Hi, what are you looking for?
Sony bringt in Japan eine etwas andere Glühbirne auf den Markt: Die besondere Leuchte kann nämlich nicht nur Licht spenden, sondern auch Musik abspielen....
Vermutlich ging es vielen TV-Zuschauern ähnlich, die kürzlich im ZDF "Die Anstalt" zum Thema Steuern verfolgt haben. In besagter politischer Kabarettsendung wurde ein Beitrag...
Politischer Wirbel um den Kauf einer erneuten Steuersünder-CD: 61 Prozent der Deutschen können nicht nachvollziehen, warum sich die Schweiz über den jüngsten CD-Erwerb durch...
Das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz ist am 3.5.2011 in Kraft getreten. Es ist Konsequenz aus der medienwirksamen Strafverfolgung prominenter „Steuersünder“ und umstrittener Ankäufe sog. „Steuer-CDs“ durch Bund...
(dapd). Wegen der Übernahme der Postbank hat die Deutsche Bank im Jahr 2010 weniger als halb so viel Gewinn erzielt wie ein Jahr zuvor....
(dapd-nrw). Der Wirtschaftsaufschwung bringt auch Nordrhein-Westfalen wieder steigende Steuereinnahmen. Die Prognosen des Arbeitskreises Steuerschätzung und die detaillierte Analyse für NRW lassen für 2010 Mehreinnahmen...
(dapd). Die Deutsche Bank hat das dritte Quartal dieses Jahres aufgrund von Belastungen durch die Übernahme der Postbank wie erwartet mit einem Verlust abgeschlossen....
(ddp). Dank Kosteneinsparungen und einer im Vorjahr begonnenen Anhebung der Preise ist Deutschlands größter Autovermieter Sixt im ersten Halbjahr in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.
Ein Geschäftsführer zahlte die Löhne von einem Girokonto, das einen erheblichen Negativsaldo aufwies. Die Überweisungen waren von der Bank trotz Kontoüberziehung bisher geduldet worden;...
(ddp.djn). Die Deutsche Fußball Liga (DFL) beziffert den Beitrag des Profifußballs zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland auf jährlich 5,1 Milliarden Euro. Eine beim Unternehmen...
Steuerzahler sind nicht mehr verpflichtet, ihre Kapitalerträge in der Anlage KAP zur Steuererklärung 2009 einzutragen. Doch in einigen Fällen kann eine freiwillige Angabe bares...
(ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische Linkspartei will bundesweit insgesamt 160 Milliarden Euro Steuern mehr einnehmen. Das geht aus ihrem Programmentwurf für die Landtagswahl am 9. Mai...
(ddp-nrw). Der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Andreas Pinkwart hat die Notwendigkeit einer großen Steuerstrukturreform in Deutschland unterstrichen. Man brauche ein Steuer- und Transfersystem «aus einem Guss»,...
(ddp-nrw). Die Steuereinnahmen in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr um 3,6 Milliarden Euro auf 38,5 Milliarden Euro eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies...
(ddp-nrw). Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Andreas Pinkwart (FDP) hat die Länderchefs im Streit um Steuersenkungen scharf kritisiert. Die Maßnahmen seien dazu da, um «Wachstumsbremsen beim...
Die weltweite Wirtschaftskrise hat den Abwärtstrend bei den Körperschaftsteuersätzen vorerst beendet. In Europa ist die durchschnittliche Steuerbelastung für Unternehmen mit rund 23 Prozent konstant...
(ots) - Für die Umsetzung der Abgeltungsteuer haben die Banken in Deutschland bisher im Durchschnitt einen Betrag im zweistelligen Millionenbereich aufgewendet. Die Abgeltungsteuer auf...
(ddp.djn). Handwerkerleistungen sind steuerlich begünstigt. Bis zu 20 Prozent der Kosten, maximal jedoch 600 Euro, waren bis Ende 2008 steuerlich anrechenbar. Das entsprechende Gesetz,...
(ddp-nrw). Der Bund der Steuerzahler (BdSt) in Nordrhein-Westfalen mahnt stärkere Bemühungen der Kommunen zur Senkung der Abfallgebühren an. Die größten Einsparmöglichkeiten bestünden in der...
Mit der Einführung der Abgeltungssteuer zum 01. Januar 2009 ergeben sich umfassende Änderungen im Bereich der Besteuerung von Kapitalerträgen für Privatanleger. Ab diesem Zeitpunkt...
In einem globalen Vergleich der Nettogehälter von Managern zeigt sich, dass die westlichen Industrienationen ihre Spitzenpositionen längst abgeben mussten – an Wachstumsmärkte wie Russland,...
Im globalen Wettbewerb bleibt die Tendenz zur Senkung der Unternehmensteuer bestehen. Die durchschnittliche Steuerbelastung für Kapitalgesellschaften ist in den EU-Staaten von 1993 bis heute...
„Vorsorge“ – ein Thema, dass bei vielen Unsicherheit und Ratlosigkeit auslöst. Sorge macht vor allem die finanzielle Tragfähigkeit der gesetzlichen Rente. Inwieweit jeder von...
Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist darauf hin, dass sie ihre Rentner bei der Abgabe ihrer Steuererklärung 2006 unterstützt: Auf Wunsch stellt sie eine Bescheinigung...
Wem gehört der Firmenwagen? Eine Frage, die sich Unternehmensführer auf Grund der ständig wechselnden Gesetzeslage und schwammigen steuerlichen Auswirkungen immer wieder stellen müssen. Ab...