Hi, what are you looking for?
Viele Unternehmer verwenden für die Ausgestaltung ihrer Verträge AGB. Das Verwenden allgemeiner Geschäftsbedingungen erleichtert den Geschäftsverkehr bei immer wiederkehrenden gleichartigen Verträgen. Es gibt jedoch...
Wenn in Teilzeit beschäftigte Arbeitnehmer länger arbeiten möchten, dann darf der Arbeitgeber ihnen das nicht mit der Begründung verweigern, dass er freiwerdende Stellen nur...
„Lehrstelle statt Sommerloch“. Mit diesem Slogan will das neue Portal „Jobchecker“ bundesweit Jugendliche und Unternehmen zusammen bringen. Besonders in NRW, wo noch 16.000 freie...
Deutsche Arbeitnehmer zählen zu den engagiertesten in Europa. Das ergab eine Studie von "Towers Watson". Die Unternehmensberatung bewertete die individuelle Einstellung von 32.000 Angestellten...
Schön ist es, wenn bei einem Unternehmen die Umsätze steigen. Auch Versicherungen freuen sich über kontinuierliches Wachstum, sie sprechen allerdings eher von Prämieneinnahmen denn...
Im Rheinland hat sich der Aufschwung bis in den Herbst unvermindert fortgesetzt. Ungeachtet steigender Risiken beurteilen die Unternehmen ihre Geschäftssituation weiterhin sehr zufriedenstellend.
Auch private Arbeitgeber müssen nach § 81 Abs. 1 SGB IX rechtzeitig genug prüfen, ob sie auf einem Arbeitsplatz schwerbehinderte Menschen beschäftigen können.
Arbeitgeber sind bei der Besetzung freier Stellen verpflichtet, verschiedene Vorschriften zum Schutz schwerbehinderter Menschen zu beachten. So enthält etwa § 81 Abs. 1 SGB...
Steigender Fachkräftemangel, demografischer Wandel und nicht zuletzt die Globalisierung führen immer mehr dazu, dass es den Unternehmen an Führungskräften und Mitarbeitern fehlt, die über...
Erfolgt eine Bewerbung auf eine offene Stelle erst nach dem Zeitpunkt der Stellenbesetzung, scheidet eine Benachteiligung des Bewerbers im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes durch...
(dapd). Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat zum Jahresende noch einmal kräftig angezogen. Der Stellenindex BA-X der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA) kletterte im Dezember...
(ddp.djn). Das Bundeskartellamt hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, künftig mit einer Markttransparenzstelle gegen Preistreiberei auf dem Strom- und Gasmarkt vorzugehen. Eine Kartellamtssprecherin bestätigte...
Im vorliegenden Fall klagte eine 1961 in Russland geborene Bewerberin auf Entschädigung. Sie behauptete einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 2006 hatte sich...
(D-AH) - Schweigt sich ein Unternehmen über die konkreten Gründe der Ablehnung eines Job-Bewerbers aus, so ist das sein gutes Recht. Nach nationaler Gesetzgebung...
Eine Fokussierung des gesamten Unternehmens auf die dauerhafte Loyalität seiner Kunden ist zunehmend die einzig verbleibende Möglichkeit für eine prosperierende Zukunft. Dazu heißt es,...
(ddp.djn). Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) birgt nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) große Chancen für den Arbeitsmarkt in Deutschland.
(D-AH) - Ist das Ende eines Räumungsverkaufs für die Veranstalter auszumachen, muss das auch auf den Hinweis- und Werbeschildern für die Verbraucher klar erkenntlich...
Ein Verkaufsgesprächs ist dann ideal gelaufen, wenn der Kunde am Ende von sich aus sagt, dass er kaufen will. Das ist allerdings nicht immer...