Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

DGB drängt CDU bei Bonus-Plänen für Gewerkschafter zum Handeln

(ddp-nrw). DGB-Landeschef Guntram Schneider begrüßt den Vorstoß der nordrhein-westfälischen CDU, Gewerkschaftsmitgliedern tarifliche Sondervergünstigungen zu gewähren. Schneider nannte es in der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Freitagausgabe) bemerkenswert, dass sich die CDU dafür ausspreche. Wenn es die Christdemokraten wirklich ernst damit meinten, müssten sie schnellstmöglich eine Gesetzesinitiative auf Bundesebene starten. Das sei ein «zentraler Punkt, um die Gewerkschaften und das Tarifsystem über Lippenbekenntnisse hinaus ganz handfest und praktisch zu stärken». Bonus-Regelungen seien eine alte gewerkschaftliche Forderung.

(ddp-nrw). DGB-Landeschef Guntram Schneider begrüßt den Vorstoß der nordrhein-westfälischen CDU, Gewerkschaftsmitgliedern tarifliche Sondervergünstigungen zu gewähren. Schneider nannte es in der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Freitagausgabe) bemerkenswert, dass sich die CDU dafür ausspreche. Wenn es die Christdemokraten wirklich ernst damit meinten, müssten sie schnellstmöglich eine Gesetzesinitiative auf Bundesebene starten. Das sei ein «zentraler Punkt, um die Gewerkschaften und das Tarifsystem über Lippenbekenntnisse hinaus ganz handfest und praktisch zu stärken». Bonus-Regelungen seien eine alte gewerkschaftliche Forderung.

Die NRW-CDU will das Thema in die Bundespartei tragen. Es gibt Überlegungen, Gewerkschaftsmitgliedern Vergünstigungen bis zu 600 Euro im Jahr zukommen zulassen. Auf diese Pläne reagierte die Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände NRW «mit großem Unverständnis». Die Arbeitgeber hätten das Interesse, die Belegschaft einheitlich zu vergüten und zu behandeln, hieß es.

FDP-Fraktionschef Gerhard Papke sagte der Zeitung, der CDU-Plan habe «keine Chance, eine gemeinsame Position mit der FDP zu werden». Sondervergünstigungen für Gewerkschafter bedeuteten eine Gefahr für den Tariffrieden.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

(dapd-nrw). Die nordrhein-westfälische CDU stellt sich unter ihrem designierten Landeschef Norbert Röttgen neu auf. Am Dienstagabend (18.00 Uhr) wollte der Landesvorstand in Düsseldorf zusammenkommen,...

News

(dapd-nrw). Der nordrhein-westfälische CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann hat ein Ende der Intrigen im größten CDU-Landesverband gefordert. "Dieser Mist muss aufhören", sagte Laumann laut "Westfalenpost" (Montagausgabe)...

News

(dapd-nrw). Die NRW-CDU will ihre parteiinternen Abläufe künftig mit einem Verhaltenskodex regeln. So sei es nicht normal, dass Knöllchen oder Spesen über die Partei...

News

(ddp-nrw). In der nordrhein-westfälischen CDU kommt es zum Duell um den Posten des Landesvorsitzenden. In einem am Dienstag von CDU-Landesvorstandsmitgliedern verbreiteten Brief an die...

News

(ddp-nrw). Die Neuwahl des CDU-Landesvorsitzenden wird vorgezogen. Das kündigte der noch amtierende Vorsitzende, Jürgen Rüttgers, auf einer Klausurtagung der CDU in Münster an.

News

(ddp-nrw). Die CDU im Düsseldorfer Landtag geht mit einem neuen Fraktionschef in die Opposition. Der scheidende Arbeitsminister Karl-Josef Laumann setzte sich am Dienstag in...

News

(ddp-nrw). In der nordrhein-westfälischen CDU ist wegen des geplanten Rückzugs von Landeschef und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers angeblich eine Führungs-Troika geplant. Integrationsminister Armin Laschet, Arbeitsminister...

News

(ddp-nrw). Für Ministerpräsidenten gilt eigentlich die alte Regel aus dem Boxsport: «They never come back.» Box-Champions und Politiker kommen nicht zurück nach einer K.O.-Niederlage....

Anzeige