Hi, what are you looking for?
Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geben dem Standort die Gesamtnote 2,5. Etwas schwächer bewerten die Unternehmen die Entwicklung in den zurückliegenden...
In Deutschland werden derzeit rund 41.000 IT-Spezialisten gesucht. Damit ist die Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 Prozent gestiegen....
Fast jedes fünfte Unternehmen in der Region kann offene Stellen nicht besetzen. Das hat eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unter...
Die Debatte um sogenannte „Armutszuwanderung“ in der Politik verärgert Vertreter aus Gewerkschaften und Unternehmen. Sie haben Angst, dass die dringend benötigten Fachkräfte sich von...
Wenn es in allen Berufssparten so aussehen würde wie bei den IT-Spezialisten, wäre Deutschland nahe an der Vollbeschäftigung. Denn momentan kommen auf einen Informatiker...
Die gute konjunkturelle Situation zieht einen personellen Aufschwung mit sich: Die 30 größten Unternehmen unter dem Dach der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben...
Im Jahr 2025 fehlen in der Region Bonn/Rhein-Sieg 19.000 Fachkräfte. Darunter sind etwa 17.000 qualifizierte Fachkräfte im kaufmännischen und 1.200 im technischen Bereich. Diese...
In der IT-Branche steigen nach der wirtschaftlichen Erholung auch die Gehälter wieder stärker – die Steigerungsrate liegt damit deutlich über dem Anstieg der Verbraucherpreise:...
Im Rheinland hat sich der Aufschwung bis in den Herbst unvermindert fortgesetzt. Ungeachtet steigender Risiken beurteilen die Unternehmen ihre Geschäftssituation weiterhin sehr zufriedenstellend.
Die deutsche Wirtschaft boomt, Unternehmen suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter. Insbesondere für Positionen in den IT-Bereichen werden Bewerber knapp – das wirkt sich auf die...
Deutsche Unternehmen investieren im kommenden Jahr massiv in neue Produkte und Dienstleistungen. Das geht aus dem neuen Innovationsreport hervor, den der DIHK heute in...
Wie verändert sich - angesichts der demographischen Entwicklung - der regionale Arbeitsmarkt? Mit dieser Frage beschäftigte sich das IHK-Wirtschaftsgremium Brühl, das sich zum Jahresabschluss...
(dapd). Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat seine am Wochenende an die Öffentlichkeit gelangte These, dass es in Deutschland heute und in der...
(dapd). Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) beklagt einen zunehmenden Fachkräftemangel in Deutschland. "Inzwischen fehlen der Wirtschaft rund 400.000 Ingenieure, Meister und gut ausgebildete...
Die deutliche Erholung in der Industrie kommt auch beim Ingenieurdienstleister an. Mehr als 200 neue Mitarbeiter und Gründung des Anlagenbauspezialisten plantIng. Weitere 300 neue...
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind noch deutlich zu spüren: Obwohl die Grundeinkommen der Fach- und Führungskräfte in der IT um mehr als zwei Prozent...