Hi, what are you looking for?
Ein Faktencheck des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) widerlegt die weitläufige Wahrnehmung, dass die Ungleichheit von Einkommen in Deutschland gewachsen sei – ganz...
Die Unternehmen der BITKOM-Branche wollen in diesem Jahr weitere Mitarbeiter einstellen. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Unternehmen aus der Informationstechnologie und Telekommunikation...
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt für die große Mehrheit der Berufstätigen nicht zu einer stärkeren Sorge um den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Acht von zehn...
Die Verwendung von Laufzetteln, auf denen der Erhalt von Arbeitsmitteln und Zutrittsberechtigungen einschließlich erforderlicher Belehrungen vermerkt ist, unterliegt nach einer aktuellen Entscheidung des BAG...
Der wirtschaftliche Aufschwung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lässt noch auf sich warten. Der Konjunkturklimaindex liegt im Frühsommer 2013 mit 110,7...
Wie üblich gab es auch dieses Mal pünktlich zum Januar 2013 eine Reihe von Änderungen im Steuerrecht. Etliche geplante Änderungen blieben in der Gesetzgebungs-Pipeline...
Wie groß darf eigentlich ein Mittelständler sein? Legt man die Anzahl der Beschäftigten zugrunde, dann ist in Deutschland ein Unternehmen mit weniger als 500...
Ein weiteres Unternehmen aus der Solarbranche meldet Insolvenz an. Mit der Sovello GmbH ist einer der weltweit größten integrierten Solarmodulhersteller betroffen. Das Unternehmen aus...
Die Sparkasse KölnBonn hat Bilanz gezogen, und unterm Strich steht für das Jahr 2011 ein Überschuss vor Steuern in Höhe von 84,5 Millionen Euro....
Wird ein Chefarztvertrag mit Liquidationsmodell durch den Krankenhausträger fristlos gekündigt, so wird dem Chefarzt ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit genommen, seine originären chefärztlichen Leistungen...
Über das Handwerk und die Handwerker gibt es ja genügend Sprüche und Vorurteile. Ephraim Kishon hat sich in seinen Satiren gerne des Themas angenommen.
Skepsis in den USA, eine zugespitzte Situation auf den Finanzmärkten, der deutsche Sonderweg - die Nachrichtenlage zur wirtschaftlichen Lage wird zurzeit von diesen Themen...
Bestimmt eine Dienstvereinbarung, wonach die Höhe der Betriebsrente von der Entwicklung der Entgelte der aktiv Beschäftigten abhängt, ist dies zwar nicht schlechthin unzulässig. Eine...
(dapd). Bei den Tarifverhandlungen für die 100.000 Beschäftigten der westdeutschen VW-Werke ist in der dritten Runde am frühen Dienstagmorgen ein Ergebnis erzielt worden. Einzelheiten...
(dapd). Ver.di-Chef Frank Bsirske sieht erheblichen Nachholbedarf bei den Löhnen im öffentlichen Dienstes der Länder. Die Bezahlung der Beschäftigten sei in den vergangenen zehn...
(dapd-nrw). Das nordrhein-westfälische Handwerk zeigt sich weiterhin in robuster Verfassung und will nach einem leichten Vorjahreswachstum 2011 stärker an Fahrt aufnehmen.
(dapd-nrw). Die knapp 400.000 Beamten in Nordrhein-Westfalen wollen mehr Geld. Neben der allgemeinen Forderung von drei Prozent mehr Gehalt in der aktuellen bundesweiten Tarifrunde...
(dapd). In den Tarifverhandlungen seit Jahresbeginn hat vor allem die Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt gestanden. Insgesamt seien die tariflichen Löhne und Gehälter nur mäßig gestiegen,...
(dapd-nrw). Die Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen ist auch im November zurückgegangen. Wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Düsseldorf mitteilte, sank die...
Familienunternehmen pflegen im Gegensatz zu börsennotierten Unternehmen eine nachhaltigere und werteorientiertere Personalpolitik, wodurch sich ihre Beschäftigten stärker mit dem Unternehmen identifizieren und mit mehr...
(dapd-nrw). Die anhaltende wirtschaftliche Erholung hat auch im zweiten Quartal dieses Jahres für steigende Verdienste bei den Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen geführt.
(dapd-nrw). Die Metallarbeitgeber in Nordrhein-Westfalen sehen das Ende der Konjunkturkrise noch nicht erreicht. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen, Horst-Werner Maier-Hunke,...
(dapd). In Gelsenkirchen haben am Montag die Tarifverhandlungen für die 85.000 Beschäftigten der Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen begonnen. Die IG Metall fordert...
(ddp.djn). Die IG Metall fordert in der anstehenden Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie für die 85 000 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen...
(ddp-nrw). Die Zahl der Mitarbeiter an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte,...
(ddp.djn). In Deutschland ist die Zahl der befristet Beschäftigten und der Zeitarbeiter zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, gab es...
(ddp.djn). Die spanische Santander-Bank übernimmt das defizitäre deutsche Privatkundengeschäft der schwedischen Bank SEB. Durch die Übernahme der 173 Filialen werde sich die Zahl der...