Hi, what are you looking for?
Auf der URL www.status-symptome.de warb die Beklagte in satirischer Form für ihre PKW der Marke Dacia ohne auf den werbenden Charakter der Webseite hinzuweisen....
Facebook möchte wieder einmal seine Nutzungsbedingungen ändern. Es geht dem Konzern vor allem darum, die persönlichen Daten seiner Nutzer für kommerzielle Nutzer zu verwenden....
Mit dem sogenannten „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet beschäftigt sich der Schlussantrag des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 25.06.2013.
Nun muss EuGH klären, ob Framing Urheberrechte verletzt. Der BGH entschied heute, dass er die Frage, ob beim Framing in die Rechte des Urhebers...
Vielerorts herrscht der Glaube, Verträge seien nur wirksam, wenn sie auch schriftlich abgeschlossen worden sind. Hingegen sei man bei mündlichen Abreden auf die Redlichkeit...
Der Bundesrat hat am 16.12.2011 entschieden, das Gesetz zur Sperrung von Internetinhalten die mit Kinderpornographie in Verbindung stehen aufzuheben. Damit folgte er der Meinung...
Provider dürfen nicht durch richterliche Anordnung vorsorglich zur Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen über Tauschbörsen durch technische Maßnahmen verpflichtet werden. Anders ist das nur, soweit gegen...
Könnte ein übergewichtiger Mittvierziger wie ich es als Beleidigung empfinden, von einem Modeversender einen Newsletter mit Schwangerschaftsmode zu bekommen? Nein, wahrscheinlich nicht. Denn dann...
Der Betreiber einer Suchmaschine wie Google haftet nicht dafür, wenn der angezeigte Betroffene durch einen Snippet verunglimpft wird. Hierdurch wird dieser nicht in seinem...
Online-Händler brauchen bei einer Urheberrechtsverletzung durch Dritte – etwa in vertriebenen Büchern oder Musik DVDs – normalerweise keine Abmahnung zu befürchten. Doch dieser Grundsatz...
Arbeitsgruppe für Justiz und Inneres der Europäischen Union spricht sich für das Sperren von EU-rechtswidrigen Webseiten aus – Ein Anflug chinesischer Politik?
Auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses muss der Arbeitgeber mit der Verpflichtung rechnen, dem Arbeitnehmer Einsicht in seine Personalakte zu gewähren. Dies folgt aus...
(ots) - Datendiebstahl und Industriespionage entwickeln sich immer mehr zu einem Problem für die deutsche Wirtschaft, ergab die Studie "German Enterprise Encryption Trends 2009"...
Das klassische Sender-Empfänger-Modell entwickelt sich im Internet immer mehr zu einer Mythologie. War es früher der Sender, der einem oder mehreren passiven Empfängern selektiv...
Wer schreibt, der bleibt! So lautet eine alte Volksweisheit, die mittlerweile auch online fleißig in die Tat umgesetzt wird. Während die Nutzer damit beschäftigt...
Wie bekomme ich meine Website auf die vorderen Plätze der Suchmaschinenergebnisse? Eine entscheidende Frage für jeden, der sein Geld im Internet verdient - kommen...