Hi, what are you looking for?
Nach Protesten und Vorwürfen seitens der Weltbild-Mitarbeiter, hat sich die katholische Kirche nun doch dazu entschieden den insolventen Verlag zu retten. Zwei Bistümer werden...
Während angesichts der Bevorstehende Freizügigkeit in der EU bereits das Schreckgespenst der Armutsmigration beschworen wird, zeigt eine neue Studie des DAAD, dass Bildungsausländer nicht...
Zum Auftakt der CeBIT hat der Hightech-Verband BITKOM seine neue Prognose für das Wachstum des deutschen ITK-Marktes bekanntgegeben. Der Umsatz mit Informationstechnologie, Telekommunikation und...
Das „medien magazin“ wollte wissen, wie sicher denn die Arbeitsplätze von Journalisten sind. Die Umfrage bei fast 60 Unternehmen aus dem Verlagswesen brachte recht...
Mit Hinblick auf die im Handelsregister eingetragenen Unternehmen, verlautet die IHK Bonn/Rhein-Sieg, dass der Strukturwandel der Region vom Behörden- zum Dienstleistungsstandort gelungen ist. Mit...
Während europaweit die IT-Ausstattung der Arbeitsplätze ansteigt, stagniert die Computernutzung in Deutschland. Damit rutschen hiesige Unternehmen im europäischen Vergleich mit dem sechsten Platz ins...
In der BITKOM-Branche ist der Arbeitsmarkt wieder in Schwung. Die Zahl der Beschäftigten nahm im vergangenen Jahr um 12.000 auf 848.000 zu, zunächst war...
Aktuelle Meldungen kurz und knapp zusammengefasst. Heutige Themen: Accenture setzt Akzente - Gedankenspiele um die Pkw-Maut.
(dapd). Die mehr als 5.000 Beschäftigten am Bayer-Standort in Berlin sind laut Betriebsrat wegen des angekündigten weltweiten Stellenabbaus stark verunsichert. Es blieben weiter wichtige...
(dapd). Die Pläne des Bayer-Konzerns, trotz des Konjunkturaufschwungs und hoher Gewinne weltweit Tausende Arbeitsplätze abzubauen, sind bei den Beschäftigten des Pharmaunternehmens auf heftige Kritik...
(dapd). Die Deutsche Telekom wird in den kommenden zweieinhalb Jahren mehrere kleine Standorte in der Fläche schließen und die Arbeitsplätze an bundesweit neun großen...
(dapd). Die Beschäftigung in den größeren Betrieben des verarbeitenden Gewerbe ist im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Sie nahm um 1,9 Prozent ab, wie...
(ddp.djn). In der Zitterpartie um die Rettung der angeschlagenen Warenhauskette Karstadt erhebt SPD-Chef Sigmar Gabriel schwere Vorwürfe gegen Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). «Es ist...
(ddp). Der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz hat die Bundesregierung aufgefordert, den Weg für Staatsbürgschaften für den Rüsselsheimer Autohersteller freizumachen.
(ddp-nrw). Im Gerangel um die künftige Regierungskonstellation in Nordrhein-Westfalen werben die Unternehmerverbände für eine große Koalition. Dies wäre «eine gute Lösung für die Arbeitsplätze...
(ddp). Gewerkschaften und Arbeitgeber streben für das Elektrohandwerk einen Mindestlohn an. Dazu soll der im März vereinbarte Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt werden, teilten die...
(ddp-nrw). Mehr als 13 000 Stahlarbeiter haben am Donnerstag in mehreren deutschen Städten und in Brüssel gegen Rohstoffkartelle und Finanzspekulanten demonstriert. Das teilte der...
Schluss mit der Mär, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unflexibel sind. Das meint Paul Moser, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, nach dem Studium der...
(ddp.djn). Deutschland wird einer Studie zufolge in den kommenden zehn Jahren den Ausbau erneuerbarer Energien mit 235 Milliarden Euro fördern. Die jährlichen Investitionen in...
(ddp.djn). Die Deutsche Fußball Liga (DFL) beziffert den Beitrag des Profifußballs zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland auf jährlich 5,1 Milliarden Euro. Eine beim Unternehmen...
(ddp.djn). Die großen deutschen Konzerne schütten in diesem Jahr einer Untersuchung zufolge rund 20 Milliarden Euro an Dividenden an ihre Aktionäre aus. Wie «Spiegel...
(ddp-nrw). Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will im Fall eines Erfolgs bei der Landtagswahl Wirtschaft und Ökologie stärker miteinander verbinden. «Als großes Vorhaben nach dem...