. Für die Spieler, Trainer, das Präsidium und das Management des Bundesligisten, stellt Ford die Modelle Fiesta, B-MAX, Focus, C-MAX, Kuga, Mondeo, S-MAX und Galaxy zur Verfügung. Zur neuen Saison wird die Flotte, die die Spieler und Trainer fahren können, auch das neue SUV-Modell Ford Edge. Auch der Ford Mustang gehört zu den wählbaren Modellen.
„1.FC Köln und Ford gehören einfach zusammen“
„Wir werden die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit nicht nur in der kommenden Saison, sondern zum ersten Mal für insgesamt drei Jahre fortsetzen. Ich weiß, dass diese Entscheidung nicht nur von Seiten der Ford-Geschäftsführung und des 1. FC Köln begrüßt wird, sondern dass sich sicherlich viele treue FC-Fans in unserer Belegschaft sehr darüber freuen“, meint Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH zum neuen Kontrakt.
Erstmals ein Dreijahres-Vertrag
„Der 1.FC Köln und Ford gehören einfach zusammen – und in diesem Verbund können wir ganz erreichen, um die Marken Ford und 1.FC Köln weiter gemeinsam zu stärken. Faktisch bedeutet diese neue Einigung jetzt, dass Ford bis ins Jahr 2019 mit dem 1.FC Köln zusammenarbeiten wird. Die Partnerschaft besteht dann ein ganzes Vierteljahrhundert“, freut sich Mattes weiter.
Engagement geht über Autos für Spieler hinaus
Die Spieler, Trainer, Mitarbeiter und das Präsidium profitieren nicht nur mit neuen Fahrzeugen vom neuen Vertrag, sondern auch der Automobilhersteller. So wird das ovale Logo in den Medienbereichen angebracht, darüber hinaus ist Ford bei PR-Terminen mit den Spielern und mit Bandenwerbungen im Stadion vertreten. Darüber hinaus setzt sich der Automobilhersteller als „Partner Nachwuchs“ in der Nachwuchsförderung der Geißböcke ein.
Es gab auch andere Angebote für den FC
Doch nicht nur Ford bemühte sich um das Auto- Sponsoring . Auch andere Hersteller versuchten bei den Geißböcken ihre Wagen vorfahren zu lassen und den Verein auszustatten. Insbesondere der sportliche Erfolg der letzten Spielzeiten wecken nicht nur für andere Vereine auf der Suche nach Toptalenten, wie Timo Horn oder Nationalspieler Jonas Hector Begehrlichkeiten, sondern auch für Sponsoren. Doch auch diesmal ging der Zuschlag des 1.FC Köln an Ford.
„Partnerschaft in guten und schlechten Zeiten“
Die Freude über den neuen Kontrakt ist nicht nur beim Automobilhersteller Ford sehr groß. „Ford unterstützt den FC seit 1994 mit einer langjährigen Partnerschaft in guten und schlechten Zeiten und ist in Köln ein besonderes Unternehmen mit enger Bindung zum FC und der Stadt. Deshalb war Ford für uns trotz anderer Angebote immer der erste Ansprechpartner für das Auto-Sponsoring“, erklärt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. „Wir sind über die Einigung nach intensiven Gesprächen sehr froh. Der neue Vertrag zu verbesserten Konditionen und erstmals mit einer Laufzeit von drei Jahren gibt uns Planungssicherheit und zeigt, wie wichtig sowohl uns als auch Ford diese Zusammenarbeit ist. 2019 werden wir ein rundes Jubiläum unserer Partnerschaft feiern, 25 Jahre sind in der Fußball-Branche eine außergewöhnliche Zeit und ein Zeichen von Stabilität und Vertrauen.“
Christian Esser
