Hi, what are you looking for?
Die Euro-Krise scheint den Anbietern von Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) nichts anzuhaben. Laut einer aktuellen BITKOM-Studie sei die Investitionsbereitschaft im Vergleich zur schwächelnden Gesamtwirtschaft...
Erster »Targeted Advertising« Kongress am 22. November 2011 in Bonn bündelt Know-how und neue Technologien für die Werbung der Zukunft Personalisierte Werbung, Real Time...
(dapd). Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer plant im kommenden Jahr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Größenordnung von rund 3,1 Milliarden Euro. Innovationen...
(dapd). Die mehr als 5.000 Beschäftigten am Bayer-Standort in Berlin sind laut Betriebsrat wegen des angekündigten weltweiten Stellenabbaus stark verunsichert. Es blieben weiter wichtige...
(ddp-nrw). Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will im Fall eines Erfolgs bei der Landtagswahl Wirtschaft und Ökologie stärker miteinander verbinden. «Als großes Vorhaben nach dem...
Über 98 Prozent aller produzierten Chips werden in so genannte „eingebettete Systeme“ eingebaut. Das sind insbesondere Mikrocomputer, die meist unsichtbar in Geräten, Maschinen, Anlagen...
(ddp-nrw). Die Bayer AG hat sich zuversichtlich für ihr eigenes Pharmageschäft gezeigt. Auch als weltweit nur auf Platz 14 rangierender Pharmakonzern könne Bayer bestehen,...
(ddp-nrw). Die Gewinner des Innovationspreises 2009 des Landes Nordrhein-Westfalen stehen fest. Den mit 100 000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Innovation erhält Friedrich-Karl...
(ddp-nrw). Das unter anderem durch NRW-Hochschulen unterstützte Forscherkonsortium «F3 Factory» erhält 18 Millionen Euro aus EU-Mitteln. Wie NRW-Forschungsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Montag in...
(ddp-nrw). 80 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II werden ab sofort in Wissenschaftseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen investiert. Das Geld stehe 23 Instituten im gesamten Land...
Die verstärkte Zusammenarbeit von Mittelständlern mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ist ein hoffnungsvolles Zeichen in Zeiten der Krise. Um Arbeit und Beschäftigung sichern...
FuE-Anteil der Wirtschaft stabil auf hohem Niveau bei 1,77 % des Bruttoinlandsprodukts - Hambrecht: Unternehmen dürfen in der Krise nicht an Forschung und Entwicklung...
(ddp-nrw). Der Spitzentechnologiewettbewerb «Hightech.NRW» geht weiter. Innovationsminister Andreas Pinkwart (FDP) gab am Montag in Düsseldorf den Startschuss für die zweite Runde. Der Wettbewerb fördert...
Nordrhein-Westfalen und die Niederlande wollen ihre Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Technik stärken. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) und Forschungsminister Andreas...
Zum „Forschungsdialog Rheinland“ sind erstmals die Rektoren der Hochschulen, die Spitzen der Industrie- und Handelskammern Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf und Köln sowie die Vorstandsvorsitzenden des...
Die Bundesstadt Bonn hat nach wie vor bei der Bildungsdichte die Nase vorn in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Anteil von 19,36 Prozent der Hoch- und...
Am heutigen Donnerstag (28. Juni) fiel die Entscheidung: Das seit längerem geplante und avisierte Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns wird seinen Sitz in Köln...
Deutschland ist im globalen Wettbewerb der Forschungs- und Innovationsstandorte auf einem guten Weg. Das sagte Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und...
Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung, lassen sich keinerlei Ungleichheiten zwischen dem weiblichen und dem männlichen Führungsverhalten aufzeigen. Frauen und Männer führen also gleich erfolgreich. Dennoch...
Bei der letzten Sitzung der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung haben die Teilnehmer den ersten Grundstein für eine „Akademie der Digitalen Wirtschaft“ gelegt. Ziel der...
Im internationalen Vergleich zeigt sich Deutschland bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte nur mäßig erfolgreich. Zu den Ursachen zählt das wenig effiziente System...
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat eine Forschungsstelle Immobilienökonomik eingerichtet, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Immobilienmärkten, Finanzmärkten und Gesamtwirtschaft beschäftigt. Immerhin...
Das standortübergreifende Management von Forschung und Entwicklung (F&E) gewinnt in der Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau zunehmend an Bedeutung. Das hat eine gemeinsame...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist die Unternehmen aus der Region auf die Auftaktveranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum 7....
Mit Umsatzsteigerung von rund 3000 Prozent über die letzten fünf Jahre ist Kölner Biotech-Firma amaxa insgesamt auf Platz 11 der am schnellsten wachsenden deutschen...
Am 15. und 16. Januar 2007 findet die Auftaktveranstaltung zu den künftigen Fördermöglichkeiten der Europäischen Union im Bereich Forschungsförderung und Innovationstransfer im Bonner Internationalen...