Finanzen
Nach den massiven Kursverlusten der letzten Tage in China hat die Regierung Stützungsmaßnahmen ergriffen. Am Donnerstag wurden die Anleger in Europa durch steigende Aktienkurse...
Hi, what are you looking for?
Nach den massiven Kursverlusten der letzten Tage in China hat die Regierung Stützungsmaßnahmen ergriffen. Am Donnerstag wurden die Anleger in Europa durch steigende Aktienkurse...
Ein normaler Politik-Montag ist dieser Tag in Berlin nicht: Am Montag, den 29.06.2015 fand ein Sondertreffen der führenden deutschen Politiker aller im Bundestag vertretenen...
Über Monate hinweg hat die Regierung in Athen blockiert, doch nun geht es doch. In den kommenden Jahren sollen in Griechenland fünf Milliarden Euro...
Bei einem Hackerangriff auf die Computersysteme der US-Regierung sind Daten von etwa vier Millionen ehemaligen und aktuellen Staatsbediensteten ausgespäht worden. Laut dem Office of...
Die heutige Woche stand ganz im Zeichen der Fußball-WM in Brasilien. Mit einem denkwürdigen Sieg macht sich die deutsche Elf zu ihrem vierten Titelgewinn...
Der Kölner Versorger muss sein Gaskraftwerk im Kölner Stadtteil Niehl nun doch allein bauen. Bei Baukosten von 400 Millionen Euro für den Aufbau der...
Die PC- und Internetgiganten Microsoft und Google halten es für unerlässlich, mehr Transparenz der Überwachungsprogramme der US-Geheimdienste zu fordern.
Facebook reagiert bei Regierungsfragen sehr zögerlich: Nur rund ein Drittel der Anfragen werden beantwortet.
Trotz deutlicher Kritik an der deutschen Regierung gehen Wirtschaftsvertreter mit Blick auf das kommende Jahr nicht von einer Rezession aus. Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass...
Eine Einführung des Nachtflugverbots auf dem Flughafen Köln/Bonn soll es vorerst nicht geben. Das Verkehrsministerium stoppte die geplante Flugeinschränkung für Passagiermaschinen.
Die Ernst & Young-Studie „Entrepreneurs speak out“, durchgeführt in G-20-Ländern, zeugte von schlechten Rahmen- und vor allem Startbedingungen für Unternehmensgründer in Deutschland.
(dapd). Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet für 2011 ein solides Wachstum der deutschen Wirtschaft. Die Normalisierung der weltwirtschaftlichen Expansion und insbesondere die geringe Dynamik einiger Industrienationen...
(dapd-nrw). Die ersten 100 Tage der neuen rot-grünen Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen sind von Regierung und Opposition sehr unterschiedlich bewertet worden. Während SPD und Grüne...
(dapd). Die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach deutlich höheren Löhnen hat eine Diskussion über Tarifautonomie und Mindestlöhne entfacht. Während sich der Deutsche...
(dapd-nrw). Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will im bevölkerungsreichsten Bundesland einen "anderen Politikstil" einführen. "Der Mensch steht im Mittelpunkt. Die Bürger sollen selbst auf...
(ddp-nrw). Der langjährige engste Vertraute des abgewählten Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU), Boris Berger, hat sich für fünf Jahre vom Landesdienst beurlauben lassen. Dem habe...
(ddp-nrw). Die neue rot-grüne Landesregierung will die finanzschwachen Kommunen in Nordrhein-Westfalen bis 2015 insgesamt um deutlich mehr als drei Milliarden Euro besserstellen. Darauf läuft...
(ddp-nrw). Die rot-grüne Regierung in NRW will die von ihr geplante Gemeinschaftsschule notfalls im Alleingang durchboxen. Der «Frankfurter Rundschau» (Donnerstagausgabe) sagte Kultusministerin Sylvia Löhrmann...
(ddp-nrw). Die in der vergangenen Woche von SPD und Grünen gebildete Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen wird von einem Großteil der Bürger skeptisch beurteilt.
(ddp-nrw). Frühere Minister der abgewählten schwarz-gelben Landesregierung haben die neue rot-grüne Minderheitsregierung scharf kritisiert.
(ddp-nrw). Unmittelbar vor der geplanten Wahl der SPD-Landesvorsitzenden Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der SPD Wählertäuschung vor.
(ddp-nrw). Nach der Ankündigung seines Rückzugs hat Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) Widersacher aus den eigenen Reihen attackiert. Über einen Rückzug aus der Politik habe...
(ddp-nrw). Die Rückzugspläne von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) haben ein geteiltes Echo bei nordrhein-westfälischen Landespolitikern ausgelöst.
(ddp.djn). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Mittwoch im Berliner Bundeskanzleramt mit den Chefs der vier großen Energiekonzernen E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW zusammengekommen....
(ddp-nrw). SPD und Grüne wollen jetzt doch eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen bilden. Dies teilten SPD-Landeschefin Hannelore Kraft und Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann am Donnerstag...