Hi, what are you looking for?
Der Rat hat die Planungsaufnahme zur Errichtung von zwei neuen weiterführenden Schulen im Kölner Westen beschlossen. Der Bedarf vor Ort ist groß, denn dort...
Die Verwertungsgesellschaft Wort hat zum Urteil des Oberlandesgerichts München (OLG), über das wir bereits berichtet haben, Stellung genommen. Sie will gegen die Entscheidung Revision...
Aus dem Sinnzusammenhang der gesetzlichen Regelung zum häuslichen Arbeitszimmer ergibt sich, dass ein steuerlicher Abzug der angefallenen Aufwendungen nur dann erfolgen darf, wenn das...
Köln und Auto – da denkt jeder sofort an den Autobauer Ford, der in der Stadt einer der größten Arbeitgeber ist. Seit 1931 laufen...
Das Creative-Commons-Projekt gibt Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke unter eine CC-Lizenz zu stellen. Nach den Anfängen in Frankreich wurde der gleiche Weg auch in...
Zwei große deutsche Informationsdienstleister. Beide mit langer Geschichte. Beide erfolgreiche Partner von öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft. Beide mit innovativer Kraft. Und beide aus Köln....
Köln und Auto – da denkt jeder sofort an den Autobauer Ford, der in der Stadt einer der größten Arbeitgeber ist. Seit 1931 laufen...
(dapd-nrw-nrw). Das Oberlandesgericht Köln beschäftigt sich heute (18. November, 13.00 Uhr) mit den juristischen Folgen des Kölner Stadtarchiv-Einsturzes. Laut dem Gericht geht es in...
Acht von zehn Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen gehen davon aus, dass sich mit Social Media Angeboten die Bürgerbeteiligung und Servicequalität in deutschen Behörden verbessern werden....
(ddp.djn). Bei Neueinstellungen setzten die deutschen Unternehmen verstärkt auf befristete Arbeitsverträge. Über alle Branchen hinweg hat der Anteil der befristeten Neueinstellungen im Jahr 2009...
Der neue Personalausweis (nPA) wird wie geplant zum 1. November 2010 eingeführt. Das hat das Bundesinnenministerium jetzt nochmals bestätigt. Damit ist der Weg endgültig...
72 Prozent der Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung sind unzufrieden mit dem Abbau unnötig komplizierter Abläufe in ihren Behörden. Als Hauptverursacher von...
(ddp.djn). Der Deutsche Beamtenbund (dbb) hat die Forderung nach fünf Prozent mehr Einkommen in der am Mittwoch beginnenden Tarifrunde für die rund zwei Millionen...
(ddp-nrw). Behörden und Einrichtungen des Landes sind ab sofort an das neue Datennetz der öffentlichen Verwaltungen, die sogenannte Deutschland-Online Infrastruktur, angeschlossen. Die hochleistungsfähige technische...
(ddp-nrw). Die Kölner Stadtverwaltung will die Bergungsarbeiten an der Unglücksstelle in der Severinstraße wieder aufnehmen. Der Rat müsse dem teuren Verfahren allerdings noch zustimmen,...
Acht von zehn Verwaltungen in Ländern und Kommunen setzen auf IT-Sicherheitspersonal, um elektronisch gespeicherte Personendaten zu schützen. Virenscanner, Firewalls und Sicherungskopien allein reichen den...
92 Prozent der Kommunen und Landesbehörden Nordrhein-Westfalens sehen in ihren Finanzen die größte Herausforderung bis 2011. Damit liegt NRW weit über dem Bundesdurchschnitt (65...
Finanz- und Wirtschaftsrisiken sind die größte Bedrohung für die Landesbehörden und Kommunen. 62 Prozent der Verwaltungsentscheider fürchten große finanzielle Schieflagen, wenn sich Risiken wie...
Der Hightech-Verband BITKOM hat den heutigen Kabinettsbeschluss grundsätzlich begrüßt, wonach die Bundesregierung Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur einleitet. Der BITKOM schlägt aber vor, das...
(ddp-nrw). Die öffentliche Verwaltung in Deutschland könnte durch den Einsatz moderner, privatwirtschaftlicher Einkaufsmethoden mehr als vier Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Zu diesem Ergebnis...