Konzentration auf die Wissenschaft
Das Kölner Beteiligungsunternehmen netSTART wurde an den global agierenden Venture Builder Mountain Partners, mit Sitz in Zürich, verkauft. Prof. Dr. Tobias Kollmann, der an der Universität Duisburg-Essen lehrt, möchte sich in Zukunft „auf seine wissenschaftlichen, sowie als Vorsitzender des Beirats Junge Digitale Wirtschaft im BMWi und Beauftragter für Digitale Wirtschaft in NRW auf seine politischen Aufgaben rund um die Förderung der Digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland konzentrieren.“
Jetzt lesen: Univ.-Prof. Dr. Tobias Kollmann im Interview
Markenname bleibt erhalten
Doch mit dem Verkauf von netSTART wird die Marke nicht vom Markt verschwinden. Denn Kollmann möchte mit netSTART “ weiterhin sein „Angebot von Vorträgen, Seminaren und Workshops zu den Themen Digitale Wirtschaft, Transformation und Innovation repräsentieren“, erklärt er. Der Experte für Startups der Digitalen Wirtschaft, der vom Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) 2012 zum Business Angel der Jahres gewählt wurde und mit der „Goldenen Nase“ ausgezeichnet wurde, verkaufte nun nicht nur seine netSTART Venture GmbH, sondern auch alle Beteiligungen, die die GmbH hatte. Das Portfolio der Beteiligungen von netSTART, das unter anderem RegioHelden, Customer Alliance, TVSmiles, SEOlytics und fruux.com umfasste, geht ebenfalls in neue Hände über.
„netSTART nun Teil der großen Mountain Partners-Familie“
Für Prof. Dr. Tobias Kollmann war der Verkauf von netSTART die richtige Entscheidung. „Ich freue mich, dass die Beteiligungen der netSTART Venture nun ein Teil der großen Mountain Partners-Familie sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie von diesem starken Verbund profitieren werden“, glaubt Kollmann. Wie viel die Schweizer für den Kauf von netSTART inklusive der Beteiligungen gezahlt haben, ist allerdings nicht bekannt.
Weltweites Know-how aus der Schweiz
Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Mountain Partners war bislang an der Gründung und Finanzierung von über 150 Technologieunternehmen beteiligt. Aktuell haben die Schweizer in mehr als 60 Beteiligungen investiert. Die Gesellschaft mit Sitz in Zürich weißt in ihrem Portfolio einige bekannte Unternehmen auf. So gehören beispielsweise auch der Online An- und Verkauf rebuy.de oder yasni, die meist genutzte Online Personensuchmaschine in Deutschland und Europa, zum Portfolio der Schweizer.
Die 10 besten Steuerspartipps gibt es hier kostenlos bei uns. Hier klicken!
