Aktuell
Im Jahr 2015 wurde durch die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Neuvermietete Wohnungen dürfen demnach nur zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Viele Vermieter...
Hi, what are you looking for?
Im Jahr 2015 wurde durch die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Neuvermietete Wohnungen dürfen demnach nur zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Viele Vermieter...
Kritik übt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg am Beschluss des Bonner Stadtrates zur Zweckentfremdungssatzung, mit der spekulativer Leerstand von Wohnungen oder die Umwandlung...
Über das Steuervereinfachungsgesetz 2011 kam es zu einem Jahresprinzip für die Günstigerprüfung zwischen Entfernungspauschale mit 0,30 € und tatsächlichen Kosten bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel....
Neue Wege beschreitet das Kölner Unternehmen e-rent immobilien Dr. Wirth KG. Wohnungsbesichtigungen mittels „sphärischer Videos“ könnten Besichtigungen vor Ort bald überflüssig machen.
Außer Umzugspauschalen – ohne nähere Nachweise – lassen sich im Rahmen des Umzugs eine Reihe von zusätzlichen Aufwendungen als Werbungskosten geltend machen:
Das Finanzamt erkennt bei einem beruflich veranlassten Umzug die anfallenden Kosten – sogar ohne nähere Nachweise – über Umzugspauschalen an.
Feststellungen der Einheitswerte für Grundstücke ergehen derzeit nur vorläufig wegen der offenen Frage, ob die Vorschriften über die Einheitsbewertung verfassungsgemäß sind. Die Kommunen setzen...
Antwort: Nein. Es gibt keine Normierung des Gesetzgebers, die Bürger dazu verpflichtet, dem GEZ-Mitarbeiter die Tür zu öffnen oder diese gar in die Wohnung...
Mein Nachbar wird zur Plage. Ständig hört er laut Musik, feiert nächtliche Partys und vermüllt das Treppenhaus. Einsichtig zeigt der Nachbar sich auch nicht,...
Für welche Schäden muss der Mieter selbst haften bzw. gibt es eine Selbstbeteiligungspflicht bei Reparaturen? Darf der Vermieter mich zu einer Selbstbeteiligung vertraglich verpflichten?...
Überhöhte Entfernungsangaben zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte können Steuerhinterziehung sein. Nach dem Urteil des Finanzgerichts (FG) Rheinland-Pfalz vom 29.3.2011 (Az. 3 K 2635/08)...
Kehrt ein Arbeitnehmer – zum Beispiel nach einer zwischenzeitlichen Versetzung, Beurlaubung oder längeren Krankheit – wieder an den ursprünglichen Tätigkeitsort zurück, kann er die...
Für die anstehende Steuererklärung 2010 kommt der Bemessung der Entfernung eine entscheidende Bedeutung zu, wenn die Strecke zur Arbeit ab dem ersten Kilometer als...
Wer vor allem als Freiberufler seinen Arbeitsplatz in seiner Wohnung hat, musste bislang auch dann Rundfunkgebühren für seinen beruflich genutzten internetfähigen PC entrichten, wenn...
Überlässt der Arbeitgeber einem Mitarbeiter ein Betriebs-Kfz, sollten Lohnbüro und Arbeitnehmer beachten, dass es zu dieser Thematik in jüngster Zeit einige Entwicklungen gegeben hat,...
Bei einem sogenannten außerhäuslichen Arbeitszimmer greifen die gesetzlichen Abzugsbeschränkungen nicht. Liegt in einem Zweifamilienhaus die selbst genutzte Wohnung im Untergeschoss und das Heimbüro in...
(ddp-nrw). Der Bundesgerichtshof hat Vermietern bei Auseinandersetzungen um den Schallschutz einer Wohnung den Rücken gestärkt. Mieter könnten grundsätzlich keinen besseren Schallschutz als jenen erwarten,...
(ddp). Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Vermietern gestärkt. Sie dürften eine Mieterhöhung auch mit einem sogenannten Typengutachten über vergleichbare Wohnungen begründen, entschied der...
Wer umzieht, tut dies aus den verschiedensten Gründen: wegen einer neuen Arbeitsstelle, als nächsten Schritt in einer Partnerschaft, zur Gründung einer Familie, aufgrund veränderter...
Farbwahlklauseln zu Schönheitsreparaturverpflichtungen während des laufenden Mietverhältnisses benachteiligen Mieter unangemessen und sind deshalb unwirksam. Dies hat der Bundesgerichtshofs jetzt entschieden (VIII ZR 344/08).