News
In den letzten Tagen konnten für weitere zehn Oebel-Standorte Übernehmer gefunden werden. Damit hat die Hälfte der bei Insolvenzeröffnung noch geöffneten 100 Filialen neue...
Hi, what are you looking for?
In den letzten Tagen konnten für weitere zehn Oebel-Standorte Übernehmer gefunden werden. Damit hat die Hälfte der bei Insolvenzeröffnung noch geöffneten 100 Filialen neue...
Soziale Netzwerke nehmen in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Wie im realen Leben kann es auch im Netz zu Problemen kommen, die...
Rein formal sind akademische Bachelor- und Master-Abschlüsse gleichgestellt – egal, ob sie im Vollzeitstudium oder berufsbegleitenden Studium erlangt wurden. Aber wie sieht es bei...
Ein Internetnutzer hat den Betreiber einer Webseite aufgrund einer Verletzung gegen das Datenschutzgesetz abgemahnt. Über das Tool Google Analytics wurden beim Besuch der Webseite...
Leider werden Verbraucher durch illegale Betreiber von Fake-Shops übers Internet abgezockt. Auf was Kunden besonders achten sollten, um sich dagegen zu schützen.
Die Kanzlei Jahn & Rug verschickt neuerdings Abmahnungen an die Betreiber von Webseiten, die die IP-Adressen von ihren Besuchern gespeichert haben. Fraglich ist, inwieweit...
Ab 2015 sollen Minderjährige in Kalifornien ein „Recht auf Vergessenwerden“ bekommen. Inhalte, die sie bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken veröffentlicht haben, müssen in...
Wer als Online-Händler allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden möchte, sollte diese lieber nicht bei der Konkurrenz abkupfern. Ansonsten muss er mit einer Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung...
Der Betreiber einer Selbsthilfe-Website für Filesharing-Opfer wurde vor einigen Monaten in einem einstweiligen Verfügungsverfahren vom Landgericht Berlin zur Entfernung von Beiträgen auf seiner Webseite...
Die Förderung deutscher Filme nach dem Filmförderungsgesetz (FFG) ist ein wichtiges Kernstück der Produktion und Erhaltung deutscher Filme als Kulturgut. Sie ist, aus finanzieller...
Das US-Sicherheitsunternehmen RSA berichtet von einer modifizierten Version des Zeus-Trojaners, erstellt durch die Betreiber eines Botnets.
Das Landgericht München (LG) hat entschieden, dass Betreiber von anonymen Bewertungsplattformen nicht verpflichtet sind Auskunft über die Namen der Nutzer zu erteilen. (Urt. v....
Wer auf einer ausländsichen Domain durch Beleidigungen in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt wird, kann dagegen nicht ohne Weiteres vor einem deutschen Gericht vorgehen. Dies...
Bei ausdrücklich nicht erwünschten Werbeschreiben ist ein Streitwert für das Unterlassungsinteresse in Höhe von 4.000,00 Euro angemessen. Dafür genügt schon die Zusendung von vier...
Der Betreiber eines Bewertungsportals haftet nicht ohne Weiteres für die von einem Nutzer abgegebenen unwahren und zugleich rufschädigenden Inhalte. Dies hat jetzt das Kammergericht...
Viele Betreiber von Hotels und Cafés möchten gerne ihren Gästen offenes WLAN anbieten. Auch viele privater Anwender sichern ihr WLAN nicht richtig ab. Dabei...
Der Bundesgerichtshof hat heute in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass die Autocomplete Funktion von Google im Einzelfall rechtswidrig sein kann. Konkret ging es darum,...
Händler sollten bei Preisangaben etwa in ihrem Onlineshop aufpassen und dort insbesondere keinen „Ab-Preis“ angeben. Ansonsten müssen sie mit einer Abmahnung wegen Verstoßes gegen...
Wenn ein Online-Händler in seiner Werbung für einen bestimmten Artikel lediglich darauf verweist, dass es sich um das „Produkt des Jahres“ handelt, muss er...
Onlineshop Betreiber müssen darauf achten, ob die zur Angabe des Grundpreises verpflichtet sind. Diese Verpflichtung muss ebenso ernst wie im stationären Handel genommen werden....
Wenn sich Nutzer gegen beleidigende Blogeinträge in Foren wehren sollen, können ihnen schnell verhängnisvolle Fehler bei der Geltendmachung unterlaufen. Dies wird an einem Fall...
Die Energiewende wird für Deutschlands Verbraucher immer teurer. Allein die Kosten für den Ökostrom-Zuschuss beliefen sich zuletzt auf 17 Milliarden Euro. 2012 stieg der...
Die GEMA darf normalerweise nicht den Betreiber eines Clubs als Vermieter für Urheberrechtsverletzungen seitens des Mieters in Anspruch nehmen. Dies hat das Landgericht Düsseldorf...
Haftet ein Filehoster für Urheberrechtsverletzungen, die über seinen Dienst begangen werden? Diese Frage wurde in den vergangenen Jahren von verschiedenen Gerichten unterschiedlich beantwortet. Der...
Wer aufgrund einer bestimmten Krankheit das Fitnesscenter vorzeitig nicht mehr nutzen kann, hat nicht immer das Recht zur fristlosen Kündigung. Dies ergibt sich aus...
Jeder kennt es: Man ist abends in der Stadt unterwegs und geht, früher oder später, in einen Club, eine Diskothek oder auch nur in...
Inwieweit dürfen AGB das Kündigungsrecht des Verbrauchers beim Fitnesscenter einschränken? Hierzu gibt es eine Grundsatzentscheidung des BGH.
Wer als Onlinehändler einen Bußgeldbescheid wegen angeblicher Verletzung der Impressumspflicht enthält, sollte ihn sich genau durchlesen. Er muss eine genaue Begründung enthalten. Das gilt...
Als Online-Händler dürfen Sie eine zeitlich befristete Rabattaktion normalerweise nicht verlängern. Ansonsten handeln Sie gewöhnlich wettbewerbswidrig und müssen mit einer Abmahnung rechnen. Dies ergibt...
Aus einem Urteil des Oberlandesgerichtes München ergibt sich, dass Online-Händler nicht ohne Weiteres gegen den Betreiber einer Suchmaschine wegen beleidigender Inhalte vorgehen können.