IT & Telekommunikation
In einem brandaktuellen Urteil vom 10. März 2016 (Aktenzeichen: 12 O 151/15) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf einen gewerblichen Websitebetreiber dazu verurteilt, den Facebook-Like-Button...
Hi, what are you looking for?
In einem brandaktuellen Urteil vom 10. März 2016 (Aktenzeichen: 12 O 151/15) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf einen gewerblichen Websitebetreiber dazu verurteilt, den Facebook-Like-Button...
Nur rund jeder sechste (18 Prozent) Unternehmensentscheider in Deutschland ist der Meinung, dass eine gesetzlich verankerte Frauenquote auf Führungsebene positive Auswirkungen auf das eigene...
Focus TV wollte mit einem Eilantrag gegen die Entscheidung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt über die Vergabe von Drittsenderlizenzen an dctp vorgehen. Die dctp-Formate „Stern TV“...
Sicherheitsexperten der Bundesregierung sollen neuerdings von der Nutzung des Betriebssystems Windows 8 gewarnt haben. Sowohl privaten Anwendern als auch Unternehmen sollte dies unter dem...
Die Liste jugendgefährdender Medien bleibt weiterhin geheim. Ein Rechtsanwalt hatte vor dem Verwaltungsgericht in Köln auf Einsicht in die nichtöffentlichen Teile der Liste geklagt.
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat mit Beschluss vom 04.12.2012 (Az. 2 U 154/12) entschieden, dass Verbrauchern im Rahmen eines Fernabsatzvertrages auch bei lebenden Bäumen...
Politischer Wirbel um den Kauf einer erneuten Steuersünder-CD: 61 Prozent der Deutschen können nicht nachvollziehen, warum sich die Schweiz über den jüngsten CD-Erwerb durch...
Darf ein Onlinehändler durch einen Ladenhändler abgemahnt werden? Hierzu gibt es ein fragwürdiges Urteil des Oberlandesgerichtes Celle.
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die von Amazon durchgeführte Aktion „Cyber Monday 2010“ eine irreführende Werbung darstellt.
Aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes ergibt sich, dass es sich beim Pokern übers Internet um ein erlaubnispflichtiges Glücksspiel handelt.
Längst nicht jeder in einem medizinischen Beruf Tätige darf damit werben, dass er medizinische Fußpflege anbietet. Diese ergibt sich aus einem Urteil des nordrhein-westfälischen...
Mit dieser Frage wird sich demnächst ein Gericht befassen müssen. In dem Fall, der sich gerade erst ereignet hat, hat sich ein privater eBay-Nutzer...
Das KG Berlin hatte zu entscheiden, ob ein verschickter Newsletter unter die Ausnahmevorschrift des § 7 Abs. 3 UWG fällt, oder ob es sich...
Darf sich der Mitarbeiter eines Callcenters mit den folgenden Worten von seinen Kunden am Telefon verabschieden: „Jesus hat Sie lieb…“? Nach Ansicht des LAG...
Aus einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichtes ergibt sich, dass bei einem kleinen Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten das Kündigungsschutzgesetz nicht vorschnell durch Zusammenrechnung der Arbeitnehmer...
Pensionszusagen an Geschäftsführer mit beherrschendem Gesellschafterstatus müssen in formaler Hinsicht korrekt sein, um nicht die steuerliche Anerkennung zu gefährden. Besonders wichtig ist es, dass...
Das AG Leipzig hat in einem Beschluss vom 13. Januar 2010 (Az.: 118 C 10105/09) ausgeführt, dass die Androhung eines negativen SCHUFA-Eintrags im Rahmen...
Die Rundfunkräte vom Bayrischen Rundfunk (BR) und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) haben die Onlineangeboten der öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF geprüft und diese...
In seinem Urteil vom 21.04.2010 hat das LG Köln zur Frage der Anwendbarkeit der 100-Euro-Deckelung des § 97a Abs. 2 UrhG sowie zur Thematik...
Dieser Fall schlug in der Öffentlichkeit hohe Wellen: Einer Arbeitnehmerin (Klägerin), die seit dem Jahr 1977 bei der Beklagten beschäftigt war, wurde wegen unberechtigter...
(ddp-nrw). Die Finanzzuweisungen des Landes für die Arbeitsmarktreform «Hartz IV» verstoßen gegen die Landesverfassung. Dies entschied der Verfassungsgerichtshof NRW am Mittwoch in Münster.
(ddp.djn). Ein Rückgang der Online-Kriminalität ist nach Ansicht des international anerkannten russischen IT-Sicherheitsexperten Eugene Kaspersky nicht abzusehen. «Ich fürchte, in meinem Leben wird es...
(ddp.djn). Die konjunkturelle Erholung wird sich nach Ansicht des Bundeswirtschaftsministeriums 2010 weiter festigen. «Die wirtschaftliche Erholung wird sich im laufenden Jahr gestützt durch weitere...
(ddp.djn). Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet für das nächste Jahr eine konjunkturelle Aufwärtsbewegung der deutschen Wirtschaft. Es stehe aber «keine kräftige Erholung»...