Recht & Steuern
Erzielt ein Kind gewerbliche Einkünfte und steht ihm hinsichtlich der Gewinnermittlungsart ein Wahlrecht zu zwischen:
Hi, what are you looking for?
Erzielt ein Kind gewerbliche Einkünfte und steht ihm hinsichtlich der Gewinnermittlungsart ein Wahlrecht zu zwischen:
Vor rund einem Jahr hatte der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass Schuldzinsen für ein Darlehen, das zur Finanzierung einer Mietimmobilie aufgenommen...
Der seit dem 1.1.2007 erhobene Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer von 45% („Reichensteuer“) ist teilweise verfassungswidrig. Das hat der 1. Senat des FG Düsseldorf mit...
Derzeit kommt es zu einer zunehmenden Zahl von Steuergestaltungsmodellen im Bereich der Geldanlage. Hierbei handelt es sich um Fälle, bei denen mittels Ausnutzung des...
Aufgrund aktueller BFH-Rechtsprechung können Vermieter ihren Finanzierungsaufwand jetzt in zwei Fällen besser beim Fiskus geltend machen.
Ab 2012 wird auf die Einkommensüberprüfung bei volljährigen Kindern verzichtet. Für alle Einkommensteuer- Veranlagungen der vorherigen Jahre bis einschließlich 2011 sind die Einkünfte und...
Generell können Privatpersonen Belege nach Erhalt des Steuerbescheids vernichten. Mieter und Hausbesitzer müssen jedoch besondere Vorschriften beachten. Für sie besteht zur Bekämpfung der Schwarzarbeit...
Die Antwort auf die Frage, ob die Erfassung der Erstattungszinsen im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen rechtmäßig und ob die über das Jahressteuergesetz 2010...
Mit Urteil vom 16.3.2010 hatte der BFH entschieden, dass Schuldzinsen für die Anschaffung einer wesentlichen Beteiligung (mehr als 1%) an einer GmbH auch dann...
A war einer von zwei Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) der X-GmbH. Diese hatte mit ihren GGF keine Anstellungsverträge, sondern Beraterverträge abgeschlossen. Danach begleitete A die Finanztechnik...
In der Praxis kommt es immer wieder einmal vor, dass frühere (Gesellschafter-)Geschäftsführer einer GmbH deren Bankverbindlichkeiten auch noch nach Löschung der GmbH im Handelsregister...
Der Entwurf zum Steuervereinfachungsgesetz 2011 sieht ab dem Veranlagungszeitraum 2012 eine verbesserte steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten vor. Diese werden einheitlich zum Sonderausgabenabzug zugelassen.
Die Wirtschaftskrise hat Spuren hinterlassen: Viele Unternehmen, Selbstständige und Kapitalanleger werden das laufende Jahr mit roten Zahlen abschließen. Ausgerechnet das Finanzamt hält für Steuerpflichtige...
Der Hauptbeteiligte erhält seine ihm zustehenden Gewinnausschüttungen (Dividenden). Er erzielt Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne von § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG, wenn...
Mallorca, Toskana oder Côte d'Azur: Viele Bundesbürger träumen von einem zweiten Zuhause in einer Urlaubsregion. Schon heute besitzen rund eine Millionen Bundesbürger eine Ferienimmobilie...
Die Möglichkeiten von Unternehmen, Beschäftigte in Krisenzeiten über Kurzarbeit sowie den Abbau von Überstunden und Arbeitszeitkonten zu halten, sind weitgehend ausgeschöpft. Die wirtschaftliche Lage...
Das kürzlich verabschiedete Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz hat weitreichende Folgen für Vielverdiener: Ab dem Jahr 2010 sind Außenprüfungen auch bei Personen vorgesehen, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit,...