Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Telekom setzt auf mobiles Internet

(ddp-nrw). Die Deutsche Telekom mahnt eine deutliche Senkung der Auslandsgebühren beim Surfen im Internet an. Alle Telekommunikationsunternehmen müssten beim sogenannten Daten-Roaming endlich günstigere Verrechnungspreise anbieten, forderte Vorstandschef René Obermann auf der Hauptversammlung am Montag in Köln.

(ddp-nrw). Die Deutsche Telekom mahnt eine deutliche Senkung der Auslandsgebühren beim Surfen im Internet an. Alle Telekommunikationsunternehmen müssten beim sogenannten Daten-Roaming endlich günstigere Verrechnungspreise anbieten, forderte Vorstandschef René Obermann auf der Hauptversammlung am Montag in Köln.

Obermann: «Es ist für die Kunden unzumutbar, für ein paar Stunden Surfen im Auslandsnetz dreistellige Beträge zu zahlen. Wenn ein Kunde im Ausland surft, dann muss er das ohne Sorge um die Kosten tun können.»

Das mobile Internet gehört zum wichtigsten der fünf erklärten Konzern-Wachstumsfelder, für die Obermann den Aktionären hervorragende Perspektiven in Aussicht stellte: Hier sollen sich die Umsätze bis 2015 von jetzt 15 auf rund 29 Milliarden Euro nahezu verdoppeln. Zu diesen Wachstumsmärkten zählt die Telekom außerdem breitbandige Internetzugänge für Zuhause, Internet-Serviceseiten, internetbasierte Dienstleistungen für Großkunden sowie internetgestützte Lösungen etwa für Stromnetze und Autonavigation.

Das mobile Internet ist für Obermann auch der Schlüssel dafür, das zuletzt ins Stocken geratene US-Geschäft wieder in Schwung zu bringen. So will die Telekom in den nächsten beiden Jahren mit Milliardeninvestitionen etwa durch den Aufbau des landesweit schnellsten Mobilfunknetzes in den zentralen Märkten der USA Fahrt aufnehmen. «Wir wissen, dass wir dort Probleme haben. Aber wir glauben an diesen Markt», sagte Obermann. T-Mobile ist derzeit die Nummer vier in den USA.

«Wir sind auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft», zeigte sich Obermann überzeugt. Deshalb werde die Telekom in Deutschland bis 2012 rund zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Breitbandnetze investieren. Nur mit der Möglichkeit zu hohen Datentransfers seien Entwicklungen wie etwa das internetgestützte 3D-Fernsehen möglich: «Wir bauen diese Netze, wir betreiben sie und verdienen damit auch weiter gutes Geld», betonte der Telekom-Chef.

Obermann bestätigte die im Februar angekündigten Jahresziele für 2010. So soll der Umsatz auf dem Niveau von 2009 (64 Milliarden Euro) liegen und das Ergebnis vor Sondereinflüssen 20 Milliarden Euro erreichen – leicht weniger als 2009. Die ersten drei Monate seien im Rahmen der Erwartungen verlaufen. Die Zahlen werden am 12. Mai veröffentlicht.

Ihre Beteiligung an der griechischen Telekommunikationsgesellschaft OTE sieht die Telekom durch die Finanzkrise des EU-Landes nicht gefährdet. Derzeit gebe es keine Anzeichen, dass die Krise auf das OTE-Geschäft durchschlage.

Aktionärsvertreter kritisierten insbesondere den anhaltend schwachen Kurs der Telekom-Aktie, der sich am Montag bei rund 9,86 Euro bewegte. Der Einstiegspreis von 65 Euro aus den 1990er Jahren sei wohl nicht mehr zu erreichen. 13 bis 15 Euro seien deshalb «schon eine großartige Leistung». In den zurückliegenden Jahren habe das Papier 80 Prozent an Wert verloren.

Mit der angekündigten garantierten Mindestausschüttung von 70 Cent für die Jahre 2010 bis 2012 will die Telekom ihre Aktionäre bei der Stange halten. Für 2009 sollen sie trotz des Gewinnrückgangs um zwei Drittel 78 Cent erhalten.

Von Frank Bretschneider

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Keine Kamelle, keine Bützje, kein großes Zosamme sin. Aber der Kölner Karneval steht trotzdem nicht still: An Weiberfastnacht, 11. Februar, findet in der Kölner...

Life & Balance

Christoph Kossmann-Hohls, Jahrgang 1947, ist gelernter Maler- und Lackiermeister. Geboren in Rheinbrohl im Rheinland, wurde er sesshaft in Soltau in der Lüneburger Heide. Um...

Startups

Noch immer haben viele mittelständische Unternehmen Probleme damit, sich auf die zunehmende Digitalisierung einzustellen. Junge Startups hingegen sind in diesem Bereich zuhause und bringen...

News

1,2 Millionen Touristen aus dem Ausland kamen im ersten Quartal 2017 nach Nordrhein-Westfalen - ein Plus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert!

Marketing News

Viele Unternehmen scheitern, weil sie sich aus der Masse der Wettbewerber nicht hervorheben. Ganz besonders, wenn Sales Leads oder Aufträge im Internet generiert werden...

News

Einkäufe im Internet werden häufiger per Online-Bezahldienst wie Paypal beglichen als per Lastschrift oder Kreditkarte. Am weitesten verbreitet ist zwar die Bezahlung auf Rechnung,...

IT & Telekommunikation

Die Zeit nach den Feiertagen ist traditionell auch die Zeit des Umtauschs und der Retoure. Jeder zehnte Online-Einkauf in Deutschland wird wieder zurückgeschickt. Das...

News

Vom intelligenten Fitnessarmband über smarte Audiosysteme bis zum Saugroboter: Technik steht dieses Weihnachten bei vielen wieder ganz oben auf dem Wunschzettel. Als Geschenke sind...

Anzeige