Hi, what are you looking for?
Auch vor Inkrafttreten des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken durften Rechteinhaber nicht ohne Weiteres in Filesharing-Sachen weit entfernte Gerichte anrufen und sich dabei auf den...
In Deutschland scheint das Geschäft mit den Filesharing-Abmahnungen auch nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken weiterhin zu florieren. In anderen Ländern sorgt...
Das seit 2011 laufende Verfahren gegen den Filehoster “Hotfile” konnte nun mit einem rechtskräftigen Urteil abgeschlossen werden. Eine Bundesbezirksrichterin in Florida hatte den Internetdienstanbieter,...
In Filesharing-Verfahren darf der Rechteinhaber nicht ohne Weiteres für den eingeschalteten Rechtsanwalt ein Honorar in Höhe des gesetzlichen Honoraranspruches nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) einfordern....
Access-Provider brauchen vorsorglich nicht die IP-Adressen von Kunden erheben und zu speichern, um diese Daten im Falle eines künftigen Filesharing-Auskunftsersuchens an die Rechteinhaber übermitteln...
Die Musikindustrie darf nicht einfach den Inhaber eines Anschlusses für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing in Anspruch nehmen, wenn der Ehegatte diesen mitbenutzt. Dies hat das...
Das Oberlandesgericht Köln hat klargestellt, dass an die Zuverlässigkeit von Software zu Ermittlung des Anschlussinhabers bei einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing über eine Tauschbörse im...
Das Oberlandesgericht Köln stellt klar, das bei einer Urheberrechtsverletzung über eine Tauschbörse nicht ohne Weiteres ein Auskunftsanspruch des Rechteinhabers besteht. Hierzu muss ein gewerbliches...
Fehler bei der Ermittlung der IP-Adresse eines Anschlussinhabers wegen einer angeblich begangenen Urheberrechtsverletzung durch Filesharing über eine Tauschbörse können fatale Folgen haben.
Die Abmahnindustrie hätte ein großes Interesse daran, dass die Provider bei Filesharen vorsorglich die künftigen IP-Adressen und Verkehrsdaten speichern. Denn der Rechteinhaber kann nach...
Auch das illegale Verbreiten von wenigen urheberrechtlich geschützten Musikstücken über eine Tauschbörse im Internet kann kostspielig werden, wenn es zu einer Abmahnung kommt. Dies...
Das Landgericht Köln hat sich wieder einmal mit der Frage beschäftigt, wann der Rechteinhaber bei einer Urheberrechtsverletzung in einer Tauschbörse einen Auskunftsanspruch gegenüber dem...
Mit der Verwendung fremder Bilder im Rahmen einer eBay-Auktion sollte man vorsichtig sein. Denn bei einem Verstoß gegen das Urheberrecht muss mit einer teuren...
Auch in den USA geht die Abmahnindustrie vermehrt gegen Nutzer vor, über deren Internetanschlüsse Urheberrechtsverletzungen durch das illegale Verbreiten von Musik oder Filmen über...
Das Oberlandesgericht Köln hat sich erneut mit der Frage beschäftigt, wann der Rechteinhaber bei einer Urheberrechtsverletzung in einer Tauschbörse einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Provider...
Manche Gerichte machen es einem mutmaßlichen Filesharer unnötig schwer, sich gegen eine unberechtigte Abmahnung zu verteidigen. So war es auch in einem Fall, über...
Das Oberlandesgericht Köln hat Rechteinhaber und Abmahnanwälte in ihre Schranken verwiesen. Diese dürfen im Rahmen der vom Abgemahnten verlangten Unterlassungserklärung keine übertriebenen Forderungen stellen....
Wer urheberrechtlich geschützte Inhalte über Sharehoster anbietet, sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Das gilt auch dann, wenn er dort lediglich einen Link...
Nach einem Beschluss des OLG Köln vom 05.10.2010 (Az.: 6 W 82/10) kann gegen richterliche Anordnungen nach § 101 Abs. 2 und 9 UrhG...