News
Für gesetzlich Versicherte kann sich ein Krankenkassenvergleich auszahlen. Denn: Trotz insgesamt guter Noten gibt es Unterschiede bei Kosten, Leistungen und Service. Zu dem Ergebnis...
Hi, what are you looking for?
Für gesetzlich Versicherte kann sich ein Krankenkassenvergleich auszahlen. Denn: Trotz insgesamt guter Noten gibt es Unterschiede bei Kosten, Leistungen und Service. Zu dem Ergebnis...
Das Landessozialgericht Bayern entschied mit Beschluss vom 08.04.2013 (L 5 KR 102/13 B ER), dass gesetzliche Krankenkassen verpflichtet sind, die Kosten für eine Avastin-Therapie...
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in letzter Instanz ein durchaus wegweisendes Urteil gesprochen. Es ging um die Frage der Kostenerstattung der Krankenkasse bei einer Reha....
Krankenversicherung, Arbeitslosen- und Rentenversicherung sind Pflicht für Arbeiter und Angestellte. Selbstständige hingegen sind von der Sozialversicherungspflicht befreit und müssen selbst für Vorsorge sorgen. Eine...
Zu alt für die Pille? Mit dieser Frage musste sich das Hessische Landessozialgericht am 23. Januar 2013 (AZ: L 4 KA 17/12) auseinander setzen....
Gesetzliche Krankenkassen haben einen Rekordwert an finanziellen Reserven erreicht. Das Gesundheitsministerium in Berlin bestätigte, dass die Kassen derzeit einen Überschuss von fast 22 Milliarden...
Aus einem Urteil des Sozialgerichtes Berlin ergibt sich, dass die Krankenkasse bei der Erhebung eines Zusatzbeitrages nicht nur auf ihrer Webseite auf das Sonderkündigungsrecht...
Der Geschäftsführer A der F-GmbH hat die Beitragsnachweise für die ordnungsgemäß gemeldeten Arbeitnehmer der GmbH bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht, es aber dann unterlassen,...
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass die AOK keine selbst definierten Risikokriterien und erklärende Warnhinweise für Pflegeheime hinzufügen darf, wenn sie die gesetzlich vorgesehenen...
Darf ein Arbeitgeber einen kranken Mitarbeiter fristlos kündigen, wenn er nach einer Arbeitsunfähigkeit von sechs Wochen nicht erneut eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt?
Das OLG Hamm hat sich in einem Urteil vom 23.03.2010 (Az. 4 U 169/09) mit der Wettbewerbswidrigkeit von unklaren und zweideutigen Werbeaussagen einer Krankenkasse...
Knapp acht von zehn Kunden wollen ihrer Krankenkasse die Treue halten und planen in den kommenden Jahren keinen Wechsel – allen Diskussionen über Zusatzbeiträge...
(D-AH) - Auch das zusätzliche Weihnachtsgeld wird in der Regel in die Bemessungsgrundlage des Arbeitslosengeldes für eine spätere Beschäftigungslosigkeit eingerechnet.
(ddp-nrw). Der FDP-Landtagsabgeordnete Stefan Romberg fordert die Abschaffung des Gesundheitsfonds. Er begründete am Mittwoch in Düsseldorf seine Position damit, dass der Fonds in NRW...
(ddp.djn). Den günstigsten Strom- oder Telefonanbieter, die beste Altersvorsorge, die geeignetste Krankenkasse, die gesündesten Lebensmittel, die renditestärkste und sicherste Kapitalanlage - Deutschlands Verbraucher haben...
(ddp-hes). Ein gesetzlich Krankenversicherter kann sich im Falle einer Beitragssatzerhöhung auch dann auf sein Sonderkündigungsrecht berufen, wenn er erst zum Zeitpunkt der Erhöhung Mitglied...
(ddp-nrw). Der Gesundheitsfonds bringt laut FDP ab 2009 erhebliche Mehrbelastungen für die Krankenversicherten in NRW. Insgesamt müssten die Bürger im neuen Jahr 750 Millionen...
Führungskräfte haben Mitverantwortung für den Krankenstand im Unternehmen. Das belegen die Ergebnisse des "BARMER-Gesundheitsreports 2007", der jetzt vorliegt. "Sowohl bei der Analyse der Arbeitsunfähigkeitsfälle...
Die Barmenia Krankenversicherung a.G. bietet mit ihren BestFuture-Tarifen eine Option auf eine private Krankheitskosten-Vollversicherung an. Entfällt die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, beginnt ohne...
Die Krankenstände in der deutschen Wirtschaft liegen weiterhin auf sehr geringem Niveau, so der aktuelle Fehlzeiten-Report 2006: Der Krankenstand 2005 hat mit 4,4 Prozent...
Im Internetportal www.derprivatpatient.de ist erstmalig in allgemein zugänglicher Form eine Arztsuchmaschine nicht nur nach Fachgebiets- und Schwerpunktbezeichnungen, sondern auch nach amtlichen Zusatzbezeichnungen möglich.