Hi, what are you looking for?
Bei der Berechnung einer Sozialplanabfindung kommt es grundsätzlich auf den letzten Monatsverdienst des einzelnen Arbeitnehmers an. Die Betriebspartner haben hier aber einen gewissen Ermessensspielraum....
Der Betriebsrat ist bei Einstellungen nach den §§ 99, 100 BetrVG zu beteiligen. Der Einstellungsbegriff des § 99 BetrVG ist dabei denkbar weit. Ausreichend...
Wer als Leiharbeitnehmer vom Betrieb übernommen wird, wird zunächst nicht gegen eine ordentliche Kündigung geschützt. Denn die Beschäftigungszeit bei der Zeitarbeitsfirma wird nicht auf...
Das allgemeine Stimmungshoch des Frühlings hat sich auch auf den Arbeitsmarkt übertragen. Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ist die Arbeitslosenzahl im März...
Schwerbehinderten Menschen stehen nach dem SGB IX spezielle Rechte zu. Dies beinhaltet vor allem die Verpflichtung des Arbeitgebers, dem schwerbehinderten Menschen einen leidensgerechten Arbeitsplatz...
Ist der einzustellende Arbeitnehmer bereits früher bei demselben Arbeitgeber beschäftigt gewesen, darf das neue Arbeitsverhältnis dann auf bis zu zwei Jahre ohne Angabe eines...
Sieht die Arbeitszeitregelung in einem Formulararbeitsvertrag eine durchschnittliche Stundenzahl pro Monat vor, so muss sie auch angeben, innerhalb welchen Zeitraums der Arbeitgeber den Arbeitnehmer...
Erfolgt eine Bewerbung auf eine offene Stelle erst nach dem Zeitpunkt der Stellenbesetzung, scheidet eine Benachteiligung des Bewerbers im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes durch...
Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte, obwohl viele Zweifelsfragen inzwischen geklärt wurden. Insbesondere der sozialversicherungsrechtliche Status von Fremdgeschäftsführern, also solchen, die...
Der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH hat in der Regel ausschließlich die Beschäftigung als Geschäftsführer zum Inhalt. Eine Tätigkeit unterhalb der Organebene ist zwischen...
Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte, obwohl viele Zweifelsfragen inzwischen geklärt wurden. Insbesondere der sozialversicherungsrechtliche Status von Fremdgeschäftsführern, also solchen, die...
Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte, obwohl viele Zweifelsfragen inzwischen geklärt wurden. Insbesondere der sozialversicherungsrechtliche Status von Fremdgeschäftsführern, also solchen, die...
(dapd). Die Zahl der Arbeitslosen über 58 Jahre ist nach einem Bericht von Report Mainz höher als in der offiziellen Statistik ausgewiesen.
(ddp.djn). Der Fachkräftemangel erweist sich zunehmend als Belastung für die wirtschaftliche Erholung. Derzeit hätten 70 Prozent der Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen, sagte...
(ots) - Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, egal wie hoch der Verdienst ist. Darauf weist die...
(ddp.djn). Die Konjunkturerholung in Deutschland wird im weiteren Jahresverlauf nach Erwartung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) an Fahrt gewinnen. «Die Konjunkturerholung beschleunigt sich»,...
Zeitarbeit ist in Deutschland fester Bestandteil des Wirtschaftslebens und ermöglicht eine flexible Personalplanung. „Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist Zeitarbeit bei unsicherer Auftragslage...
(ddp.djn). Das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) hält Vollbeschäftigung in Deutschland weiter für möglich. Dafür sind allerdings eine Reihe von Reformen notwendig,...
Eine nebenberufliche Selbstständigkeit bietet neben einem Zusatzeinkommen nicht nur Bestätigung und Erfolg. „Vielfach ist dies auch der sanfte Einstieg in eine hauptberufliche Selbstständigkeit und...
(ddp.djn). Die IG Metall verlangt weitere Anstrengungen der Politik zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Gewerkschaft fordere von der Bundesregierung, die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge beim...
(pressebox) Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist seit dem Frühjahr 2009 aufwärts gerichtet. Aufgrund des starken Einbruchs im letzten Winterhalbjahr nahm das Wirtschaftswachstum im...
(D-AH) - Auch das zusätzliche Weihnachtsgeld wird in der Regel in die Bemessungsgrundlage des Arbeitslosengeldes für eine spätere Beschäftigungslosigkeit eingerechnet.
(ddp). Das deutsche Handwerk hat im ersten Quartal einen Umsatzrückgang erlebt. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, lagen die Erlöse um...
(ddp.djn). Das Wirtschaftsklima im deutschen Mittelstand bessert sich langsam auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem am Dienstag in Frankfurt am Main veröffentlichten Mittelstandsbarometer...
Die Zahl der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in der Region Bonn/Rhein-Sieg im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hin....
Jedes fünfte Unternehmen in der Region Bonn/Rhein-Sieg würde geringqualifizierte Beschäftigte in spürbarem bzw. beträchtlichem Ausmaße einstellen, wenn es zu einem Abbau der Haupthindernisse käme....
Die Unterstützung von Unternehmen, deren Mitarbeiter von Arbeitsplatzabbau betroffen sind und eine neue Beschäftigung suchen gehört seit einiger Zeit zum Leistungsspektrum vom Leverkusener Personaldienstleister...