Hi, what are you looking for?
Bei WhatsApp herrscht mal wieder Spam-Alarm. Alles beginnt mit der kleinen unscheinbaren Nachricht „Hast du dieses Glücksrad Ding gesehen“. User sollen dadurch bewegt werden,...
Das Landgericht (LG) Karlsruhe hat entschieden, dass ein Merchant für irreführende Werbung seines Affiliates haftet. Damit setzt sich das Gericht in dieser Frage die...
Darf in einem Werbeslogan behauptet werden, dass E-Zigaretten weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten sind? Dem hat jetzt das Oberlandesgericht Hamm eine Absage erteilt und...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass E-Mails, die über die tell-a-friend Funktion über Unternehmensseiten verschickt werden, wie unverlangt versandte E-Mail-Werbung zu behandeln sind. Das...
Die Medienanstalten haben den Sender N24 beanstandet. Dem privaten Fernsehveranstalter „N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH“ wird vorgeworfen das Gebot zur Trennung von...
Eine neue Bundesregierung wurde gewählt. Dies ruft die privaten Sender auf den Plan eine Forderung zu stellen, die wahrscheinlich so alt ist wie das...
Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hat am 29.09.2013 entschieden, dass ProSieben keine regional differenzierte Werbung ausstrahlen darf.
Google hat die Vorgaben für die Entwickler von Android-Apps überarbeitet. Werbeeinblendungen sollen nun stärker reglementiert werden. Dadurch will Google die Nutzung der App verbraucherfreundlicher...
Die Verbraucherzentrale hat in einer aktuellen Untersuchung im Rahmen des Projekts „ Verbraucherrechte in der digitalen Welt“ herausgefunden, dass Kinder-Apps nicht kindgerecht sind. Insgesamt...
Darf ein Händler in einem Prospekt oder im Internet einen Rabatt-Gutschein „nur für kurze Zeit“ für seinen Shop anbieten? Hierzu gibt es eine aktuelle...
Unternehmen dürfen nicht einfach mit dem Testsiegel einer älteren Baureihe werben. Hierdurch können Verbraucher in die Irre geführt werden. Dies hat jetzt das Oberlandesgericht...
Inwieweit dürfen sich Verkaufsstellen für Backwaren als Bäckerei bezeichnen? Hiermit beschäftigte sich jüngst das Landgericht Wuppertal in einem interessanten Fall.
Laut einer vom Landgericht Stuttgart erlassenen einstweiligen Verfügung, erwirkt durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), muss Mercedes seine Werbekampagne für das neue S-Klasse Modell in...
Wer als Shopbetreiber bei dem Versenden von einer Bestellabbrecher-Mail nicht aufpasst, muss unter anderem mit einer teuren Abmahnung rechnen und dass gegen ihn gerichtlich...
Das Landgericht Düsseldorf (LG) hat entschieden, dass der Beiersdorf-Konzern die Werbung für sein Nivea-Produkt nicht weiterführen darf (Urt. v. 25. 07. 2013; Az. 14c...
Der Preis einer Werbung für eine Augenlaserbehandlung darf nicht pauschal angegeben werden. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden (Urteil vom 14.12.2012, Az. 6...
Das Unternehmen Sixt hat sich entschlossen die umstrittene Werbeanzeige mit Gustl Mollath nicht mehr weiter zu verbreiten.
Online-Händler sollten mit der Aufforderung zur Shop-Bewertung per E-Mail vorsichtig sein. Sie müssen sonst unter Umständen mit einer Abmahnung wegen Spam – in Form...
Das Oberlandesgericht Hamm entschied am 13.12.2012 (I-4 U 141/12), dass das Bewerben von Schüßler-Salzen als „sanfte Begleiter in der Schwangerschaft“ als irreführende Werbung gegen...
Das Oberlandesgericht Hamm musste in der vorliegenden Sache (Beschluss vom 04.10.2012, I-4 U 124/12) über die Gewährung von Prozesskostenhilfe für ein Berufungsverfahren gegen das...
Verbraucher sollten bei günstig erscheinenden Tagesgeldangeboten auch bei Banken mit seriösem Ruf vorsichtig sein. Dies gilt insbesondere, wenn „Top-Zinsen“ in Aussicht gestellt werden. Das...
In einer aktuellen Entscheidung vom 19.07.2013 (Az.: 38 O 45/13) hat das Landgericht Düsseldorf Vodafone die Werbung mit „grenzenlosem Surfen“ untersagt, weil der Provider...