Recht & Steuern
Nach Betriebsprüfungen müssen Unternehmen in Deutschland regelmäßig Steuern nachzahlen. Dies ist eines der erwarteten Ergebnisse der Studie "Betriebsprüfung 2018", die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft...
Hi, what are you looking for?
Nach Betriebsprüfungen müssen Unternehmen in Deutschland regelmäßig Steuern nachzahlen. Dies ist eines der erwarteten Ergebnisse der Studie "Betriebsprüfung 2018", die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft...
Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf Firmen achten sollten, um böse Überraschungen...
Nach § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) muss die Vorsteuer aus den Kosten für den Bau oder Kauf eines Hauses nach der Fläche aufgeteilt werden, wenn...
Der Gesetzgeber ebnet den Weg für elektronische Rechnungen. Hierzu zählen alle Rechnungen im elektronischen Format, die per E-Mail, im EDI-Verfahren, als PDF- oder Textdatei,...
Die private Nutzung eines Firmen-Pkw unterliegt als geldwerter Vorteil beim Geschäftsführer der Lohnsteuer. Für die Lohn- bzw. Einkommensteuer kann der steuerpflichtige Vorteil entweder durch...
Seit dem 1. Oktober 2010 erhebt die Stadt Köln für die entgeltliche Beherbergung von Gästen eine Kulturförderabgabe (sogenannte „Bettensteuer“) in Höhe von 5% des...
Wie wichtig es ist, die laufende Buchführung und die Anfertigung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen bzw. Umsatzsteuer-Erklärungen in die Hände eines zuverlässigen und kompetenten Fachmanns oder Beraters...
Nach der Rechtsprechung des EuGH können sog. gemischt genutzte Grundstücke – das sind Gebäude, die zum Teil für steuerpflichtige Umsätze, zum Teil für private...
Bald müssen viele Bauherren und Käufer neu rechnen. Wer ein sowohl privat als auch unternehmerisch genutztes Gebäude komplett dem Betrieb zuordnet, kann beim Finanzamt...
Ist die Rechnung korrekt? Gerade Kostenaufstellungen von EU-Geschäftspartnern erfordern jetzt ein erhöhtes Augenmerk. Ab 1. Juli 2010 gelten erweiterte Melde- und Deklarationspflichten für innergemeinschaftliche...
(ddp-nrw). Die Deutsche Post mit Sitz in Bonn soll nach den Plänen der Bundesregierung am 1. Juli 2010 ihr Mehrwertsteuerprivileg für Großkundensendungen verlieren. Das...
Bisher war es immer ein Problem ad hoc zu bestimmen wo der Ort einer Dienstleistung liegt. Denn dies ist ja notwendig um bestimmen zu...
Ab 1. Januar 2010 ist erhöhte Vorsicht in der Finanzbuchhaltung gefragt. Es gelten die neuen Regeln der europäischen Mehrwertsteuersystemrichtlinie, von der die breite Wirtschaft...
Die Deklaration der Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Leistungen soll für Unternehmen vereinfacht werden. Dies verspricht das so genannte Mehrwertsteuer-Paket 2010 der EU, das zu Beginn...
(ddp.djn). Wer in den vergangenen Jahren ein Haus gebaut hat, musste sich in aller Regel ja auch den Wasseranschluss vom örtlichen Wasserversorger ins Haus...