Hi, what are you looking for?
Die gamescom 2014 macht die digitale Entwicklung und Vernetzung der Gesellschaft erlebbar wie nie zuvor. So lautete am Mittwoch das einhellige Fazit der Gäste...
Negative Unternehmensmeldungen scheint es zuhauf zu geben. Auf dem Weg zum maximalen Gewinn unterwandern Korruption, Preisabsprachen und Skandale die Moral. Eine neue Studie zeigt,...
Die GVU ist eine seit langem anerkannte Organisation, die für Unternehmen und Verbände der Film-, Musik- und Spieleindustrie Urheberrechtsverletzungen ermittelt und an die Strafverfolgungsbehörden...
Seit letztem Donnerstag ist das Download Portal 1Load.net nicht mehr abrufbar. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat die Seite gesperrt und zwei Verdächtige wegen Urheberrechtsverletzungen in...
Neben den strafrechtlichen Konsequenzen droht dem GmbH-Geschäftsführer bei einer Insolvenzverschleppung eine Schadensersatzpflicht. Er haftet mit seinem gesamten Privatvermögen auf Ersatz all derjenigen Schäden, die...
Geschäftsführer haben in den Angelegenheiten der GmbH die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Verletzen sie ihre Pflichten, haften sie der Gesellschaft auf Schadensersatz (§...
Der Bundesgerichtshof hat im Urteil vom 14. Mai 2012 - II ZR 130/10 - erneut mit deutlichen Worten klargestellt, in welchem Umfang der GmbH-Geschäftsführer...
Das Handeln eines jeden GmbH-Geschäftsführers ist eingebunden in ein enges Pflichtenkorsett (vgl. nur §§ 39 ff. GmbHG; § 15a InsO). Selbst bei einer nur...
Das zur Umsetzung europäischer Vorgaben erlassene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vom 14.8.2006 (BGBl. I S. 1897) verbietet die Benachteiligung von Beschäftigten aus Gründen der Rasse,...
Wird eine GmbH zahlungsunfähig oder überschuldet, hat der Geschäftsführer ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber innerhalb von drei Wochen, einen Insolvenzantrag zu stellen (§ 15a...
Das GmbH-Konzernrecht enthält keine besonderen Bestimmungen für Unternehmensverträge. Die insoweit bestehenden Lücken im GmbHG sind nach der Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (vgl....
Die Wirtschaftsprüfungs- Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaft DHPG stellt ihre Expertise im Bereich IT-Prüfung und -Beratung auf eigene Beine. Die mittelständische Wirtschaftskanzlei gründet die Tochtergesellschaft DHPG...
Zentrales und umfassend zuständiges Organ jeder GmbH ist die Versammlung ihrer Gesellschafter (§§ 45 ff. GmbHG). Nicht zuletzt aufgrund ihrer weitreichenden Kompetenzen gehört das...
Hat ein Gläubiger eine (Darlehens-, Kaufpreis- oder sonstige) Forderung gegen einen GmbH-Gesellschafter, so kann er zu deren (zwangsweisen) Erfüllung nicht unmittelbar gegen die Gesellschaft...
Das Vermögen der GmbH ist für den Geschäftsführer fremdes Vermögen. Er hat bei seiner Geschäftsführung stets die (für ihn fremden) Vermögensinteressen der Gesellschaft und...
Vorstände einer AG und Geschäftsführer einer GmbH haften der von ihnen geleiteten Gesellschaft für den aus der Verletzung der ihnen obliegenden Pflichten resultierenden Schaden....
Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, steht ihm eine Abfindung für den Verlust seiner Beteiligung in Höhe des Verkehrswertes seines Geschäftsanteils zu. Satzungen...
Der GmbH-Geschäftsführer wird durch (konstitutiven) Gesellschafterbeschluss bestellt (§ 46 Nr. 5 GmbHG). Nach entsprechender elektronischer Anmeldung in öffentlich beglaubigter Form (§ 12 HGB) wird...
Nach einem BFH-Urteil vom 20.10.2010 sind „GmbH-Gesellschafter regelmäßig (ertragsteuerlich) Selbstständige, wenn sie zugleich Geschäftsführer der Gesellschaft sind und mindestens 50% des Stammkapitals innehaben“.