Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Bundeskartellamt überprüft Strommarkt

(ddp-nrw). Das Bundeskartellamt kontrolliert bei seiner bundesweiten Untersuchung der Strompreise auch die großen Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen. Nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Samstagausgabe) hat die Behörde Fragebögen an die Rheinenergie Köln, die Stadtwerke Düsseldorf und die Stadtwerke Duisburg versandt. Nach Angaben des Bundeskartellamts vom Freitag müssen die 60 größten Energieunternehmen in Deutschland in umfangreichen Fragebögen bis Anfang Mai Auskunft über ihre Produktion und Preispolitik erteilen.

(ddp-nrw). Das Bundeskartellamt kontrolliert bei seiner bundesweiten Untersuchung der Strompreise auch die großen Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen. Nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Samstagausgabe) hat die Behörde Fragebögen an die Rheinenergie Köln, die Stadtwerke Düsseldorf und die Stadtwerke Duisburg versandt. Nach Angaben des Bundeskartellamts vom Freitag müssen die 60 größten Energieunternehmen in Deutschland in umfangreichen Fragebögen bis Anfang Mai Auskunft über ihre Produktion und Preispolitik erteilen.

Die NRW-Versorger zeigten sich laut «Rheinischer Post» zuversichtlich. Gemessen an der gesamten deutschen Stromerzeugung sei die Eigenproduktion so gering, dass gar nicht Möglichkeit bestehe, den Strompreis zu beeinflussen, sagte ein Sprecher der Stadtwerke Düsseldorf der Zeitung.

Mit der Überprüfung durch das Bundeskartellamt sollen die Energieproduktionsmengen und die Kosten der Erzeugung für die Jahre 2007 und 2008 erfasst werden.

Ziel sei außerdem, das Angebotsverhalten der Erzeuger im Stromgroßhandel, insbesondere an der Leipziger Energiebörse EEX, nachzuvollziehen. Auch will sich das Bundeskartellamt einen Überblick über die Stromimporte sowie die -exporte und die Windenergiemengen der beiden Jahre verschaffen.

Grund für die Untersuchung ist dem Amt zufolge der seit 2004 um durchschnittlich fünf Cent pro Kilowattstunde gestiegene Strompreis. Die Energieversorger erklärten die Preissteigerung mit höheren Steuern und gestiegenen Brennstoffkosten. Laut Bundeskartellamt sind diese Aspekte nur «bedingt» für die Teuerung verantwortlich. Dabei sollen die Daten auch auf Hinweise für eventuelle missbräuchliche Verknappungen der erzeugten Strommenge untersucht werden. Konkrete Verfahren seien, falls Verdachtsmomente für missbräuchliche Verhaltensweisen bestünden, nicht ausgeschlossen.

Die Energieversorger E.ON, RWE und EnBW kündigten auf Nachfrage an, mit der Kartellbehörde zusammenzuarbeiten. Der Berliner Energiekonzern Vattenfall Europe wollte zu dem Vorgehen der Behörde nicht Stellung nehmen.

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in Höhe von 16 Millionen Euro gegen die DuMont-Gruppe, einen Verantwortlichen und einen Rechtsanwalt verhängt. Die DuMont-Gruppe hat den Erkenntnissen...

Startups

Vor etwa 20 Jahren gründete Heiko von Tschischwitz Deutschlands ersten Ökostromanbieter Lichtblick. Nach diesem ersten großen Angriff auf die großen Anbieter RWE und Eon...

News

Tarife, bei denen Strom weniger kostet, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint, intelligente Geräte, die sich dann einschalten, wenn Strom günstig ist...

News

USA ist der wichtigste Markt für deutsche Exporte. Die NRW-Kommunen sorgen sich um RWE-Dividende. Und die niedrige Inflation beflügelt die Reallöhne.

IT & Telekommunikation

In einem seiner neuesten Listicles zeigt BuzzFeed, wie man die Lebensdauer seines Smartphones deutlich verlängert. Acht einfache Tricks genügen und schon übersteht der Akku...

News

Deutschland beherbergt mehrere Branchen und verfolgt etliche Wirtschaftszweige. Doch was sind die erfolgreichsten Unternehmen des Landes? Welches Unternehmen zahlt die meisten Steuern und trägt...

News

Der Energieriese RWE schreibt offenbar rote Zahlen und macht Schulden, so ein Bericht des Handelsblattes. Insgesamt musste das Unternehmen im Jahr 2013 einen Verlust...

Recht & Steuern

Das Bundeskartellamt hat das Verfahren gegen Amazon eingestellt. Es hat sich nun abschließend vergewissern können, dass der Konzern seine Vorschriften zur Preisparität endgültig aus...

Anzeige