Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Neuer Streit um die Gesamtschule

(ddp-nrw). Die Landesregierung hat Kritik von Eltern und Schulleitern an ihrer Gesamtschulpolitik zurückgewiesen. Die Anmeldezahlen an den Gesamtschulen seien rückläufig, teilte das Schulministerium am Freitag in Düsseldorf mit. Dies sei eine Folge des demografischen Wandels. Auch die Zahl der Kinder, die an den Gesamtschulen nicht aufgenommen werden können, sinke um rund 800 – das entspreche einem Rückgang um rund fünf Prozent. «Der bestehende Anmeldeüberhang an den Gesamtschulen ist zudem kein neues Phänomen», hieß es.

(ddp-nrw). Die Landesregierung hat Kritik von Eltern und Schulleitern an ihrer Gesamtschulpolitik zurückgewiesen. Die Anmeldezahlen an den Gesamtschulen seien rückläufig, teilte das Schulministerium am Freitag in Düsseldorf mit. Dies sei eine Folge des demografischen Wandels. Auch die Zahl der Kinder, die an den Gesamtschulen nicht aufgenommen werden können, sinke um rund 800 - das entspreche einem Rückgang um rund fünf Prozent. «Der bestehende Anmeldeüberhang an den Gesamtschulen ist zudem kein neues Phänomen», hieß es.

Bei den Anmeldezahlen für das Schuljahr 2009/2010 erhöhte sich der Zulauf zur Gesamtschule im Vergleich zu den anderen Schulformen noch einmal, sagte hingegen die Vorsitzende des Landeselternrats der Gesamtschulen, Anette Plümpe. Obwohl knapp 25 Prozent der Schüler von der Grund- an die Gesamtschule wechseln wollten, bleibe 14 630 von 43 738 angemeldeten Kindern der Weg in die Gesamtschule aber versperrt. Gegenüber dem Vorjahr sei die Anmeldequote für die Schulform von 24,3 auf 24,7 Prozent gestiegen.

In den Kreisen Kleve, Neuss, Viersen, Wesel, Rhein-Sieg, Siegen, Soest und Warendorf seien mehr Kinder abgelehnt als zur Gesamtschule zugelassen worden. Es gebe einfach zu wenige Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen, sagte Dagmar Naegele von der Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen. Die schwarz-gelbe Landesregierung behindere vielerorts aus politischen Gründen Elterninitiativen zur Gründung neuer Gesamtschulen.

Mit ihrem flexiblen Ganztagsangebot und dem Verzicht auf die verkürzte Abiturzeit seien die Gesamtschulen für viele Eltern und Schüler eine attraktive Alternative zum mehrgliedrigen Schulsystem und zum herkömmlichen Gymnasium, hieß es.

Schulministerin Barbara Sommer (CDU) wies den Vorwurf zurück, die Regierung betreibe eine Politik gegen die Gesamtschulen. «Die Gesamtschulen sind ein fester Bestandteil des gegliederten Schulsystems», betonte sie. Die Vorwürfe der Gesamtschulverbände seien unsinnig. «Anträge auf die Genehmigung von Gesamtschulen werden von uns wie bei jeder anderen Schulform auch nach Recht und Gesetz geprüft. Wenn die Kriterien erfüllt sind, werden auch neue Gesamtschulen genehmigt», sagte Sommer.

Der Verband Bildung und Erziehung forderte politische Konsequenzen. «Die Landesregierung ist aufgefordert, das umzusetzen, was sie immer predigt, nämlich den Elternwillen ernst zu nehmen», sagte VBE-Landeschef Udo Beckmann. Das bedeute «eine Anpassung des Angebots an Gesamtschulplätzen an die steigende Nachfrage».

Auch die SPD-Bildungsexpertin Ute Schäfer forderte ein Ende der «Knebelpolitik» des Landes. Sie begrüßte zugleich ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, das für die Gründung einer vierten Gesamtschule in Bonn nun grünes Licht gegeben habe. Die Restriktionen zur Gründung von Gesamtschulen müssten landesweit aufgehoben werden, forderte die SPD-Abgeordnete.

Es seien tatsächlich sogar nur sechs Städten in Nordrhein-Westfalen, die derzeit Anträge auf eine Neugründung einer Gesamtschule laufen hätten, sagte der CDU-Schulpolitiker Klaus Kaiser. «Das ist wahrhaftig keine Massenbewegung», fügte er hinzu.

(Quellen: Plümpe und Naegele in Düsseldorf; alle anderen in Mitteilungen)

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Der Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER hat Eva-Maria Blank zur neuen Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die 32-jährige Unternehmerin hat Betriebswirtschaftslehre sowie Investment and Risk Finance...

Aktuell

1991 wurde die JPP MEDIEN GmbH in Köln von Jörg Pelzer gegründet. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sich auf die Produktion von...

Verschiedenes

Thema Nr. 33 in dieser Woche: Relevante Social Media-Portale und Dienste zum Thema Bildung

Recht & Steuern

Das Verwaltungsgericht Köln musste darüber entscheiden, ob die Bundeszentrale für die politische Bildung vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz einen „Wahl-O-Mat“ auf ihre Webseite stellen...

News

(dapd-nrw). In Nordrhein-Westfalen besteht laut einer neuen Forsa-Umfrage eine große Unzufriedenheit mit der Bildungspolitik. 85 Prozent der NRW-Bürger glauben, dass von den politisch Verantwortlichen...

News

(dapd-nrw). Der FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart hat die Vorgehensweise der rot-grünen Landesregierung bei der Schulreform kritisiert. Wenn SPD und Grüne "mit einer Anhäufung von Schulexperimenten...

News

(dapd-nrw). Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will im bevölkerungsreichsten Bundesland einen "anderen Politikstil" einführen. "Der Mensch steht im Mittelpunkt. Die Bürger sollen selbst auf...

News

(ddp-nrw). Nordrhein-Westfalen schneidet in einer Studie zur Bildungsqualität der Bundesländer schlecht ab. Das bevölkerungsreichste Bundesland kommt demnach nur auf den 14. Platz, wie eine...

Anzeige