Hi, what are you looking for?
Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) gefährden Arbeitergeber mit einer schlechten Unternehmenskultur die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Demnach leiden Mitarbeiter häufiger unter...
Das in Köln ansässige Telekommunikationsunternehmen Netcologne GmbH schließt sich mit der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (ELV) zusammen. Ziel der Kooperation ist eine...
Wer durch Abstellen seines Fahrzeugs vor einem „Blitzer“ dessen Funktion verhindert, macht sich nicht nach § 316 b I Nr. 3 StGB strafbar, da...
Das “Hard Rock Cafe Heidelberg” kann unter dieser Bezeichnung weiter betrieben werden, es dürfen dort aber keine mit dem international bekannten “Hard-Rock-Cafe-Logo” gekennzeichneten Artikel...
Der Betriebsrat ist bei Einstellungen nach den §§ 99, 100 BetrVG zu beteiligen. Der Einstellungsbegriff des § 99 BetrVG ist dabei denkbar weit. Ausreichend...
Mittlerweile ist die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ein beliebtes Mittel um Mitarbeiter „im Auge“ behalten zu können. Um bspw. Diebstähle im Betrieb zu reduzieren oder...
Was darf ein Arbeitnehmer eigentlich tun, wenn er krankgeschrieben ist? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Nicht verwunderlich, dass sich auch...
Sonnige Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Auch zum 31. Mai 2013 liegt die Zahl der neu abgeschlossenen...
Dürfen bei Betriebskontrollen festgestellte Mängel im Bereich der Hygiene und des Lebensmittelrechtes unter Nennung des Betriebes im Internet veröffentlicht werden? Das OVG Münster hat...
Die personenbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers wegen vorangegangener Alkoholerkrankung ist unwirksam. Damit bestätigte das Landesarbeitsgericht Mainz das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz (Az.11 Sa 167/12).
Bei Betriebsänderungen in Unternehmen mit in der Regel mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Interessenausgleich und Sozialplan zu vereinbaren, §§...
Darf ein Arbeitgeber Berufserfahrung etwa beim Einkommen nur dann berücksichtigen, wenn sie in seinem eigenen Betrieb gesammelt worden ist? Hierzu gibt es ein aktuelles...
Die Beurteilung der Handwerksbetriebe zur Geschäftslage ist sehr gut ausgefallen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbessert. Auch die Indikatoren zur Umsatz-...
Wenn ein Betrieb mit seiner traditionsreichen Vergangenheit wirbt, muss das Unternehmen auch eine wirtschaftliche Kontinuität aufweisen können. Dies entschied das LG Arnsberg (Urteil v....
Nicht immer weiß der Arbeitgeber, dass einer seiner Mitarbeiter schwerbehindert ist.
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer aktuellen Entscheidung mit speziellen Fragen des § 78a BetrVG zu befassen (BAG, Beschluss v. 08.09.2010 - 7 ABR...
Bei Einstellungen muss der Betriebsrat nach § 99 BetrVG beteiligt werden und seine Zustimmung erteilen. Dies gilt auch bei der Einstellung von Leiharbeitnehmern.
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute klargestellt, dass das Verbot von Sportwetten übers Internet rechtmäßig ist. Es ist notwendig, um Jugendliche und andere gefährdete Personen vor...
Aus einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichtes ergibt sich, dass bei einem kleinen Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten das Kündigungsschutzgesetz nicht vorschnell durch Zusammenrechnung der Arbeitnehmer...
In wenigen Tagen ist Weiberfastnacht. Bis Aschermittwoch herrscht in den Karnevalshochburgen der viel zitierte „Ausnahmezustand“. Auch die Hemmungen fallen in dieser Zeit deutlich unter...
Der Betriebsrat hat bekanntlich nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG bei Regelungen, die das Ordnungsverhalten der Arbeitnehmer betreffen, mitzubestimmen. Mitbestimmungsfrei ist hingegen...
Der Arbeitgeber hat nach § 40 BetrVG die durch die Tätigkeit des Betriebsrats entstehenden Kosten zu tragen. Hierzu gehören auch die erforderlichen Aufwendungen einzelner...
(dapd-nrw). Die Telekom-Tocher T-Systems hat einen milliardenschweren Großauftrag des Energiekonzerns E.ON erhalten. Die Telekom teilte am Mittwoch mit, dass das Unternehmen künftig die internationale...
Mobilität ist heutzutage im Arbeitsleben mehr denn je gefragt. So arbeitet nun längst nicht mehr jeder Arbeitnehmer „klassisch“ im Betrieb seines Arbeitgebers. Die Zahl...