Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Telekom zeigt sich unbeeindruckt von Wirtschaftskrise

(ddp-nrw). In Zeiten einer globalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise überzeugt die Deutsche Telekom mit positiven Geschäftszahlen. Das Telekommunikationsunternehmen hat im vergangenen Jahr seinen bereinigten Gewinn von 571 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,5 Milliarden Euro erhöht, wie der DAX-Konzern am Freitag in Bonn mitteilte. Als Gründe wurden das boomende Auslandsgeschäft und das wirksame Kostensparprogramm genannt. Auch für 2009 ist Telekom-Chef René Obermann zuversichtlich und erwartet eine stabile Geschäftsentwicklung. Für mehr Regionalität und Integration wird das Unternehmen jetzt komplett umstrukturiert. Analysten nahmen die Zahlen positiv auf. Die Aktie stieg in einem negativen Marktumfeld bis 14.30 Uhr um 1,0 Prozent auf 9,57 Euro.

(ddp-nrw). In Zeiten einer globalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise überzeugt die Deutsche Telekom mit positiven Geschäftszahlen. Das Telekommunikationsunternehmen hat im vergangenen Jahr seinen bereinigten Gewinn von 571 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,5 Milliarden Euro erhöht, wie der DAX-Konzern am Freitag in Bonn mitteilte. Als Gründe wurden das boomende Auslandsgeschäft und das wirksame Kostensparprogramm genannt. Auch für 2009 ist Telekom-Chef René Obermann zuversichtlich und erwartet eine stabile Geschäftsentwicklung. Für mehr Regionalität und Integration wird das Unternehmen jetzt komplett umstrukturiert. Analysten nahmen die Zahlen positiv auf. Die Aktie stieg in einem negativen Marktumfeld bis 14.30 Uhr um 1,0 Prozent auf 9,57 Euro.

Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen die Finanzziele nach eigenen Angaben «übererfüllt». «Unser Geschäftsjahr 2008 ist durch eine stabile Performance und durch solide Finanzzahlen gekennzeichnet», sagte der Vorstandsvorsitzende Obermann. Beim Umsatz hätten Wechselkurseffekte belastet und zu einem leichten Rückgang von 1,4 Prozent auf 61,7 Milliarden Euro geführt. Obermann zufolge macht mittlerweile das Auslandsgeschäft mehr als sechzig Prozent vom gesamten Konzernumsatz aus.

Während die Erlöse im Mobilfunkgeschäft stiegen, gaben sie im Breitband/Festnetz-Geschäft erneut nach, wie der Konzern weiter mitteilte. 2008 verzeichnete die Telekom bei den klassischen Festnetzanschlüssen ein Minus von rund 2,5 Millionen heimischen Anschlüssen. Die Zahl der heimischen DSL-Neukunden sank im vierten Quartal um 33,1 Prozent auf 352 000 – allerdings konnte die Telekom damit nach eigenen Angaben nahezu jeden zweiten DSL-Neukunden für sich gewinnen. Die Netto-Finanzverbindlichkeiten stiegen um rund eine Milliarde Euro auf 38,2 Milliarden Euro.

Nach Unternehmensangaben wird im laufenden Jahr das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ( Ebitda ) im Vergleich zu 2008 stabil bleiben. Im vergangenen Jahr stieg das bereinigte Ebitda gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro. Man werde sich gegen die Wirtschaftskrise stemmen, erklärte Obermann. Der Ausblick sei ohne Berücksichtigung einer Vollkonsolidierung der griechischen Gesellschaft OTE erstellt worden. Der DAX-Konzern hatte im vergangenen Jahr eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen erworben und wird OTE laut Obermann rückwirkend zum 1. Februar 2009 voll konsolidieren.

Bereits am Donnerstag hatte das Unternehmen mit rund 242 000 Mitarbeitern eine komplette Umstrukturierung angekündigt. Der Vertrieb, das Marketing und der Service für das deutsche Mobil- und Festnetzgeschäft sollen in einem Vorstandsressort zusammengefasst werden. Daneben sollen unter einem Ressort «Operations» Produktentwicklung, IT und Technik künftig europaweit und der Einkauf weltweit gesteuert werden.

Der scheidende Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick wird zum 1. März von Timotheus Höttges ersetzt, hieß es weiter. Höttges ist derzeit im Konzernvorstand zuständig für den Festnetzbereich T-Home. Dabei verantwortet er neben den Festnetzaktivitäten auch den gesamten Vertrieb und den Service von T-Mobile und T-Home in Deutschland.

Die Dividende will das Unternehmen stabil halten und der Hauptversammlung wie im Vorjahr eine Ausschüttung von 0,78 Euro je Aktie vorschlagen.

Von Nadine Schimroszik

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Keine Kamelle, keine Bützje, kein großes Zosamme sin. Aber der Kölner Karneval steht trotzdem nicht still: An Weiberfastnacht, 11. Februar, findet in der Kölner...

Startups

Noch immer haben viele mittelständische Unternehmen Probleme damit, sich auf die zunehmende Digitalisierung einzustellen. Junge Startups hingegen sind in diesem Bereich zuhause und bringen...

Finanzen

Die Deutsche Telekom hat ihren Betriebsgewinn vor Abschreibungen im 3. Quartal massiv gesteigert - vor allem wegen des Mobilfunk-Geschäftes in den USA. Dennoch steigt...

News

Auf die US-Tochter der Deutschen Telekom kommen schwere Zeiten zu. Während die Verkaufsverhandlungen um T-Mobile US noch laufen, werfen die US-amerikanischen Wettbewerbshüter dem Unternehmen...

News

Der Verkauf der deutschen Telekom-Tochter T-Mobile US steht kurz bevor. Wie ein Insider berichtete, stimmte die US-amerikanische Telefongesellschaft Sprint einem Kaufpreis von 32 Milliarden...

News

Schon seit einiger Zeit gibt es Spekulationen über einen Umbau der Telekom-Chefetage. Widersprach Vorstandsvorsitzender Timotheus Höttges gestern auch einem ähnlich lautenden Bericht, schlugen sich...

Aktuell

Personalchefin Marion Schick wird ihre Arbeit bei der Telekom aus gesundheitlichen Gründen beenden. Dies teilte der Kölner Telekommunikationskonzern in einer aktuellen Erklärung mit. Obwohl...

News

Der Onlinehandel boomt dank Zalando, Amazon und Co. und die Deutsche Post profitiert davon. Aber auch in den Schwellenländern will der Konzern nun eine...

Anzeige