Internetverbindung bleibt verboten
Die US-Behörden wollen die Flugsicherheitsbehörden dazu bewegen die bestehenden Benutzungsverbote für elektronische Geräte beim Start und bei der Landung zu lockern. Das Verbot soll allerdings nur für Geräte aufgehoben werden, die nicht mit dem Internet verbunden sind. Konkret heißt das, dass Fluggäste ausschließlich bereits gespeicherte Inhalte konsumieren dürfen.
Es gibt jedoch noch weitere Einschränkungen:
Verbot bleibt für große Geräte erhalten
Größere Geräte, wie Notebooks müssen in der Start- und Landephase aus Sicherheitsgründen verstaut werden, sodass deren Benutzung ohnehin eingeschränkt bleibt.
Verbot nur für bestimmte Flugzeugtypen aufgehoben
Das Verbot soll nur für die Flugzeuge aufgehoben werden, die über die neueste Technik verfügen und die Emissionen der Geräte aushalten. Nach und nach sollen auch ältere Flugzeuge auf Verträglichkeit der Emissionen getestet werden.
Bereits Ende des Jahres könnten die Verbote für einige Flugzeugtypen aufgehoben sein. Bei diesen Flugzeugtypen handelt es sich um Maschinen, in denen die Passagiere bereits aufgrund einer speziellen technischen Einrichtung ihre Handys nutzen können. Eine Überprüfung auf Verträglichkeit dieser Flugzeuge erübrigt sich.
Im europäischen Raum sind keine Pläne über eine Lockerung des Verbots bekannt.
Christian Solmecke
