Hi, what are you looking for?
Die Konjunktur im Rheinland entwickelt sich gut. Dies teilten die rheinischen Industrie- und Handelskammern gestern auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf mit. Der Stimmungsindex unter...
Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) planen 28 Prozent der Unternehmensverantwortlichen, Stellen abzubauen. Nur ein Fünftel will neue Arbeitsplätze schaffen.
Laut der aktuellen, auf Fakten aus der Realwirtschaft basierenden Konjunkturprognose von Roland Berger könnte in Deutschland 2012 ein Wirtschaftswachstum von bis zu 3 Prozent...
(dapd-nrw). Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Februar weiter verbessert. Wie das NRW-Wirtschaftsministerium am Montag in Düsseldorf mitteilte, stieg der sogenannte...
(dapd). Die deutsche Wirtschaft will nach einem Zeitungsbericht im kommenden Jahr mehrere Hunderttausend neue Stellen schaffen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet nach...
(dapd). Die Zahl der Firmenpleiten ist im Juli gesunken. Mit 2.760 Unternehmensinsolvenzen gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 9,4 Prozent, wie...
(dapd). Angesichts positiver Konsum- und Arbeitsmarktdaten hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) seine Konjunkturprognose konkretisiert. "Wir kommen 2010 auf ein massives Jahreswachstum von...
(dapd). Die Dienstleistungsbranche in Deutschland hat im zweiten Quartal dieses Jahres mehr umgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden nach ersten Berechnungen...
(dapd). Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet nach einem Bericht der "Bild" (Montagausgabe) mit einer Konjunkturabkühlung in Deutschland. Im dritten Quartal werde das...
(ddp). Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erwartet für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von über 3 Prozent und korrigiert damit seine bisherige Prognose von 1,9...
(ddp.djn). Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist im zweiten Quartal vor allem von den Investitionen und den Ausfuhren gestützt worden. Aber auch der private Konsum...
(ddp). Befördert von dem starken Wirtschaftswachstum wird die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr nach Expertenansicht auf einen der niedrigsten Stände seit der deutschen Einheit fallen.
(ddp.djn). Die konjunkturelle Aufwärtsbewegung in Deutschland hat sich im Frühjahr dieses Jahres nach Ansicht des Bundesfinanzministeriums «überaus dynamisch fortgesetzt».
(ddp). Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat ein Bündel von Vorschlägen zum Abbau bürokratischer Hemmnisse vorgelegt. Diese sollen zu einer Entlastung der Betriebe...
(ddp). Außenhandels-Präsident Anton Börner rechnet nicht damit, dass sich das Exportwachstum 2011 fortsetzen wird. «Der rasante Anstieg der Ausfuhren um rund 30 Prozent im...
(ddp.djn). Deutschland wird nach Überzeugung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestärkt aus der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise kommen.
(ddp.djn). Die Bundesregierung geht davon aus, dass sich die zurzeit positive Wirtschaftsentwicklung in Deutschland fortsetzen wird. «Angesichts des Aufwärtstrends der industriellen Nachfrage und der...
(ddp.djn). Wegen der Konjunkturerholung werden die Unternehmen in Deutschland die Kurzarbeit in den nächsten Monaten erheblich zurückfahren.
(ddp). Die Aufträge für die deutsche Industrie haben im April erneut deutlich zugelegt. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte, stieg der Ordereingang preis- und...
In vielen Unternehmen im Gebiet der IHK zu Köln ist die Zuversicht nach den schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres zurückgekehrt. Der Konjunkturklimaindikator stieg...
(ddp.djn). Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai eingetrübt. Der entsprechende Index fiel von 53,0 Zählern im Vormonat auf...
Die deutschen Importpreise sind im Februar wegen der höheren Energiepreise stärker als erwartet gestiegen. Der Index der Einfuhrpreise kletterte im Vergleich zum Vorjahresmonat um...
(ddp.djn). Der Bundesverband der Öffentlichen Banken Deutschlands (VÖB) erwartet in diesem Jahr ein moderates Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandsprodukt werde gegenüber 2009 um 1,5 Prozent zulegen,...
(ddp.djn). Allein der Außenhandel hat die deutsche Wirtschaft zum Ende des vergangenen Jahres gestützt. Alle übrigen Komponenten, darunter besonders der private Konsum, bremsten, wie...