Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Kienbaum-Gehaltsstudie: Das verdienen Führungskräfte 2014

Gummersbach, 9. September 2014 Deutsche Unternehmen haben die Gehälter ihrer Führungskräfte deutlich angehoben: In diesem Jahr verdienen sie durchschnittlich 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Gummersbach, 9. September 2014 Deutsche Unternehmen haben die Gehälter ihrer Führungskräfte deutlich angehoben: In diesem Jahr verdienen sie durchschnittlich 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Damit setzt sich die positive Gehaltsentwicklung der vergangenen Jahre fort. Von 2012 auf 2013 betrug die Steigerungsrate 2,4 Prozent. Unternehmen, die ihre Gehaltserhöhung für dieses Jahr noch nicht durchgeführt haben, planen Steigerungsraten in Höhe von durchschnittlich 2,5 Prozent. Das ergab die aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum zur Vergütung von Führungskräften in Deutschland. Für die Studie hat Kienbaum die Vergütungsdaten von 6.255 Einzelpositionen aus 805 Unternehmen untersucht.

Nur wenige Frauen sind in Führungspositionen zu finden

Weibliche Führungskräfte sind in deutschen Unternehmen deutlich unterrepräsentiert: In den von Kienbaum analysierten Firmen beträgt der Frauenanteil in Führungspositionen durchschnittlich 17 Prozent. Weibliche Führungskräfte verdienen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen 20 Prozent weniger. „Den höchsten Frauenanteil in Führungspositionen stellen wir im Personalwesen, in der Kommunikation und im Marketing fest. Am seltensten sind Frauen in technischen Führungsfunktionen und in der IT zu finden“, sagt Julia Zmítko, Vergütungsexpertin bei Kienbaum und Leiterin der Studie.

Spartenleiter sind Spitzenverdiener

Mit einer durchschnittlichen Gesamtdirektvergütung von 181.000 Euro erhalten Spartenleiter das höchste Gehalt unter den Führungskräften, gefolgt von technischen Gesamtleitern mit 172.000 Euro und kaufmännischen Gesamtleitern, die im Schnitt 165.000 Euro verdienen. Die Schlusslichter der Gehaltsrangliste sind Leiter der Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung mit durchschnittlich 93.000 Euro und Leiter im Kundendienst mit 91.000 Euro.

Wie hoch die jeweilige Position in der Unternehmenshierarchie angesiedelt ist, hat dabei einen großen Einfluss auf die Vergütung: Führungskräfte der oberen Führungsebene erhalten im Schnitt 159.000 Euro, während sie auf der mittleren Ebene 102.000 und auf der operativen Ebene sogar nur 76.000 Euro verdienen.

Die Unternehmensgröße entscheidet über Vergütungshöhe

Je größer das Unternehmen, in dem eine Führungskraft tätig ist, desto höher ist ihr Gehalt: Die Gesamtdirektvergütung von Führungskräften in Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern beläuft sich auf durchschnittlich 95.000 Euro. In Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern liegen die Führungskräfte-Gehälter bei 164.000 Euro. „Je größer das Unternehmen, desto größer ist auch die Personalverantwortung. Komplexere Aufgabenstellungen, höhere Anforderungen an Fähigkeiten und Engagement der Führungskräfte und mehr Personalverantwortung gehen in der Regel mit einer höheren Vergütung einher“, sagt Julia Zmítko.

Branchenvergleich: Chemieunternehmen zahlen höchste Gehälter

Die Branchenzugehörigkeit hat entscheidenden Einfluss auf die Gehälter der Führungskräfte. Am besten verdienen sie in der chemischen Industrie: Hier bekommen Führungskräfte im Schnitt 152.000 Euro. In Versicherungen können sie mit durchschnittlich 137.000 rechnen. Das Gehaltsniveau bei Krankenhaus- Managern liegt hingegen nur bei 83.000 Euro. Damit erhalten sie rund 45 Prozent weniger als Führungskräfte in der chemischen Industrie. Die Differenzierung der Gehälter nach Wirtschaftszweigen zeigt hingegen nur eine geringe Varianz: In produzierenden Unternehmen verdienen Führungskräfte im Schnitt 120.000 Euro, in Dienstleistungsgesellschaften 121.000 Euro und in Handelsunternehmen 126.000 Euro.

