Die Ergebnisse der neuesten Studie dienen Unternehmen zur Berechnung von Auslands- und Entsendungszuschlägen. Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe kann die seit Jahren bestehende gute Platzierung der Bundesstadt Bonn in der ECA-Studie (Vorjahr Platz sieben) nachvollziehen: „Bonn kann mit seiner guten Infrastruktur , den erstklassigen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen und dem international geprägten Umfeld punkten.“
Metropolen weit abgeschlagen
Viele europäische Metropolen folgen deutschen Städten mit teils deutlichem Abstand: zum Beispiel Paris (20), Stockholm (21), London (31) und Rom (36). Gründe dafür sind vor allem Sicherheitsaspekte und die schlechtere Luftqualität. „Die deutschen Städte liegen seit Jahren stabil in der Spitzengruppe unseres Rankings“, erklärt Mira Pathak von ECA International. „Geschäftsleute schätzen vor allem, dass sie und ihre Familien dort sicher und gesund leben können“, erläutert sie. Bern und Kopenhagen sind die Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität für ausländische Geschäftsleute. Kopenhagen hat damit seine Spitzenposition aus dem Vorjahr verteidigt. Die Schweizer Hauptstadt hat einen Platz gut gemacht. Auf den weiteren Positionen liegen Antwerpen, Brüssel, Basel und Genf.
ECA International ist weltweiter Marktführer bei der Entwicklung und Bereitstellung von Management-Lösungen rund um das Entsenden von Mitarbeitern ins Ausland. Die Untersuchung, die jährlich vorgenommen wird, ist über diesen Link abrufbar.
Quelle: Pressemeldung der Stadt Bonn
