Auch Auszubildende nahmen an Protestaktionen gut zwei Wochen vor der Landtagswahl am 9. Mai teil. Weitere Aktionen waren in Düsseldorf, Bielefeld, Siegen und Paderborn geplant.
Insgesamt wurden landesweit bis zu 20 000 Teilnehmer erwartet. Die Demonstranten wenden sich gegen Kopfnoten und Lernstress in den Schulen sowie gegen Studiengebühren an den Universitäten.
Die Studiengebühren in NRW waren eingeführt worden, nachdem die schwarz-gelbe Landesregierung 2006 ein entsprechendes Gesetz verabschiedet hatte. An den meisten Hochschulen im Land müssen die Studenten heute 500 Euro pro Semester zahlen. SPD, Grüne und Linke wollen die Gebühren abschaffen.
ddp/poh/ton
In diesem ArtikelAachen, Bildung, Bildungsproteste, Bonn, Köln, Proteste, Schulen, Studenten, Studiengebühren
