Hi, what are you looking for?
Am 1. August ist das Leistungsschutzrecht in Kraft getreten, jedoch wie genau die Vergütungen eingetrieben werden sollen, ist bislang nicht geklärt. Nun hat sich...
Die erste Tarifverhandlung zwischen den Gewerkschaften Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und DJU in ver.di und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ist ergebnislos beendet worden. Die...
Das Kölner Landgericht hat im Rechtsstreit um die Tagesschau-App entschieden und sieht das Programm nach dem Rundfunkstaatsvertrag als unzulässig an. Damit haben die klagenden...
Das Bundeskabinett verabschiedete gestern einen neuen Gesetzesentwurf zum sogenannten Leistungsschutzrecht. Das Gesetz sieht vor, Suchmaschinen wie Google zukünftig für das Zusammenstellen von Inhalten im...
Die Verbreitung der eBook-Reader nimmt stetig zu. Verlagen und Autoren stehen damit erstmals auch detailierte Infos zum Leseverhalten der Käufer zur Verfügung: etwa Notizen...
Kurz sah es so aus, als könnten sich die beiden Parteien im Streit um die “Tagesschau”-App außergerichtlich einigen. Nach dem ersten Verhandlungstag hatte der...
Im Streit um die Tagesschau-App hat der Geschäftsführer der Zeitungsgruppe WAZ und Vorsitzender der NRW-Zeitungsverleger, Christian Nienhaus, die Klage mehrer Verlage verteidigt.
(ots) - Die europäischen Zeitschriften-, Zeitungs- und Magazinverlage erholen sich nur langsam vom Umsatzeinbruch der zurück liegenden Wirtschaftskrise. Im Jahr 2014 werden die Gesamterlöse...
Journalisten glauben, dass der Einfluss der Verlage auf die Medienbranche schrumpft. Ein knappes Drittel bescheinigt Blogs und Podcasts bereits eine hohe journalistische Relevanz. Das...
Gestern Abend wurden in den Hamburger Deichtorhallen die Lead Awards 2007 vergeben. Die Zeitschrift Qvest wurde sogar mit zwei Goldmedaillen geehrt. In der Kategorie...