Großteil der Manager erhält variable Vergütung

Die Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland erhält eine variable Vergütung: Auf der obersten Führungsebene beziehen 95 Prozent eine variable Vergütung in Höhe von durchschnittlich 38.780 Euro, was 21 Prozent ihrer Gesamtdirektvergütung entspricht. Auf mittlerer und operativer Führungsebene erhalten 87 beziehungsweise 76 Prozent der Manager variable Zahlungen in Höhe von durchschnittlich 15.410 und 8.420 Euro. Dies entspricht 13 beziehungsweise zehn Prozent ihrer Gesamtdirektvergütung. „Die variable Vergütung in Form von Prämien, Tantiemen, Boni (zur Boni Definition) und sonstigen variablen Sonderzahlungen ist ein nicht zu unterschätzendes Instrument der betrieblichen Vergütungspolitik“, sagt Kienbaum-Expertin Julia Zmítko.

Der Kienbaum Vergütungsreport „Führungskräfte 2014“ ist zum Preis von 1.400 Euro (+MwSt.) unter shop.kienbaum.de als Printexemplar/Download oder direkt bei Kienbaum Management Consultants, Postfach 10 05 52, 51605 Gummersbach (Fax +49 2261 703-201) erhältlich. Für weitere Informationen zur Studie steht Ihnen Dr. Julia Zmítko gern zur Verfügung (Fon: +49 2261 703-608, E-Mail: [email protected]). Weitere Informationen rund um das Thema Vergütung finden Sie auch hier.

Die Online-Applikation Kienbaum Compensation Portal bietet exklusiven Zugriff auf Kienbaum Vergütungsdaten – rund um die Uhr und nach höchsten Qualitätsstandards. Neben der bekannt hochwertigen Kienbaum-Datenbasis überzeugt das Portal durch bequemes Handling, vielfältige Auswahlkriterien sowie individuell anwählbare Abfragemechanismen und Ergebnisberichte. Unser Online-Angebot steht derzeit für folgende europäischen Länder bereit: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakei, Spanien, Ungarn, Rumänien und Russland. Übrigens: Ihre Daten sind bei uns sicher; das Compensation Portal ist die einzige TÜV geprüfte Online-Vergütungsdatenbank in Deutschland. www.kienbaum-compensation-portal.com.

Kienbaum ist in Deutschland Marktführer im Executive Search und im HR- Management und gehört zu den führenden Managementberatungen. Mit seinem integrierten Beratungsansatz begleitet Kienbaum Unternehmen aus den wesentlichen Wirtschaftssektoren bei ihren Veränderungsprozessen von der Konzeption bis zur Umsetzung. Kienbaum verbindet ausgewiesene Personalkompetenz mit tiefem Wissen in Strategie, Organisation und Kommunikation.

 

Kienbaum

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Unfähigkeit vieler Unternehmen, Innovationen im großen Stil umzusetzen, hindert sie daran, das enorme Potenzial von Zukunftstechnologien voll zu nutzen - obwohl sie heute...

News

Die Anzahl der Beschäftigten, die Games in Deutschland entwickeln und vertreiben, ist zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Waren 2019 noch 10.487 Menschen in...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

Recht & Steuern

Seit 2018 gelten längere Abgabefristen für die Steuererklärung - Stichtag ist der 31. Juli. Gleichzeitig ist es schwieriger, die Abgabefrist zu verlängern. Der Lohnsteuerhilfeverein...

News

App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden spricht im Podcast "Klartext Corona" über die Rolle des Datenschutzes bei der neuen Corona-Warn-App für Deutschland...

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Personal

Auch 2020 bringt u-form Testsysteme mit den "Azubi-Recruiting Trends" wieder Deutschlands größte doppelperspektivische Untersuchung zur dualen Ausbildung heraus. Ausbildungsverantwortliche können ab sofort unter www.testsysteme.de/studie,...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Anzeige