Bereits ab Juni öffnet das ehemalige Gebäude der Gerling Versicherung mit eindrucksvollen 6.000 m² auf acht Etagen am Klapperhof 7-23 seine Pforten und bietet so jede Menge Raum für junge Unternehmen mit kreativen Ideen für die digitale Welt.
Da eine zentrale Anlaufstelle dieser Art für Start-Ups in Köln bislang fehlte, haben das Jungunternehmen KochAbo.de – ein innovativer Lieferservice für Lebensmittel – und der Online-Stammtisch Köln (OSK) – eine Networking -plattform der digitalen Branche – das Clusterhaus gemeinsam initiiert. Sie konnten auch den Vermieter aus der Immobilienszene für das Projekt gewin-nen, der das Gebäude für diesen Zweck und zu diesen außergewöhnlichen Konditionen zur Verfügung stellt.
„Das Clusterhaus verbindet die Vorteile des eigenen Büros mit denen des Co-Workings. Im Klapperhof entsteht so ein Zentrum für Wissenstransfer und -austausch. Damit möchten wir Köln als wichtigen Technologie-Standort etab-lieren und für Start-Ups noch attraktiver machen.”, erklärt Ben Kasselmann, Head of Online-Stammtisch Deutschland.
Einer der ersten Mieter des Gebäudes ist das Start-Up KochAbo.de, das ab Juni sein in Österreich bewährtes Konzept auch in Köln anbietet. Zur Kölner Initiative Clusterhaus meint Felix Stäritz, CEO von KochAbo Deutschland: „Als wir vor einiger Zeit nach Köln gekommen sind, haben wir den Klapperhof als „Rohdiamanten“ entdeckt und schon da das große Potential dieser Büroflä-chen gesehen. So ist gemeinsam mit dem OSK die Idee zum Clusterhaus entstanden.“
„Solche Projekte werden gebraucht, um innovativen Unternehmen den Start in unserer schnelllebigen Branche zu ermöglichen“, findet auch Christian Weis, Geschäftsführer des regionalen Wirtschaftsportals Business-on. Auch er wird das Projekt aktiv vorantreiben und die jungen Unternehmer im Clusterhaus beim Start aktiv unterstützen.
Interessierte Start-Ups, die Teil des Clusterhauses werden möchten, können sich unter www.clusterhaus.de bewerben. Der „Start-Up Application Process“ wird vom Online-Stammtisch Köln (OSK) betreut, um die Qualität der Firmen im Klapperhof sicher zu stellen.
