Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die europäische Gründerszene versammelt sich in Köln: ADVANCE – International Web & Startup Conference stellt erste Programmdetails vor

Auf der internationalen Bühne sind deutsche Web Startups die Ausnahme. An guten Ideen mangelt es nicht, wie die vitalen Kreativszenen in Städten wie Köln oder Berlin belegen. Vielmehr ist es die hiesige Gründungs- und Investitionskultur, die Startups das Leben schwer macht.

Auf der internationalen Bühne sind deutsche Web Startups die Ausnahme. An guten Ideen mangelt es nicht, wie die vitalen Kreativszenen in Städten wie Köln oder Berlin belegen. Vielmehr ist es die hiesige Gründungs- und Investitionskultur, die Startups das Leben schwer macht.

Dies soll sich mit der ADVANCE – International Web & Startup Conference, die am 19. und 20. September in Köln stattfindet, gründlich ändern. Hochrangige internationale Speaker und Startups aus ganz Europa versammeln sich bei der zweitägigen Konferenz, um zu debattieren, an welchen Stellen die europäische Startup- und Investorenlandschaft krankt. Anregende Diskussionen, Networking , spannende Panels und Vorträge mit dem „Who is Who“ der Startup- und Internetszene stehen im Fokus und werden Impulse für eine neue Gründungskultur in der „ADVANCED Economy“ liefern – der digitalen Wirtschaft der Zukunft!

Interesse geweckt? Dann möglichst noch bis zum 05. August 2011 eines der begehrten Early Bird-Tickets über die Veranstaltungswebsite sichern.

Was erwartet die Teilnehmer im Einzelnen?

Das Konferenzprogramm gliedert sich in drei Säulen: Im Track „Think beyond“ geben internationale Speaker eine Aussicht auf Finanzierungsmodelle und Technologien der Zukunft. Wohin bewegen sich die digitalen Märkte? Der zweite Track “Insights“, vermittelt Basiswissen für Startups in interaktiven Formaten. „Gain Attraction“ heißt es für 12 Startups, die in einem geschlossenen Track ihre Ideen vor rennomierten Europäischen Kapitalgebern pitchen.

Auch wird Lars Hinrichs, Gründer von XING, mit Patrick Meisberger, Managing Director bei T-Venture z.B. darüber diskutieren, warum es in Europa vor allem Copycat-Startups sind, die Investitionen generieren und Startups, die neue Businessmodelle verfolgen, bei der Suche nach Kapital weniger Erfolg verzeichnen. Durch die Gründererfahrung zum Aufbau des Business-Networks XING sowie Hinrichs Expertise als Initiator des Fundingprogrammes Hackfwd kann sich bereits jetzt auf eine spannende Diskussion gefreut werden.
Elisabeth Varley, die mit TechHub einen Coworking Space in Londons digital media Hotspot namens „Silicon Roundabout“ für technologiegetriebene Startups betreibt, wird hingegen gemeinsam mit Seedcamp und Sarik Weber (Gründer von Hanse Ventures) tiefergehend beleuchten, welche Alternativen sich jungen Internet Startups zu klassischen Venture Capital und Business Angel Investments bieten.

„The ‘Valley Virus’ has spread, and Europe is now starting to boast some amazing startups“, so Mike Butcher, Chefredakteur von TechCrunch und ebenfalls einer der Highlight-Speaker der Konferenz.

Um vielversprechenden europäischen Startups weiteren Aufwind zu geben, eröffnet ADVANCE zudem ausgewählten Unternehmensgründern die Möglichkeit, ihre Ideen gleich mehreren Top-Kapitalgebern (u.a. T-Venture, DuMont Venture, High-Tech Gründerfonds, Wellington Partners, Bertelsmann Digital Media Investments) zu präsentieren. Zur Teilnahme bedarf es lediglich der Einreichung eines Two-Pagers, welcher erste Informationen über das Startup, das Geschäftsmodell und das Team liefert. Nach entsprechender Auswahl erfolgt eine Benachrichtigung an die auserwählten Startups, die diese einmalige Gelegenheit wahrnehmen dürfen. (Informationen für interessierte Startups).

Um die Innovationskraft und Relevanz der europäischen digitalen Wirtschaft zu beleben, braucht es neben vielversprechenden Startups vor allem risikoaffine und interessierte Investoren. ADVANCE dreht deshalb den klassischen Pitching-Prozess einmal um: Nicht nur die Gründer können sich hier beweisen, sondern auch diejenigen, die an neuen Geschäftsmodellen interessiert sind. 

Auf dem „heißen Stuhl“ sitzen u.a. Jörg Binnenbrücker (DuMont Ventures), Olaf Jacobi (Target Partners), Alexander von Frankenberg (High-Tech Gründerfonds), Christian Thaler-Wolski (Wellington Partners) und Jan Borgstädt (Bertelsmann Digital Media Investments).

Als außergewöhnliche Location für die ADVANCE Conference haben MEDIEN.NRW und Mitveranstalter Thierhoff Consulting die Trinitatiskirche und die benachbarte Kunsthochschule für Medien in Köln gewählt. Die Teilnehmerzahl ist auf 500 begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung (bis 05. August 2011 als Early Bird Tarif) ist daher empfehlenswert. 

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Sie revolutionierten das Schuhwerk und Laborversuche im All. Auch dafür erhielten Wildling Shoes aus Engelskirchen als Aufsteiger und die yuri GmbH aus Meckenbeuren als...

Anzeige