Die IG Metall fordert eine Einkommenserhöhung von 4,5 Prozent für alle Beschäftigten und Auszubildenden für zwölf Monate sowie die Verlängerung und inhaltliche Verbesserung des Tarifvertrags Beschäftigungssicherung. Dabei soll vor allem der Anspruch von Ausgebildeten auf eine Übernahme von 12 auf 24 Monate ausgeweitet werden. Die am 31. Dezember 2009 auslaufende Tarifregelung zur Altersteilzeit soll eins zu eins fortgeschrieben werden.
ddp/sam/uge
In diesem ArtikelEinkommenserhöhung, Eisen- und Stahlindustrie, IG Metall, Tarifverhandlungen
