Finanzen
Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über Mobilgeräte haben den Brutto-Umsatz mit Waren...
Hi, what are you looking for?
Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über Mobilgeräte haben den Brutto-Umsatz mit Waren...
Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auf immer mehr Märkten digitale Plattformen etablieren – doch die meisten deutschen Unternehmen wissen mit dieser Entwicklung immer...
Die Zeit nach den Feiertagen ist traditionell auch die Zeit des Umtauschs und der Retoure. Jeder zehnte Online-Einkauf in Deutschland wird wieder zurückgeschickt. Das...
Volkssport Umtausch: Viele Verbraucher geben nach dem Fest im Einzelhandel Geschenke zurück. Aber nicht immer können sie sich auf die Rechtslage berufen. Ein neuer...
Hersteller und Importeure von Produkten müssen künftig genau angeben, aus welchem Herkunftsland das Produkt kommt. Dies ist ein neuer Vorschlag des Europäischen Parlaments. Danach...
Im Eintragungs – und Nichtigkeitsverfahren einer Marke muss die Unterscheidungskraft der Zeichen geprüft werden. Entscheidender Zeitpunkt für die Prüfung ist das Verkehrsverständnis im Zeitpunkt...
Ab und an schaffen Marken es das Zusammengehörigkeitsgefühl einer ganzen Generation zu prägen. So auch die Firma Mars mit ihrem Schokokeksriegel Twix, äh Raider,...
Das Bundespatentgericht hat mit Beschluss vom 21.02.2013 (Az. 30 W (pat) 510/11) entschieden, dass der Begriff „Künstlerkanzlei“ für eine Rechtsanwaltskanzlei als Wortmarke nicht eintragungsfähig...
Das Bundespatentgericht (BPatG) hat entschieden, dass die Eintragung des Personennamens „Robert Enke“ als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt zulässig ist.
Stellt die Werbung mit einer Geld-Zurück-Garantie bei Regen ein illegales Glücksspiel dar? Hierzu gibt es ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtes Stuttgart.
Das Bundespatentgericht versagt der Bezeichnung „Valentin“ für typische Valentinstag-Produkte und Geschenke wie Pralinen, Kuchen, Torten und Konfekt und ähnliche Produkte die Eintragungsfähigkeit als Wortmarke.
Das Amtsgericht Meldorf hat entschieden, dass die abgegebene Garantie nicht wettbewerbswidrig ist. Wie eBay Händler sich verhalten sollten.
(dapd). Die Deutsche Post gibt den Heimlieferservice für zwei große Handelskonzerne auf. Wie die «Financial Times Deutschland» (Montagausgabe) berichtete, stellt die Post-Tochter DHL in...
(dapd). Die deutschen Ausfuhren sind im November 2010 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, wurden Waren im Wert von...
(dapd-nrw). Die Niederlande sind im ersten Halbjahr 2010 wichtigstes Abnehmerland für Waren aus Nordrhein-Westfalen gewesen. Insgesamt wurden Waren im Wert von 8,3 Milliarden Euro...
(dapd). Die deutsche Wirtschaft hat im Juli erneut mehr Waren exportiert als vor einem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch vorläufig mitteilte, belief...
In einem Urteil vom 22.04.2010 (Az. I-4 U 205/09) hat das OLG Hamm entschieden, dass die beworbenen Waren bei einem Online-Verkauf vorrätig sein müssen...
(ddp.djn). Die Erholung der deutschen Exporte hat sich im Mai auf Rekordniveau fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, wurden Waren im Wert...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat auf entsprechende Vorlagefragen französischer Gerichte die markenrechtliche Zulässigkeit von Google-Anzeigen beurteilt, die bei Eingabe entsprechender Suchbegriffe vor oder neben...
(ddp.djn). Die deutschen Ausfuhren nach China sind im ersten Quartal 2010 überdurchschnittlich gewachsen. Sie zogen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58,0 Prozent auf 12,0...
(ddp-nrw). Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat 2009 weniger Waren nach Griechenland exportiert als ein Jahr davor. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Düsseldorf...
(ddp-nrw). Die Exporte und Importe in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft sind im September deutlich eingebrochen. So wurden Waren im Wert von 11,6 Milliarden Euro exportiert,...
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, führte Deutschland im Jahr 2006 nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 558,5 Milliarden Euro (+ 12,0 Prozent gegenüber...