Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Bundesnetzagentur geht gegen rechtswidrige Warteschleifen vor

Die Bundesnetzagentur hat in zwei Fällen ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung wegen rechtswidriger Warteschleifen verhängt.

Die Bundesnetzagentur hat in zwei Fällen ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung wegen rechtswidriger Warteschleifen verhängt.

Bei den beanstandeten Nummern handelt es sich um die Servicenummer eines Textilunternehmens sowie eine Kurzwahlnummer für einen Erotikdienst.

Warteschleifen grundsätzlich kostenfrei

Seit dem 1. Juni 2013 gelten neue Regelungen für Service-Rufnummern. Sie sollen sicherstellen, dass Kunden für “Nichtleistungen” während der telefonischen Wartezeit nicht zur Kasse gebeten werden. Deshalb sind Warteschleifen für den Anrufer künftig grundsätzlich kostenfrei und nur noch unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Bei kostenpflichtigen Sonderrufnummer wie etwa 0900, 0180 oder der neuen 018-6 dürfen Anbieter ihre Kunden nur noch dann in eine Wartschleife legen, wenn für diese Zeitspanne keine Gebühren anfallen. Dies gilt sowohl zu Beginn des Telefonats als auch bei späteren Verbindungen.

Verstoß gegen Neuregelung

Nach Angaben der Bundesnetzagentur haben die beiden beanstandeten Rufnummern gegen diese Neuregelung verstoßen. So seien nach einer kostenfreien Eingangsbandansage und einem eingespielten Signalton unter der Service-Rufnummer (0)180 5 003785 eines Textilhändlers weitere Bandansagen und Wartezeiten rechtswidrig kostenpflichtig abgerechnet worden, so die Meldung der Bundesnetzagentur. Aufgrund dessen hat die Bundesnetzagentur ein vom 16. September bis zum 1. Juni 2013 rückwirkendes Abrechnungsverbot verhängt.

Auch die Kurzwahlnummer eines Erotikdienstes (22288) hat unrechtmäßig Kosten erhoben. Die Verbraucher seien hier nach Entgegennahme des Gesprächs durch eine in die Länge gezogene Bandansage hingehalten worden, so die Meldung der Bundesnetzagentur weiter. Das Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot gilt hier rückwirkend für Verbindungen im Zeitraum vom 1. Juni 2013 bis zum 3. September 2013.

Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann sagte dazu: „Der Gesetzgeber hat die Warteschleifenregelung eingeführt, um den Verbraucher vor unberechtigten Kosten bei telefonisch nachgefragten Dienstleistungen zu schützen. Mit den getroffenen Maßnahmen verhindern wir die Abrechnung unrechtmäßig verlangter Telefonkosten.“

Seit Inkrafttreten der Neuregelung sind bei der Bundesnetzagentur insgesamt 148 Beschwerden zu Warteschleifen eingegangen, aufgrund dessen wurden 93 Ermittlungsverfahren eingeleitet, so die Meldung weiter.

 

Rafaela Wilde

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Was als einsames Telefonieren im Kinderzimmer in Ostfriesland begann, entwickelte sich schnell zu einem erfolgreichen Unternehmen: Die Firma Sparhandy hat sich in den letzten...

Unternehmen

Der Discounter Matratzen Concord erschließt im Rahmen seiner Omni-Channel-Strategie einen weiteren Vertriebskanal in Deutschland und Österreich: Ab sofort werden ausgewählte Eigenmarken des Händlers über...

News

Zufriedenheit, Vertrauen und ein guter Service sind für Kundinnen und Kunden die wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Autowerkstatt. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit...

Unternehmen

Die Digitalberatung und -agentur nexum AG übernimmt die Mehrheit der Anteile der Oramon Development SL. Das Unternehmen mit Büros in Valencia (Hauptsitz) und Amsterdam...

News

Daten sind das neue Gold – aber die IT wird schon sehr bald nicht mehr der Goldgräber sein. Im Rahmen der Digitalisierung ändern sich...

News

Kontakte sind soziales Kapital. Soziales Kapital übersteht nicht nur Krisen, es hilft auch, besser durch sie hindurch zu kommen. Das erfahren gerade sehr viele...

News

Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit - heute um 24.00...

Marketing News

Die Zukunft des Handels ist digital. Die Information des Kunden unmittelbar am Point of Sale, die virtuelle Visualisierung von Produkten im Kundeneinsatz noch bevor...

Anzeige