Hi, what are you looking for?
Der wohl bekannteste und erfolgreichste deutsche Youtube-Star verlässt sein Netzwerk Mediakraft. Über 32 Millionen Klicks monatlich hat er generiert. Doch gibt es wohl offensichtliche...
Die Benutzung sozialer Netzwerke stellt für viele Menschen einen Mehrwert da. Im schlechtesten Fall können diese aber auch Existenzen bedrohen. Dann nämlich, wenn z.B....
Auszubildende, Berufsanfänger aber auch routinierte Arbeitnehmer schätzen die Rechtslage bei Rechtsfragen, die den eigenen täglichen Arbeitsalltag betreffen, oft falsch ein. Entweder sie verzichten auf...
Arbeitgeber dürfen einen Arbeitnehmer wegen einem kritischen Facebook-Posting oder YouTube-Video nicht ohne Weiteres kündigen. Auf der anderen Seite darf der Arbeitnehmer mit seinem Äußerungen...
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat in einem Urteil entschieden, dass derjenige, der sich weigert, seine Arbeit auszuführen, weil er denkt, er bekäme nicht ausreichend...
Das Landesarbeitsgericht Köln entschied in seinem Urteil vom 28.06.2013 (AZ: 4 Sa 8/13), ein eigenmächtiger Urlaubsantritt stelle bei fehlender Genehmigung zwar eine Pflichtverletzung des...
Das Bundesarbeitsgericht entschied in seinem Urteil vom 12.12.2013 (AZ: 8 AZR 838/12), die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin unter Verstoß gegen das Mutterschutzgesetz könne aufgrund...
Kabel Deutschland darf alte Festnetz-Telefonverträge nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit nicht automatisch um ein Jahr verlängern, dies hat nun das Amtsgericht München entschieden.
Arbeitnehmer können trotz Kündigung vor Jahresende einen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben – zumindest auf einen Teil des Weihnachtsgeldes. Entscheidend ist, ob das Weihnachtsgeld auch...
In dem von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE geführten Verfahren ging es um die Frage der Wirksamkeit einer Kündigung in der Wartezeit. Konkret...
Wer auf Facebook seinen Arbeitgeber als „asozial“ bezeichnet oder auf andere Weise beleidigt, muss gewöhnlich mit der fristlosen Kündigung seines Arbeitsvertrages rechnen. Allerdings stellt...
Manche Fragen tauchen im Zusammenhang mit dem Berufsleben immer wieder auf. Wir werfen einen Blick auf typische Irrtümer im Arbeitsrecht und klären auf.
Das Landgericht Braunschweig (LG) hat entschieden, dass die Abgrenzungsvereinbarung zwischen zwei Herstellern von Kräuterschnäpsen weiterhin Bestand hat. Da eine solche Abgrenzungsvereinbarung grundsätzlich zeitlich unbegrenzt...
Unüberlegte Fotos oder Postings auf Facebook können bei Arbeitnehmern zu einer Kündigung des Arbeitsvertrages führen. So erging es auch einem Polizisten, der in erster...
Wenn ein Inkassounternehmen eine Abofallen-Forderung eintreibt, so kann dies wettbewerbswidrig sein. In diesem Zusammenhang ist fraglich, ob Verbraucherschützer die Bank zur Kündigung des Kontos...
Wer als Arbeitgeber seine Mitarbeiterin in einem Fragebogen über eine geplante Schwangerschaft ausfragt, der muss mit der Zahlung einer hohen Entschädigung rechnen wegen Geschlechterdiskriminierung....
Im Zuge des Kabelstreits mit den Öffentlich-Rechtlichen war Kabel Deutschland vergangene Woche mit seinem Hilfsantrag, Radio Bremen künftig nur verschlüsselt senden zu dürfen, vor...
Der Arbeitgeber hatte viel Geduld mit seinem Mitarbeiter. Mehr als ein Jahrzehnt war der 51-Jährige nicht zum Dienst erschienen, eine Operation nach der nächsten...
Was darf ein Arbeitnehmer eigentlich tun, wenn er krankgeschrieben ist? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Nicht verwunderlich, dass sich auch...
Dass ein Arbeitnehmer nicht nur auf dem Arbeitsplatz selbst versichert ist, sondern auch auf der An- und Abreise, dürfte den meisten bekannt sein. Dass...
Wer als Leiharbeitnehmer vom Betrieb übernommen wird, wird zunächst nicht gegen eine ordentliche Kündigung geschützt. Denn die Beschäftigungszeit bei der Zeitarbeitsfirma wird nicht auf...
Der zweite Zivilsenat des BGH hatte in einem Revisionsverfahren (Az. II ZR 273/11) über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung zu entscheiden, die gegenüber einem...
Dass Telefonflatrates nicht immer halten was sie versprechen dürfte mittlerweile bekannt sein. Das Landgericht (LG) Hamburg schrieb nun ein neues Kapitel in dieser Thematik...
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hatte sich mal wieder mit einem Fall der fristlosen Kündigung zu beschäftigen. Konkret ging es um einen Arbeitnehmer, der bei...
Im Streit um die Einspeiseentgelte musste Kabel Deutschland erneut eine Niederlage vor Gericht hinnehmen: Auch im Verfahren gegen den Bayerischen Rundfunk entschieden die Richter...
Ein Stromanbieter kann sich nicht unter Berufung auf missverständlich formulierte AGB vor einer Bonus-Zahlung drücken. Dies hat jetzt der BGH klargestellt.