Hi, what are you looking for?
Die sozialen Medien haben viele Vorteile, bieten aber gleichzeitig auch eine Plattform, auf denen wütende Bürger ihren Frust und Ärger einfach loswerden können. Das...
Wer ein fremdes Foto bei einer privaten eBay-Versteigerung illegal verwendet, begeht ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung und kann auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Bereits mehrere Gerichte...
Das Landgericht Kiel (LG) hat entschieden, dass eine Person, dessen Foto zu Symbolzwecken eingesetzt wird, einen Entschädigungsanspruch hat, wenn keine Einwilligung zum Abdruck des...
Ende des Monats werden die neuen Facebook Datenschutzbestimmungen endgültig eingeführt. Wir haben ein paar Passagen unter die Lupe genommen.
Das Landesarbeitsgericht in Mainz hat entschieden, dass ein Mitarbeiter, der einen vermeintlich kranken Kollegen in der Öffentlichkeit zu Beweiszwecken fotografiert hat, rechtmäßig handelte. (Az.10...
Erst kürzlich wurde viel diskutiert, ob die Speisen in einer Gaststätte einfach so fotografiert werden dürfen. Urheberrechtlich gesehen war der Fall eindeutig: Es gibt...
Der virtuelle Raum des Internets birgt viele Gefahren: Gerade für Kinder und Jugendlichen gibt es ein erhöhtes Risiko, warnen Experten.
In Schweden ist ein interessanter Gesetzesentwurf ratifiziert worden, der die Zustimmung des Abgelichteten vorschreibt. Aber auch in Deutschland sollte man aufpassen, ehe man von...
Wie hoch dürfen die Abmahnkosten sein, wenn es um die urheberrechtswidrige Verwendung eines Fotos in einer rein privaten eBay-Auktion geht? Diese Frage beschäftigt seit...
Wer fremde Fotos bei eBay ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet begeht eine Urheberrechtsverletzung und muss neben den Abmahnkosten aus Schadensersatz zahlen. Das gilt auch...
Vorliegend bot ein Privatmann bei eBay eine Kellnerbörse, eine Barmatte, ein Schlüsselbund und ein Blechschild zum Verkauf an. Im Rahmen dieser Angebote verwendete er...
Ein Arbeitgeber muss nach dem Ausscheiden eines Arbeitnehmers normalerweise dessen Bilder und persönlichen Daten vollständig von seinen Webseiten entfernen. Dies ergibt sich aus einer...
Die Erben von Astrid Lindgren verstehen verständlicherweise keinen Spaß, wenn mit Pippi Langstrumpf ohne Lizenz Werbung gemacht wird. Hierin liegt nämlich nicht nur eine...
Mit der Verwendung fremder Bilder im Rahmen einer eBay-Auktion sollte man vorsichtig sein. Denn bei einem Verstoß gegen das Urheberrecht muss mit einer teuren...
Zeitungsredaktionen sollten mit Farbveränderungen vorsichtig sein. Soweit sie ein Foto zu sehr bearbeiten und veröffentlichen, kann die abgebildete Person gegen sie wegen Verletzung ihres...
Am 21. März 2005 hatte die Zeitschrift „Bild der Frau” einen Artikel über den Künstler Matthias Reim verfasst und diesen unter anderem mit einem...
(dapd). Etwa tausend mal pro Sekunde wird derzeit in Deutschland ein Foto geschossen. Zahlen, von denen die deutsche Fotobranche vor Jahren nur träumen konnte,...
Handwerker dürfen Fotos der Wohnung eines Kunden zu Werbezwecken ins Internet stellen, wenn sie keinen urheberrechtlichen Schutz genießen und keine Rückschlüsse auf die Person...
Das LG Hamburg hat in seinem Urteil vom 16. Juni 2010 (Az.: 325 O 448/09) entschieden, dass die Personensuchmaschine „123people.de” im Internet frei zugängliche...
(ddp). Fünf große Unternehmen wollen in Deutschland künftig Bewerbungen ohne Alter, Namen und Foto entgegennehmen. Durch diesen Pilotversuch mit anonymisierten Bewerbungen sollen beispielsweise türkischstämmigen...
Der Betreiber einer Rezeptsammlung im Internet kann dafür haften, wenn Internetnutzer widerrechtlich Fotos von Kochrezepten auf seine Internetseite hochladen. Dies hat Bundesgerichtshof (BGH I...
(ddp.djn). Arbeitgeber müssen den Verdacht auf eine nur vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit eines Beschäftigten belegen können. Ein Foto, auf dem ein krank geschriebener Arbeitnehmer in Arbeitskleidung...