News
Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, um Kosten zu sparen und die Bearbeitung schneller abwickeln zu können. Jedoch befürchten viele Unternehmen Herausforderungen bei...
Hi, what are you looking for?
Immer mehr Unternehmen setzen auf elektronische Rechnungen, um Kosten zu sparen und die Bearbeitung schneller abwickeln zu können. Jedoch befürchten viele Unternehmen Herausforderungen bei...
Aufgrund der hohen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung besteht für Unternehmer ein hohes Steuer- und Zinsrisiko. Selbst bei kleineren Mängeln auf Eingangsrechnungen kommt es...
In einem Urteil vom 01.06.2010 (Az. 7 O 470/09) hat das LG Bonn entschieden, dass die Telekom die Pflicht hat, ihre Kunden auf auffällig...
(ddp-nrw). Ein groß angelegtes Betrugsmanöver zum Nachteil der Bayer AG beschäftigt ab heute (Montag, 9.15 Uhr) erneut das Kölner Landgericht. Ein 64-jähriger ehemaliger Mitarbeiter...
(PresseBox) Elektronische Rechnungen gewinnen in Deutschland nur langsam an Akzeptanz. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts AddValue im Auftrag des Rechnungslogistikers Itella. Demnach erwarten...
Deutsche Lieferanten pochen im europäischen Vergleich auf die kürzesten Zahlungsfristen - offenbar mit Erfolg, wie die Studienergebnisse des aktuellen Atradius Zahlungsmoralbarometers zeigen. Demnach wollen...
(ddp-nrw). Nach Angaben der AOK Rheinland-Hamburg ist die Hälfte der von den Kassen geprüften Krankenhausrechnungen zu hoch. Mathias Mohrmann, Geschäftsbereichsleiter Krankenhaus, sagte dem «Kölner...
Die Banken in Europa wollen den Einsatz elektronischer Rechnungen (E-Invoicing) bei ihren Firmenkunden weiter ausbauen. Zusätzliche Impulse versprechen sich die Institute von der nächsten...
Geschäftsleute, die Teile ihrer Korrespondenz per E-Mail abwickeln, müssen seit Jahresbeginn eine neue Rechtslage berücksichtigen. Recht still und leise hat das Gesetz über elektronische...
Die Zahlungsrisiken aus überfälligen Rechnungen, Forderungsverlusten aus nicht bezahlten Rechnungen sowie weiteren Subindizes haben sich in Belgien, Schweiz und Polen positiv entwickelt. Auch in...