News
(dapd-nrw). Für die rund 85.000 Beschäftigen der Stahlindustrie in Nordwestdeutschland ist am frühen Donnerstagmorgen ein Tarifkompromiss erzielt worden. Ab Oktober 2010 werden die Löhne...
Hi, what are you looking for?
(dapd-nrw). Für die rund 85.000 Beschäftigen der Stahlindustrie in Nordwestdeutschland ist am frühen Donnerstagmorgen ein Tarifkompromiss erzielt worden. Ab Oktober 2010 werden die Löhne...
(dapd). Die Industriegewerkschaft Metall hat den Unternehmen vorgeworfen, zunehmend Stammarbeitsplätze abzubauen und durch schlechter bezahlte Leiharbeit zu ersetzen. Der Zweite Vorsitzender der Gewerkschaft, Detlef...
(dapd). Die IG Metall hat die Warnstreiks in der Stahlindustrie deutlich ausgeweitet. Nach Angaben der Gewerkschaft legten am Donnerstag mehr als 11.500 Stahlarbeiter für...
(dapd-nrw-nrw). Im Tarifkonflikt der deutschen Stahlindustrie hat die IG Metall für heute (22. September) die Beschäftigten der Branche in Salzgitter und Dortmund zu ersten...
(dapd-nrw). Die Tarifverhandlungen für die 85.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie sind am Freitag in Gelsenkirchen in die zweite Runde gegangen. Vor Beginn der Gespräche...
(dapd). Die Tarifverhandlungen für die rund 85.000 Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen gehen am Freitag (17. September, 15.00 Uhr)...
(ddp.djn). Die IG Metall fordert in der anstehenden Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie für die 85 000 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen...
(ddp-nrw). Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde erstmals gleiche Löhne für Zeitarbeiter und Stammbeschäftigte der Stahlbranche durchsetzen. Das
(ddp). Die Arbeitgeber der Stahlindustrie haben die Forderung der IG Metall zurückgewiesen, in der kommenden Tarifrunde auch die Bezahlung von Zeitarbeitern zu regeln.
(ddp.djn). Oliver Burkhard, Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen, hat nach der Ablehnung von Staatshilfen für Opel Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) als «Risikofaktor für...
(ddp-nrw). Bei den am 9. Juni beginnenden Tarifgesprächen im Kraftfahrzeughandwerk NRW wird die Industriegewerkschaft (IG) Metall auf eine Einkommenserhöhung pochen. Die Tarifkommission der IG...
(ddp). Gewerkschaften und Arbeitgeber streben für das Elektrohandwerk einen Mindestlohn an. Dazu soll der im März vereinbarte Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt werden, teilten die...
(ddp-nrw). Bei den Tarifverhandlungen für die 700 000 Beschäftigten in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie ist ein Durchbruch erzielt worden. Das sagte der Delegationsführer...
(ddp.djn). Die Tarifverhandlungen für die rund 700 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen sind am frühen Mittwochabend in Düsseldorf in die zweite...
(ddp-nrw). Bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie ist laut einem Zeitungsbericht ein Durchbruch zu einem Pilotabschluss schon in der zweiten Verhandlungsrunde des...
(ddp-nrw). Die Tarifverhandlungen für die 700 000 Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in NRW gehen am Mittwoch (17. Februar, 17.00 Uhr) in Düsseldorf...
(ddp.djn). Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie werden vorgezogen. Für die 700 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen beginnt die erste...
(ddp). Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen will mit den Arbeitgebern vorzeitig in die Tarifverhandlungen einsteigen und Gespräche über ein Jobpaket aufnehmen....
(ddp). Die IG Metall hat im Zuge der Wirtschaftskrise einen leichten Rückgang ihrer Mitgliederzahlen verbucht. Im vergangenen Jahr seien rund 2,3 Millionen Menschen Mitglied...
(ddp.djn). Die IG Metall verlangt weitere Anstrengungen der Politik zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Gewerkschaft fordere von der Bundesregierung, die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge beim...
(ddp.djn). In Erwartung eines zusätzlichen Krisenjahres will die IG Metall in Nordrhein-Westfalen bereits weit vor Beginn der Tarifrunde 2010 mit den Arbeitgebern reden.
(ddp-nrw). Die Hängepartie um die Zukunft des Autoherstellers Opel geht weiter. Gespräche zwischen Vertretern von Bund und Ländern auf der einen und dem US-Mutterkonzern...
(ddp). Die Qualität der Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland wird immer schlechter. Immer mehr Menschen arbeiten in sogenannten atypischen Arbeitsverhältnissen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch...
(ddp-nrw). Datenschützer und Gewerkschafter kritisieren Drogentests vor Einstellungen von Bewerbern. Konzerne wie RWE, Thyssen-Krupp Stahl und RAG Deutsche Steinkohle bestätigten der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung»...
(ddp-nrw). Rund 400 Beschäftigte des IT-Dienstleisters EDS haben am Freitag in Nordrhein-Westfalen die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren die Standorte Wuppertal, Essen, Köln und Bochum,...
(ddp-nrw). Die Beschäftigten des IT-Dienstleisters EDS beginnen heute (4. Juni) einen Streik. In Nordrhein-Westfalen werden nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Standorte Wuppertal, Essen,...
(ddp-nrw). 2210 der 2300 Arbeitsplätze beim insolventen Remscheider Automobilzulieferer Edscha sind gesichert. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter der Edscha Gruppe, Jörg Nerlich, am Mittwoch mitteilte,...
(ddp-nrw). Die Tarifkommission Stahl der IG Metall hat der Tarifeinigung in der Eisen- und Stahlindustrie im Gebiet Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen zugestimmt. Wie die...
(ddp-nrw). IG-Metall-Vizechef Detlef Wetzel fordert von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein klareres Bekenntnis zum angeschlagenen Autobauer Opel. «Frau Merkel hat es versäumt sich festzulegen«,...
(ddp-nrw). Die Tarifverhandlungen für die rund 85 000 Beschäftigten in der Eisen- und Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen sind am Dienstagabend in Gelsenkirchen...