Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Rekordpreise beim Strom lassen Kosten für private Haushalte um 2,1 Mrd. Euro steigen

Die Strompreise für private Haushalte in Deutschland sind in diesem Jahr auf ein neues Rekordniveau geklettert. Noch nie mussten Verbraucher so viel für ihre Stromversorgung bezahlen wie 2009. Nach einer Analyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) stiegen die Strompreise im Jahresdurchschnitt um 6,8 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten an.

www.toptarif.de

„Mit Blick auf die rund 40,1 Millionen Haushalte, die in der Bundesrepublik mit Strom versorgt werden, bedeuten die Preissteigerungen im laufenden Jahr zusätzliche Belastungen in einer Größenordnung von etwa 2,1 Milliarden Euro“, erklärt Energieexperte Thorsten Bohg von www.toptarif.de. So zahlte ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh Strom im vergangenen Jahr rund 753 Euro für den Strombezug. Für 2009 werden hingegen mehr als 804 Euro bei den etwa 900 örtlichen Versorgern fällig.
Verbraucher in Bayern, Niedersachsen und Hessen sind von den diesjährigen Strompreiserhöhungen am stärksten betroffen. In diesen Bundesländern kletterten die Strompreise seit Januar um über 7,5 Prozent. In Berlin, Hamburg und Bremen gab es hingegen keine Preiserhöhungen bei den jeweiligen Grundversorgungsunternehmen.
Zu Beginn des kommenden Jahres werden aber auch die Haushalte in allen drei Stadtstaaten stärker zur Kasse gebeten. So erhöht der viertgrößte deutsche Energieversorger Vattenfall die Strompreise in Berlin und Hamburg um 6,3 Prozent bzw. 4,7 Prozent. Auch die Bremer Stadtwerke planen ab Februar Preiserhöhungen von 4,5 Prozent bzw. 7,7 Prozent in Bremerhaven.
„Insgesamt dürfte sich die Strompreisspirale in Deutschland 2010 weiter nach oben drehen“, macht Bohg deutlich. So erhöhen im Januar und Februar rund 160 weitere Stromversorger ihre Preise um bis zu 16 Prozent. Ihnen stehen weniger als 50 Unternehmen gegenüber, die zum neuen Jahr Entlastungen für ihre Kunden angekündigt haben.

E.ON und RWE

Auch die beiden größten deutschen Stromversorger E.ON und RWE sprechen – angesichts steigender Kosten für Stromtransport und Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) – bisher nur Preisgarantien bis zum Frühjahr bzw. Sommer 2010 aus. „Etwaige Preisschritte der beiden Branchenriesen im kommenden Jahr werden eine Signalwirkung für viele kleinere Stadtwerke haben“, so Bohg.
Die Verbraucher sind überhöhten Strompreisen allerdings nicht schutzlos ausgeliefert. „Der einfache und schnelle Wechsel zu einem preiswerten Stromanbieter kann die Haushaltskasse um bis zu 300 Euro entlasten“, rät Bohg. „Bereits jeder fünfte Haushalt hat in den vergangenen Jahren von den Wechselmöglichkeiten zu einem günstigeren Versorger profitiert.“
Durch Verbraucherportale wie www.toptarif.de/strom oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 – 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über Alternativen in ihrer Region informieren und kostenlos zu einem günstigeren Stromversorger wechseln.

Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft beträgt der jährliche Stromverbrauch aller deutschen Haushalte knapp 140 Milliarden Kilowattstunden. Umgerechnet auf 40,1 Millionen Haushalte in der Bundesrepublik ergibt sich so ein Durchschnittsverbrauch von ca. 3.500 Kilowattstunden Strom pro Haushalt. Die errechneten Kosten für die Belieferung mit Strom beruhen auf diesem Durchschnittswert und sind für die einzelnen Monate ermittelt worden.
Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Energiemarkt Deutschland – Sommer 2009.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Startups

Vor etwa 20 Jahren gründete Heiko von Tschischwitz Deutschlands ersten Ökostromanbieter Lichtblick. Nach diesem ersten großen Angriff auf die großen Anbieter RWE und Eon...

Aktuell

Der Euro sei kurz vor seinem Ende, hört man in regelmäßigen Abständen. Eine sehr konstruktive Auseinandersetzung mit dem Problem „Euro“ bieten Nicolaus Heinen, Jan...

News

Tarife, bei denen Strom weniger kostet, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint, intelligente Geräte, die sich dann einschalten, wenn Strom günstig ist...

News

In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex von Februar 2015 bis Februar 2016 um 0,1 Prozent gestiegen.

Startups

Wer vom Business mit Bausteinen spricht, der meint eine schlanke Firmenstruktur, die Kosten durch professionelle Auslagerung spart. Um zu verstehen, wie das funktioniert, müssen...

Lokale Wirtschaft

Die nächste wirtschaftliche Krise kommt bestimmt. Wann, wie stark und wodurch verursacht weiß noch niemand. Es muss auch noch niemand wissen. Was aber jeder...

Recht & Steuern

Spätestens als sich die Lebkuchen wieder in die Supermarktregale geschlichen haben, war klar – die winterliche Jahreszeit steht bevor. Neben dem Duft gebrannter Mandeln...

News

Für weitere drei Jahre bleibt der Kölner KVB-Vorstandschef Jürgen Fenske Präsident des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen. Auf der gestrigen Versammlung des VDV wählten ihn die...

Anzeige