Hi, what are you looking for?
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10. Juli 2015 wichtige Beschlüsse zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland gefasst. Das betrifft die rechtssichere Beschilderung...
Die Deutschen haben großes Vertrauen in die heimische Start-up-Szene: Jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) geht davon aus, dass in absehbarer Zeit einige deutsche Start-ups...
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh vergibt ein Darlehen von 10 Millionen Euro an den chinesischen Spielzeughersteller Hape International Ningbo Ltd. Mit dem Geld...
Wer als Online-Händler eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften erhält ist häufig versucht, gegenüber dem Konkurrenten eine Gegenabmahnung auszusprechen. Normalerweise bestehen dagegen keine...
Die Deutsche Produzentenallianz hat für die anstehenden Sondierungsgespräche einen Forderungskatalog vorgelegt, um die hiesige Filmlandschaft zu stärken.
EU-Kommissionschef José Manuel Barroso hat die Regierungen der EU-Länder dazu aufgefordert, sich für die Förderung der Digitalwirtschaft stärker einzusetzen.
Betreibt ein Gläubiger gegen einen GmbH-Gesellschafter die Zwangsvollstreckung wegen einer (titulierten Darlehens-, Kaufpreis- oder sonstigen) Forderung, kann der Geschäftsanteil ein interessantes Vollstreckungsobjekt sein, dessen...
In einem Wahljahr nimmt die Steuerpolitik mitunter kuriose Züge an. Durch die unterschiedlichen Mehrheiten im Bundesrat und Bundestag und der nicht immer nachvollziehbaren Wahlkampftaktik...
Die Beurteilung der Handwerksbetriebe zur Geschäftslage ist sehr gut ausgefallen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbessert. Auch die Indikatoren zur Umsatz-...
Die Ernst & Young-Studie „Entrepreneurs speak out“, durchgeführt in G-20-Ländern, zeugte von schlechten Rahmen- und vor allem Startbedingungen für Unternehmensgründer in Deutschland.
Hat ein Gläubiger eine (Darlehens-, Kaufpreis- oder sonstige) Forderung gegen einen GmbH-Gesellschafter, so kann er zu deren (zwangsweisen) Erfüllung nicht unmittelbar gegen die Gesellschaft...
Mobilfunkunternehmen und auch Anbieter von Mehrwertdiensten schalten bei säumigen Kunden gerne ein Inkassobüro ein, um offene Forderungen einzutreiben. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichtes Bremen...
Ab 2012 können Immobilieneigentümer erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten und einen neuen Sonderausgabenabzug beanspruchen, wenn sie an ihren vermieteten oder selbst genutzten Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen energetische Sanierungsmaßnahmen...
(dapd). Das Breitband-Internet wird in strukturschwachen Regionen ab sofort stärker gefördert. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag in Berlin mit.
(dapd). Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will in die anstehende Tarifrunde bei der Deutschen Telekom mit einer Lohnforderung in Höhe von sechs Prozent gehen. Wie das...
(dapd). In Gelsenkirchen haben am Montag die Tarifverhandlungen für die 85.000 Beschäftigten der Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen begonnen. Die IG Metall fordert...
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2010 mehr als doppelt so viele Innovationsgutscheine beantragt wie im selben Zeitraum des Vorjahres. In der Region...
(ddp.djn). Die Förderung von Solarstrom wird ab sofort deutlich gekürzt. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat in Berlin dem Vorhaben zu,...
(ddp-nrw). Vor dem ersten rot-rot-grünen Sondierungsgespräch in Nordrhein-Westfalen hat die Linkspartei ihren Willen zu einer Regierungsbeteiligung bekräftigt. Die programmatische Schnittmenge der drei Parteien sei...
(ddp.djn). Der Chef des Bonner Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, warnt vor der vom Bund für den 1. Juli geplanten Kürzung der Solarförderung. Die deutschen...
(ddp-nrw). Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will im Fall eines Erfolgs bei der Landtagswahl Wirtschaft und Ökologie stärker miteinander verbinden. «Als großes Vorhaben nach dem...
Die künftige Landesregierung ist gut beraten, die Soziale Marktwirtschaft wieder mehr in den Blick zu nehmen und den Mittelstand zu stärken. Das sind wesentliche...
(ddp). Die Bundesländer wehren sich gegen die geplante Absenkung der Solarstromförderung. «Die Kürzungen müssen mit Augenmaß vorgenommen werden», sagte Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU)...
Innovationsfähigkeit ist eine unverzichtbare Kompetenz für Unternehmen. Und zwar nicht nur für Konzerne. Kleine und mittelständische Betriebe können durch innovative Produkte, Herstellungs- oder Vertriebskonzepte...
(ddp). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Montag in Hannover im Beisein von Spaniens Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero die Computermesse CeBIT 2010 eröffnet....
(ddp.djn). Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf eine Kürzung der Solarförderung verständigt. Das teilte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Peter Altmaier (CDU) am Dienstag...