Hi, what are you looking for?
Aus dem Sinnzusammenhang der gesetzlichen Regelung zum häuslichen Arbeitszimmer ergibt sich, dass ein steuerlicher Abzug der angefallenen Aufwendungen nur dann erfolgen darf, wenn das...
Haben Kinder von ihren Eltern Immobilien übernommen, müssen sie wegen Steuerschulden der Eltern unter bestimmten Umständen die Zwangsvollstreckung in diesen Grundbesitz dulden. Das Finanzamt...
Haben Kinder von ihren Eltern Immobilien übernommen, müssen sie wegen Steuerschulden der Eltern unter bestimmten Umständen die Zwangsvollstreckung in diesen Grundbesitz dulden. Das Finanzamt...
Generell können Privatpersonen Belege nach Erhalt des Steuerbescheids vernichten. Mieter und Hausbesitzer müssen jedoch besondere Vorschriften beachten. Für sie besteht zur Bekämpfung der Schwarzarbeit...
Die Gesetzeslage ist in vielen Punkten umstritten, daher setzen die Finanzämter derzeit immer weniger Steuerbescheide endgültig fest. Nach dem Erlass des BMF vom 10.12.2012...
Gilt für Anleger ein individueller Steuersatz, der niedriger ist als die pauschale 25%ige Abgeltungsteuer, können sie ihre Kapitalerträge weiterhin in der Einkommensteuererklärung angeben, um...
Es scheint, als bekommt man im Leben doch nichts geschenkt: Kandidaten der RTL-Show “Einsatz in vier Wänden”, deren Wohnung auf Kosten des Privatsenders renoviert...
Spenden lassen sich steuerlich geltend machen, doch der Fiskus erkennt nicht jede Zuwendung an. Was Spender beachten sollten, bevor sie Gutes tun.
Seit der Erbschaftsteuerreform wird der Wert einer Immobilie seit 2009 nach geänderten Vorschriften ermittelt. Hier gibt es die drei alternativen Rechenmethoden Vergleichs-, Ertrags- und...
Das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz ist am 3.5.2011 in Kraft getreten. Es ist Konsequenz aus der medienwirksamen Strafverfolgung prominenter „Steuersünder“ und umstrittener Ankäufe sog. „Steuer-CDs“ durch Bund...
Beteiligt sich der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer atypisch still am Unternehmen der GmbH, setzt die Anerkennung des Gesellschaftsverhältnisses eine klare und eindeutige, tatsächlich durchgeführte Vereinbarung sowie...
Falsche Angaben zu Fahrtkosten sind kein Kavaliersdelikt. Sie können noch Jahre später empfindliche Konsequenzen nach sich ziehen. Steuerrelevante Fahrten sind laufend und sorgfältig zu...
Pensionszusagen sind ein beliebtes Steuerspar-Instrument bei GmbHs: Die Zusage mindert den Gewinn, ohne dass bereits Zahlungen zu leisten sind.
A war einer von zwei Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) der X-GmbH. Diese hatte mit ihren GGF keine Anstellungsverträge, sondern Beraterverträge abgeschlossen. Danach begleitete A die Finanztechnik...
Beteiligt sich der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer atypisch still an „seiner“ GmbH, muss er darauf achten, dass die formellen Voraussetzungen erfüllt sind. Die atypische stille Beteiligung...
Der Gesetzgeber ebnet den Weg für elektronische Rechnungen. Hierzu zählen alle Rechnungen im elektronischen Format, die per E-Mail, im EDI-Verfahren, als PDF- oder Textdatei,...
Ob die GmbH ihrem Gesellschafter ein der Höhe nach angemessenes und damit steuerlich anzuerkennendes Geschäftsführergehalt zahlt, wird in der Praxis der Finanzgerichte meist anhand...
Ein Gesellschafter-Geschäftsführer kann „seiner“ GmbH die Zahlung bereits entstandener (fälliger) Gehaltsansprüche zur Überwindung einer wirtschaftlichen Krise stunden. Allerdings muss dies alles richtig geschehen, damit...
Die Bundesregierung verspricht den Bürgern Steuerentlastungen in Maßen und allen Steuerzahlern reduzierte Bürokratiekosten, indem sie den Steuerdschungel lichten will. Das entsprechende Steuervereinfachungsgesetz 2011 soll...
Wenn es um die Beurteilung der steuerlichen Angemessenheit eines Gesellschafter-Geschäftsführergehalts geht, kann sich die Ansicht des Finanzamts schnell ändern. Insbesondere ist die Finanzbehörde nicht...
Werden von einer GmbH mit mehreren Geschäftsführern die steuerlichen Angelegenheiten nicht ordnungsgemäß erfüllt, heißt das noch lange nicht, dass alle Geschäftsführer „über einen Kamm...
Auf Transaktionen zwischen Angehörigen haben die Finanzämter stets ein waches Auge. Insbesondere bei steuerlich vorteilhaften Verlust-Transfers kommt schnell der Vorwurf des Gestaltungsmissbrauchs zur Sprache....
Entscheidungen der Sozialversicherungsbehörden über den Status von Beschäftigten sind nach Ansicht des FG des Landes Sachsen-Anhalt für die steuerliche Beurteilung nicht relevant (Urteil vom...
In dem vom FG Münster entschiedenen Fall ging es darum, ob der Geschäftsführer einer GmbH nach späterem Widerruf der Einzugsermächtigung durch den Insolvenzverwalter vom...
Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz sieht ab dem 1.1.2010 zwar verkürzte Behaltensfristen und geringere Lohnsummenfristen für die Inanspruchnahme der Verschonungsregeln nach § 13a ErbStG...