Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

„Startplatz“ unterstützt im ersten Jahr rund 60 junge Unternehmen

Über ein Jahr ist es nun her, dass der Inkubator und Gründer-Hotspot „Startplatz“ offiziell aus der Wiege gehoben wurde. Mittlerweile sind hier rund 60 Startups angesiedelt, die systematisch begleitet und professionell auf den maximalen Erfolg vorbereitet werden.

STARTPLATZ

Die Vision des Investoren und „Business-Angel“ Dr. Lorenz Gräf war es, jungen ambitionierten Gründern in der Region Rheinland ein Umfeld zu bieten, das Raum zum Ideenaustausch gibt und durch professionelle Unterstützung begleitet wird. „Werte werden nicht mehr in alt-klassischen Arbeitswelten geschaffen. Ideen, Erfolge und Wertschöpfungen finden an unterschiedlichsten Orten, zu unterschiedlichsten Zeiten, in wechselnden Team-, Projekt- und Unternehmenskonstellationen statt,“ so Gräf.

Startplatz bietet das nötige Rüstzeug für den Erfolg

Junge Gründer sollen sich im „Startplatz“ auf ihre Kernidee konzentrieren und durch Hands-on-Workshops das nötige Rüstzeug für ihren Erfolg erwerben. Um dieser neuen Art der Arbeitswelt einen realen Ort zu geben, siedelte er den Inkubator an einer der besten Adressen Kölns an: dem Mediapark. Hier gibt es Gelegenheit, sich auf kreative und konstruktive Art und Weise mit Experten aus den Bereichen Design, Steuer – und Rechtsberatung sowie HR auszutauschen. Einen wundervollen Ausblick auf die Dächer der Domstadt gibt es inklusive. Durch offene, digital vernetzte und kollaborative Arbeitsorte soll die Inkubationsplattform als Netzwerk, zur Innovation, Kreativität und Produktion dienen. „Aus diesem Grund gibt es bei uns keine festgelegten Bereiche,“ so Gräf weiter. „Wir verstehen uns als Hotspot für die gesamte Gründerszene.“

Startplatz ebnet den Weg zum Kunden

In diesem ersten Jahr hat sich einiges getan: Der „Startplatz“ hat seine Gesamtfläche auf 1600 m² erhöht, um insgesamt 60 jungen Unternehmen die Möglichkeit eines modernen Arbeitsumfeldes zu bieten. „Aus unserer Sicht ist jedes einzelne Startplatz-Member ein Erfolg – und natürlich freuen wir uns sehr, dass unser Konzept derart positiv und zukunftsversprechend angenommen wird,“ erzählt Gräf im Gespräch mit business-on.de. Die Nachfrage nach Fläche, Räumen, Kooperationen und Synergien steigt stetig – und auch die Veranstaltungen werden von der gesamten Szene und Branche angenommen. So begrüßt Startplatz nicht nur interne, sondern auch sehr viele externe Besucher in den Räumlichkeiten, in denen zahlreiche Workshops, Vorträge und Seminare stattfinden, die sich mit Themen wie „Prozessoptimierung“, „Website-Analyse“ oder „Konstruktive Kommunikation“ rund um die Startup-Welt drehen. Im Rahmen von Pitches können sich die Gründer präsentieren und Investoren auf sich aufmerksam machen. Zudem bietet „Startplatz“ vielversprechenden Startups Mittel aus dem eigenen Investmentfonds für die Seedphase. Kontakte zu nachfolgenden finanzkräftigen Investoren können darüber hinaus vermittelt werden. Regelmäßige Events bieten die Möglichkeit, sich potenziellen Kunden und Partnern vorzustellen.

Startplatz platziert sich überregional

Wo steckt eine Einrichtung, die bereits im ersten Jahr so große Erfolge erzielte, sich die Ziele für die Zukunft? „Unser Ziel ist es, unseren Weg konsequent weiterzugehen und mit dem „Startplatz“ einen Ort zu schaffen, der nicht nur der Kölner Gründer und Startup-Szene einen ‘place to be‘ bietet. Wir wollen uns auch überregional positionieren,“ verrät Gräf. Auch einige „Leuchttürme“ gibt es. So zum Beispiel den „Rheinland-Pitch“ auf der Veranstaltungsseite, mit dem jungen Gründern die Gelegenheit gegeben wird, sich zu präsentieren um direkte Unterstützung zu erfahren. Welche speziellen Unternehmen oder Gründer Gräf als Leuchttürme werten würde? Er möchte niemanden bevorzugen und verweist auf die Member-Liste, auf der das ein oder andere Unternehmen zu finden ist, welches sich im letzten Jahr einen Namen gemacht und an so mancher Stelle für Aufmerksamkeit und Interesse gesorgt hat.

Auf Unterstützung seitens der Kölner-Politik setzt Gräf nicht. Sicherlich könne man mehr für einzelne Szenen oder Branchen tun. Was andere tun oder nicht tun möchte er nicht bewerten. Eines aber weiß er ganz sicher: „Wir unterstützen mit besten Kräften und all unseren Mitteln!“

Ein Jahr Startplatz in Zahlen

Der Startplatz bietet 12 Konferenzräume auf 1600 m². Hier sitzen an 150 Schreibtischen und auf etwa 350 Stühlen mehr als 120 Member aus ca. 60 Unternehmen. Im ersten Jahr fanden mehr als 100 Events mit mehr als 6000 Besuchern statt. Es wurden 25000 Tassen Kaffee-Spezialitäten verbraucht – mehr als 8 Kilo Espresso pro Woche – und unzählige Tassen Filterkaffee mit mehr als 12 Litern Milch am Tag. Zudem wurden rund 10 Kisten Wasser pro Tag – macht 23000 Liter im Jahr – getrunken. 5692 Fans begeisterten sich auf Facebook für den Startplatz, 843 Follower lasen 2273 Tweets. Doch keine einzige Topfpflanze findet man zwischen den vielen wachsenden Unternehmen und jeder Menge grün!

Kontakt:

STARTPLATZ
Im Mediapark 5
50670 Köln
[email protected]
startplatz.de
0221 975 802 00

 

Christian Weis

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige