Hi, what are you looking for?
Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im September 2016 preisbereinigt um ein Prozent niedriger.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2015 konnte die Industrie des verarbeitenden Gewerbes ihre Umsätze nicht weiter steigern. Die Zahlen waren sogar leicht...
Diese Frage stellten sich mehr als 400 Schüler und Schülerinnen im Kölner Odysseum. In dem Museum läuft zurzeit eine Sonderausstellung zum Kinofilm Star Wars....
Die Stadt Köln hat sich in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Tochtergesellschaft RheinEnergie AG mit den Städten Stockholm und Barcelona sowie 30 weiteren Partnern...
Smart Factorys haben Wachstumschancen von bis zu 1,7 Prozent. Dies teilte der Branchenverband Bitkom zusammen mit dem Fraunhofer Institut mit. Demnach könnten Konzepte der...
Kölns Wirtschaftsdezernentin Ute Berg zeigte sich mit der Präsentation des Standorts Köln auf der Hannover-Messe 2014 zufrieden. Insgesamt hatten sich 15 Unternehmen aus der...
Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) sieht in der Industrie den Wachstumsmotor der europäischen Wirtschaft. Die Unternehmen, die europaweit besonders...
Die Unternehmen der chemischen Industrie in Nordrhein haben ihr Ausbildungsplatzangebot in den letzten 3 Jahren um mehr als 10 Prozent gesteigert. Die Forderung nach...
Der wirtschaftliche Aufschwung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lässt noch auf sich warten. Der Konjunkturklimaindex liegt im Frühsommer 2013 mit 110,7...
Zum Auftakt der CeBIT hat der Hightech-Verband BITKOM seine neue Prognose für das Wachstum des deutschen ITK-Marktes bekanntgegeben. Der Umsatz mit Informationstechnologie, Telekommunikation und...
Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) planen 28 Prozent der Unternehmensverantwortlichen, Stellen abzubauen. Nur ein Fünftel will neue Arbeitsplätze schaffen.
„Die ChemCologne-Region – mitten in Europa“ ist der Titel des 8. Chemieforums der Initiative ChemCologne e. V. mit Sitz in Köln. Es findet statt...
(dapd). Die deutsche Industrie verbucht trotz Wirtschaftsbooms weniger neue Aufträge. Wie das Bundesfinanzministerium am Montag in Berlin mitteilte, sank die Zahl der Bestellungen im...
(dapd-nrw). Die Auftragseingänge in der nordrhein-westfälischen Industrie haben im November 2010 preisbereinigt um 17 Prozent über denen des Vorjahresmonats gelegen.
(dapd). Das Weihnachtsgeschäft verleiht der deutschen Wirtschaft noch mehr Schwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Dezember weiter auf den Rekordwert von 109,9 Punkten. Die Verbesserung...
(dapd-nrw). Die Auftragseingänge in der nordrhein-westfälischen Industrie sind im Oktober um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
(dapd). Die Euphorie der Unternehmen über den globalen Aufschwung hat einer Umfrage zufolge spürbar nachgelassen. Demnach fallen die betrieblichen Umsatzerwartungen in den großen Industriestaaten...
(dapd). Während der Wirtschaftskrise sind die Investitionen der deutschen Industrie im Jahr 2009 massiv eingebrochen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, investierten Industrieunternehmen...
(dapd-nrw). Bundespräsident Christian Wulff fordert verlässliche Rahmenbedingungen für die deutsche Industrie. "Insbesondere eine sichere Rohstoffversorgung und eine bezahlbare Energieversorgung sind Schlüsselfragen für Deutschland als...
(dapd). Deutschland entwickelt sich zur Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft. Die Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF) rechnen damit, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem...
(ddp). Die konjunkturelle Dynamik in Deutschland wird nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin im zweiten Quartal 2010 ihren vorläufigen Höchststand erreichen....
(ddp.djn). Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland hält nach Einschätzung der Experten im Bundeswirtschaftsministerium an. Der Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung dürfte im zweiten Quartal dieses...
(ddp). Die Aufträge für die deutsche Industrie haben im April erneut deutlich zugelegt. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte, stieg der Ordereingang preis- und...