Recht & Steuern
Wer auf Facebook seinen Arbeitgeber als „asozial“ bezeichnet oder auf andere Weise beleidigt, muss gewöhnlich mit der fristlosen Kündigung seines Arbeitsvertrages rechnen. Allerdings stellt...
Hi, what are you looking for?
Wer auf Facebook seinen Arbeitgeber als „asozial“ bezeichnet oder auf andere Weise beleidigt, muss gewöhnlich mit der fristlosen Kündigung seines Arbeitsvertrages rechnen. Allerdings stellt...
Darf der Moderator einer Show einen Teilnehmer vor dem Publikum und laufenden Kameras als „hinterfotzigesArschloch bezeichnen? Hierzu gibt eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes Hamburg.
Wer auf Plattformen wie Facebook oder YouTube seinem Ärger Luft macht und seine Kollegen, Mitarbeiter oder seinen Chef durch massive Kritik bloßstellt, muss mit...
Wenn sich Nutzer gegen beleidigende Blogeinträge in Foren wehren sollen, können ihnen schnell verhängnisvolle Fehler bei der Geltendmachung unterlaufen. Dies wird an einem Fall...
Die Weihnachtsfeier gehört bei vielen Unternehmen zur Tradition. Keine andere Feier bietet eine so gute Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Mitarbeitern...
Wer als Auszubildender bei Facebook seinen Arbeitgeber beleidigt, muss mit fristloser Kündigung rechnen. Dies gilt auch dann, wenn er nicht den Namen nennt. Unter...
Bereits im Juni 2011 hat das Amtsgerichts Bergisch Gladbach den Unterlassungsanspruch eines Mannes bejaht, der durch seine ehemalige Ehefrau beleidigt wurde. Die Frau hatte...
Vergleicht ein Mitarbeiter die Verhältnisse und Vorgehensweisen in seinem Betrieb mit dem nationalsozialistischen Terrorsystem, so rechtfertigt dies regelmäßig eine außerordentliche fristlose Kündigung. Ein solcher...
Kommt es zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer zu einer verbalen Auseinandersetzung und beleidigt der Arbeitgeber im Zuge dessen den Arbeitnehmer, ist es eine...
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell Kleinigkeiten zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung führen können. So ging es auch einer jungen Auszubildenden, die das...
Das Landesarbeitsgericht Hessen hat entschieden, dass ein Arbeitgeber zwar die Arbeitsbedingungen im Unternehmen kritisieren darf. Dies muss aber in sachlicher Form geschehen. Er darf...
(ddp-hes). Grobe Beleidigung des Arbeitgebers ist nicht in jedem Fall ein Kündigungsgrund. Nach einem Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts darf ein langjähriger Mitarbeiter wegen der...
(ddp.djn). Wer in einem Mietshaus andere Mieter beleidigt oder durch Lärm belästigt, riskiert die sofortige Kündigung. Eine vorherige Abmahnung muss nicht zwangsläufig erfolgen, wie...