Hi, what are you looking for?
Laut einer aktuellen Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK leiden immer mehr Berufstätige an psychischen Erkrankungen. Die Gründe dafür sind: Überstunden, eine ständige Erreichbarkeit...
Wer aufgrund einer bestimmten Krankheit das Fitnesscenter vorzeitig nicht mehr nutzen kann, hat nicht immer das Recht zur fristlosen Kündigung. Dies ergibt sich aus...
Grundsätzlich verfallen Urlaubsansprüche am Ende des Urlaubsjahres bzw. spätestens mit Ablauf des 31. März des Folgejahres. Aufgrund europarechtlicher Vorgaben gelten diese Grundsätze nicht, wenn...
Mit der aktuellen Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit hatten wir uns in den vergangenen Monaten regelmäßig befasst. Immer wieder kommt es zu neuen...
Inwieweit dürfen AGB das Kündigungsrecht des Verbrauchers beim Fitnesscenter einschränken? Hierzu gibt es eine Grundsatzentscheidung des BGH.
Ein Arbeitnehmer muss auf Wunsch seines Arbeitgebers auch bei einer kurzzeitigen Erkrankung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichtes...
Wer als Kraftfahrer betrunken mit dem Wagen fährt, muss mit dem Verlust seines Arbeitsplatzes rechnen. Unter Umständen muss er sogar mit der fristlosen Kündigung...
Unter bestimmten Umständen darf ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer auch wegen seines Verhaltens kündigen, obwohl ihm kein Verschulden vorgeworfen werden kann. Dies hat das Landesarbeitsgericht...
Ein Arbeitnehmer braucht normalerweise keine Kürzung seines Gehaltes wegen krankheitsbedingter Fehlzeiten hinnehmen. Anders sieht es bei einem vom Arbeitgeber freiwillig gezahltem Weihnachtsgeld aus. Das...