Finanzen
Im Moment ist nicht die beste Zeit für Börsengänge, doch nach einigen Zugeständnissen ist der Bayer-Kunststofftochter Covestro mit ein paar Tagen Verspätung das Debut...
Hi, what are you looking for?
Im Moment ist nicht die beste Zeit für Börsengänge, doch nach einigen Zugeständnissen ist der Bayer-Kunststofftochter Covestro mit ein paar Tagen Verspätung das Debut...
Covestro, die einstige Kunststoffsparte von Bayer, soll bis Jahresende an die Börse. Es wird der größte Börsengang seit Jahren. Die Bayer-Anleger reagierten auf die...
Aktuelle Meldungen des Tages kurz und knapp zusammengefasst. Heutige Themen: Schmiergelder in großem Stil +++ Es gibt ihn wirklich: Marcell D’Avis +++ Deutsche Städte...
(dapd). Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erwirtschaftet, ist beim Ergebnis aber hinter dem Vorjahr zurückgeblieben.
(dapd). Bayer baut seine Präsenz in China massiv aus. Der Leverkusener Konzern will bis 2016 in Schanghai rund eine Milliarde Euro in den Ausbau...
(dapd). Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer plant im kommenden Jahr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Größenordnung von rund 3,1 Milliarden Euro. Innovationen...
(dapd). Die mehr als 5.000 Beschäftigten am Bayer-Standort in Berlin sind laut Betriebsrat wegen des angekündigten weltweiten Stellenabbaus stark verunsichert. Es blieben weiter wichtige...
(dapd). Der geplante Stellenabbau beim Pharmakonzern Bayer soll sozialverträglich erfolgen. Darauf haben sich Vorstand und Gesamtbetriebsrat in einer am Montag veröffentlichen gemeinsamen Erklärung verständigt....
(dapd). Die Pläne des Bayer-Konzerns, trotz des Konjunkturaufschwungs und hoher Gewinne weltweit Tausende Arbeitsplätze abzubauen, sind bei den Beschäftigten des Pharmaunternehmens auf heftige Kritik...
(dapd). Vier Jahre nach der Übernahme des Pharmakonzerns Schering lässt Bayer den Markennamen des Berliner Traditionsunternehmens in der Versenkung verschwinden. Der Leverkusener Konzern kündigte...
(dapd-nrw). Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat im dritten Quartal mehr umgesetzt und verdient. Wie das Leverkusener DAX-Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stiegen die Erlöse...
(ddp-nrw). Die Bezirksregierung Düsseldorf hat den Bau der umstrittenen CO-Pipeline des Chemiekonzerns Bayer vorerst gestoppt. Grund seien Schäden an der Isolierung, sagte ein Sprecher...
(ddp-nrw). Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat im zweiten Quartal angesichts der anziehenden Nachfrage deutlich zugelegt. Wie die frühere Bayer-Chemietochter am Freitag mitteilte, stieg der Umsatz...
(ddp). Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat im zweiten Quartal 2010 erneut ein Umsatz- und Ergebnisplus erzielt. Wie das Unternehmen am Donnerstag in Leverkusen...
(ddp-nrw). Ein groß angelegtes Betrugsmanöver zum Nachteil der Bayer AG beschäftigt ab heute (Montag, 9.15 Uhr) erneut das Kölner Landgericht. Ein 64-jähriger ehemaliger Mitarbeiter...
(ddp.djn). Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer gibt sich trotz der noch nicht bewältigten Wirtschaftskrise für die nahe Zukunft optimistisch. Bis 2012 rechne das Unternehmen...
Das Leverkusener Unternehmen Bayer MaterialScience baut im Chempark Krefeld-Uerdingen eine neue Großanlage zur klimaschonenden Chlorproduktion. Die Anlage soll eine Kapazität von 20.000 Jahrestonnen haben...
(ddp-nrw). Die Bayer AG hat sich zuversichtlich für ihr eigenes Pharmageschäft gezeigt. Auch als weltweit nur auf Platz 14 rangierender Pharmakonzern könne Bayer bestehen,...
(ddp.djn). Die Großkonzerne in Deutschland verschärfen einem Medienbericht zufolge trotz der wieder anziehenden Konjunktur ihren Sparkurs. Allein bei den 30 DAX-Konzernen beliefen sich die...
(ddp-nrw). Die umstrittene Co-Pipeline des Bayer-Konzerns muss stellenweise wieder ausgegraben werden. Grund sei, dass sich an der Pipeline explosive Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg...
(ddp.djn). Unter den weltweit 100 wertvollsten Konzernen befinden sich einer Studie zufolge nur noch vier Unternehmen aus Deutschland. Vor rund einem Jahr waren es...
(ddp-nrw). Die Bayer AG wird bis Ende 2012 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Die Vereinbarung gilt für rund 23 000 Beschäftigte in den Bayer-Teilkonzernen und...